Einleitung
Der Alpina B7, eine exklusive Kreation des Buchloer Edeltuners Alpina, positioniert sich als beeindruckende Alternative im Luxuslimousinen-Segment, insbesondere nach dem Auslaufen des V12 im BMW 7er. Basierend auf der BMW 7er Langversion, vereint der B7 die Eleganz und den Komfort einer Spitzenlimousine mit den atemberaubenden Fahrleistungen eines Supersportwagens. Er richtet sich an anspruchsvolle Fahrer, die Leistung im Überfluss und höchsten Reisekomfort, gepaart mit einem Hauch von Understatement, suchen.
Design & Verarbeitung
Optisch präsentiert sich der B7 als typischer Alpina: dezente, aber wirkungsvolle Spoilerwerke rundum, charakteristische vier Endrohre und der unverkennbare Alpina-Schriftzug an der Front. Die eleganten, meist 20 Zoll großen Alpina-Räder sind ein weiteres Markenzeichen. Obwohl das Facelift des zugrundeliegenden 7er BMWs den umstrittenen großen Kühlergrill mit sich brachte, integriert der B7 diesen in sein Gesamtbild. Im Innenraum dominiert eine beinahe verschwenderische Verwendung von hochwertigem Leder und Edelholz, die das Gefühl von Luxus und exquisiter Verarbeitung unterstreicht.
Innenraum & Komfort
Der Alpina B7 bietet im Interieur das grandiose Komfortniveau eines "ganz normalen Siebeners", auf dessen Basis er entwickelt wurde. Sowohl vorne als auch im verlängerten Fond lädt die luxuriöse Ausstattung zum Entspannen ein.
- Weiches Leder auf klimatisierten und vielfach verstellbaren Sitzen sorgt für höchsten Sitzkomfort.
- Auf Knopfdruck kann der Innenraum angenehm verschattet werden.
- Die hervorragende Geräuschdämmung und die ausgeklügelte Luftfederung tragen maßgeblich zur "rollenden Wellness-Oase" bei, indem sie selbst gröbste Unebenheiten souverän ausbügeln.
- Die Passagiere reisen entspannt und können die Fahrt in vollen Zügen genießen.
Infotainmentsystem
Obwohl die vorliegenden Tests die spezifischen Merkmale des Infotainmentsystems nicht detailliert hervorheben, profitiert der Alpina B7 von der fortschrittlichen Technologie des BMW 7er. Dies beinhaltet in der Regel ein umfassendes und intuitiv bedienbares iDrive-System mit großem Display, Navigation, Konnektivitätsdiensten und hochwertigen Audiosystemen, das den hohen Ansprüchen der Luxusklasse gerecht wird. Die Integration von Komfort- und Entertainment-Funktionen trägt zum entspannten Reiseerlebnis bei.
Antrieb & Fahrverhalten
Unter der voluminösen Haube des Alpina B7 arbeitet ein mächtiger 4,4-Liter-V8-Doppelturbo mit 608 PS (447 kW) und einem maximalen Drehmoment von beeindruckenden 800 Nm. Dieses Drehmoment liegt seit dem Facelift bereits bei 2000 U/min an, was für einen vehementen und spontanen Vortrieb aus dem Drehzahlkeller sorgt.
- Beschleunigung: Von 0 auf 100 km/h in atemberaubenden 3,6 Sekunden.
- Höchstgeschwindigkeit: Beeindruckende 330 km/h, was ihn zum schnellsten Luxusliner im Kingsize-Format macht.
- Getriebe: Eine perfekt abgestimmte Achtstufen-Automatik überträgt die Kraft zuverlässig.
- Antrieb: Der serienmäßige Allradantrieb sorgt für exzellente Traktion. Eine Differenzialsperre an der Hinterachse ist optional erhältlich.
- Fahrgefühl: Trotz seines Leergewichts von über 2 Tonnen kaschiert der B7 seine Masse gekonnt. Er überrascht mit einer bemerkenswerten Agilität, besonders beim Herausbeschleunigen aus Kurven. Die adaptive Luftfederung und die Wankstabilisierung tragen zur Fahrpräzision bei. Die Allradlenkung ist anfangs gewöhnungsbedürftig, fördert jedoch die Agilität des Fahrzeugs.
- Bremsen: Großzügig dimensionierte Bremsen garantieren eine brutale Verzögerung mit klarem Druckpunkt.
Verbrauch & Unterhalt
Der offizielle Normverbrauch des Alpina B7 liegt bei etwa 11,6 bis 11,9 Litern pro 100 Kilometer. Angesichts des immensen Leistungspotenzials und der Fahrleistungen auf Supersportwagen-Niveau erfordert dieser Wert jedoch "eiserne Disziplin" vom Fahrer. In der Praxis ist bei sportlicher Fahrweise mit einem deutlich höheren Verbrauch zu rechnen. Der CO2-Ausstoß beträgt offiziell 268 g/km. Preislich startet der Alpina B7 bei rund 151.000 bis 154.800 Euro, was ihn trotz seines Luxus und seiner Fahrleistungen erheblich günstiger macht als vergleichbare High-Performance-Limousinen, wie den BMW M 760 Li xDrive. Die Unterhaltskosten, insbesondere für Wartung, Reifen und Versicherung, befinden sich jedoch im oberen Premiumsegment.
Sicherheit & Assistenzsysteme
Als Basis für den Alpina B7 dient die luxuriöse BMW 7er Limousine, die bereits in ihrer Serienausstattung über ein umfangreiches Paket an Sicherheitsmerkmalen und modernsten Assistenzsystemen verfügt. Dazu gehören in der Regel innovative Fahrerassistenzsysteme für teilautonomes Fahren, Parkassistenten sowie zahlreiche aktive und passive Sicherheitssysteme, die Insassenschutz auf höchstem Niveau gewährleisten. Obwohl die spezifischen Systeme in den Testberichten nicht detailliert aufgeführt werden, kann man von einem umfassenden Schutz und Unterstützung im Alltag ausgehen, der typisch für Fahrzeuge dieser Klasse ist.
Fazit
Der Alpina B7 Facelift wahrt die Kontinuität der Buchloer Edelmanufaktur und festigt seine Position als dynamischstes Angebot im Segment der Luxusliner. Er beeindruckt durch die einzigartige Symbiose aus unbändiger V8-Power, atemberaubenden Fahrleistungen und dem überragenden Komfort einer Oberklasselimousine. Der B7 ist ein "Erste-Klasse-ICE für Individualisten", der souveränes Schnellreisen ermöglicht und dabei stets das Gefühl vermittelt, Kraft im Überfluss zur Verfügung zu haben. Für Käufer, die höchste Ansprüche an Leistung, Exklusivität und Komfort stellen und den Spagat zwischen Sportwagen und Luxuslimousine suchen, ist der Alpina B7 zweifelsohne die erste Wahl.