Einleitung

Der Cadillac Escalade ist das unangefochtene amerikanische Maß der Dinge im Luxus-SUV-Segment. Mit der neuesten Generation präsentiert sich der Koloss modernisiert und erstmals auch mit einem Dieselmotor. Neben dem traditionellen V8-Benziner ist nun ein sparsamerer Sechszylinder-Diesel verfügbar. Zudem gibt es eine extreme V-Version mit über 680 PS. Der Escalade tritt gegen europäische Konkurrenten wie Bentley Bentayga, BMW X7 und Mercedes GLS an, übertrifft diese jedoch oft in Dimension und Opulenz.

Design & Verarbeitung

Der Cadillac Escalade bleibt eine beeindruckende Erscheinung. Die neue Generation misst in der Standardversion 5,38 Meter, die ESV-Variante streckt sich auf fast 5,80 Meter. Trotz seiner enormen Größe wirkt das Design überraschend frisch und modern. Die ehemals hochkanten Scheinwerfer sind schlanken LED-Schlitzen gewichen, während die vertikalen Heckleuchten und der mächtige 22-Zoll-Radsatz erhalten bleiben.

Die Verarbeitungsqualität im Innenraum hat sich deutlich verbessert. Die Zeiten, in denen Cadillac für mäßige Qualität bekannt war, sind vorbei. Der Escalade, besonders in der V-Sportversion, überzeugt mit einer hochwertigen Lederausstattung und einer exzellenten Verarbeitung, die eine wahre Augenweide ist.

Innenraum & Komfort

Der Escalade setzt Maßstäbe in puncto Komfort und Platzangebot. Schon die Standardversion bietet gigantischen Raum. Der Einstieg wird durch elektrisch ausfahrbare Trittbretter erleichtert. Die klimatisierten Ledersitze sind äußerst bequem und vielfach verstellbar, ideal für lange Strecken. Im Fond reisen Passagiere ebenso komfortabel, und im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern finden selbst Erwachsene bequem in der dritten Reihe Platz.

Das Laderaumvolumen ist mit 722 bis 2064 Litern (Diesel) bzw. bis zu 4043 Litern bei der ESV-Variante mit umgeklappten Sitzen enorm.

Infotainmentsystem

Hinter dem Lenkrad blickt der Fahrer auf ein gigantisches, gebogenes digitales Display aus OLED-Technik, das sich über mehr als die Hälfte der Armaturentafel erstreckt und doppelt so viele Pixel wie ein 4K-Fernseher bietet. Die Bedienung erfolgt intuitiv über Touch oder eine ausgezeichnete Sprachsteuerung. Das Soundsystem von AKG, in der V-Version mit bis zu 36 Lautsprechern, sorgt für ein klangvolles Erlebnis. Für Fondpassagiere stehen zwei 12,6 Zoll große Touchscreens zur Verfügung.

Antrieb & Fahrverhalten

Der Cadillac Escalade ist mit verschiedenen Motoren erhältlich:

  • 600 D (Diesel): Ein drei Liter großer Reihensechszylinder-Commonrail-Turbodiesel mit 277 PS (bzw. 281 PS in einer anderen Quelle) und 620-624 Nm Drehmoment. Dieser Motor ist untenherum etwas schwachbrüstig und muss ein spürbares Turboloch überwinden. Jenseits davon zieht er jedoch souverän und leise durch.
  • 6.2L V8 (Benziner): Ein 6,2 Liter großer V8-Saugmotor mit 420 PS, der seine Arbeit nur gegen Aufpreis an alle vier Räder verrichtet.
  • V-Version (Benziner): Der 6,2-Liter-Kompressor-V8 leistet hier 682 PS und massive 885 Nm Drehmoment. Er beschleunigt den Koloss in rund 4,5 Sekunden auf Tempo 100. Der Klang aus den vier Endrohren ist betörend und sonor.

Alle Motoren sind mit einer gut abgestimmten Zehngang-Automatik gekoppelt.

Das Fahrwerk ist trotz der mächtigen 22-Zöller komfortabel und federt dank adaptiver Luftfederung und Magnetic Ride selbst unangenehme Bodenunebenheiten entspannt weg. In schnell gefahrenen Kurven wankt der Escalade allerdings stärker als europäische Wettbewerber wie BMW oder Mercedes. Die Lenkung ist weniger auf Sportlichkeit als auf Reisekomfort ausgelegt. Der sportliche V-Modus erlaubt spezifische Justierungen für Fahrwerk, Lenkung und Getriebe.

Verbrauch & Unterhalt

Der Diesel-Escalade verbrauchte im Praxistest kaum mehr als zehn Liter pro 100 Kilometer, was für ein Fahrzeug dieser Größe als akzeptabel gilt. Der 682 PS starke V8 gönnt sich hingegen rund 20 Liter Benzin auf 100 Kilometern. Die Basispreise beginnen in den USA bei knapp 86.000 US-Dollar für den Diesel, können aber mit Vollausstattung auf 110.000 US-Dollar steigen. Die V-Version startet bei mindestens 150.000 US-Dollar. Für Europa ist kein offizieller Verkauf vorgesehen, Importeure verlangen entsprechend höhere Preise, teils über 140.000 Euro.

Sicherheit & Assistenzsysteme

Der Escalade bietet eine umfangreiche Sicherheits- und Komfortausstattung. Zu den cleveren Assistenten gehören ein Nachtsichtsystem, Augmented Reality für die Navigation und eine Kamera, die auf Knopfdruck mehr Rücksicht bietet als der herkömmliche Innenspiegel. Eine optionale "Super Cruise"-Funktion ermöglicht autonomes Fahren auf entsprechend digitalisierten Autobahnen, bei der der Escalade minutenlang ohne Zutun des Fahrers sicher in der Spur gehalten wird.

Fazit

Der Cadillac Escalade ist eine fahrbare Luxuswohnung, die mit ihrem gigantischen Platzangebot, hohem Fahrkomfort und einer mittlerweile sehr hochwertigen Innenraumqualität überzeugt. Während der Dieselmotor eine sparsamere Alternative darstellt, beeindruckt der Escalade V mit brachiale V8-Power und betörendem Klang. Trotz seines Gewichts und der Tendenz zum Wanken in Kurven ist der Escalade ein Meister des entspannten Reisens und setzt viele Maßstäbe in seiner Klasse. Der Preis ist hoch, aber er bietet unvergleichlichen Luxus amerikanischen Stils. Wer maximale Präsenz und luxuriösen Komfort sucht, findet im Escalade sein ideales Fahrzeug.