Einleitung

Der BMW Z4 behauptet sich als einer der letzten reinen Roadster auf dem Markt und begeistert mit seiner Neuausrichtung auf Fahrdynamik und puristischen Open-Air-Genuss. Die aktuelle Generation (G29) markiert die Rückkehr zum leichten Stoffdach, was dem sportlichen Charakter zugutekommt. Der Z4 teilt sich seine technische Basis mit dem Toyota Supra, ist aber ausschließlich als Cabrio erhältlich und zeigt, dass Fahrspaß bei BMW weiterhin großgeschrieben wird. Sein charismatisches Design und die ausgewogene Gewichtsverteilung von 50:50 machen ihn zu einem echten Sportwagen für die Straße, der vor allem durch seine Emotionalität besticht.

Design & Verarbeitung

Das Design des Z4 ist extrovertiert und markant, geprägt von einer breiten, flachen Niere und einer langen Motorhaube. Das Heck wirkt bullig und fast futuristisch, mit einer prägnanten Abrisskante. Die Wiedereinführung des Stoffverdecks ist ein entscheidender Schritt: Es spart rund 50 Kilogramm Gewicht gegenüber dem früheren Stahlklappdach und senkt den Schwerpunkt, was die Kurvendynamik erheblich verbessert. Die Verarbeitungsqualität ist auf hohem Niveau, sowohl außen als auch im Cockpitbereich. Der Z4 liegt mit seiner flachen, breiten Silhouette sehr satt auf der Straße.

Innenraum & Komfort

Im Innenraum sitzt man roadstertypisch tief und blickt über die lange Motorhaube. Das Cockpit umschließt Fahrer und Beifahrer behaglich, bietet aber dennoch ausreichend Platz für Personen bis etwa 1,95 Meter. Die serienmäßigen Sportsitze mit integrierten Kopfstützen sind bequem gepolstert, bieten hervorragenden Seitenhalt und lassen sich vielfältig einstellen, optional auch elektropneumatisch in der Lehnenbreite. Bei geschlossenem Dach ist das Raumgefühl eher intim, was dem puristischen Charakter entspricht. Das elektrische Stoffverdeck öffnet und schließt sich extrem schnell in nur zehn Sekunden, und das sogar während der Fahrt bis Tempo 50 km/h.

Infotainmentsystem

Das Infotainmentsystem im Z4 ist modern und funktional. Es setzt auf ein volldigitales Cockpit mit Touchscreen, ergänzt durch den bewährten iDrive-Bedienregler mit Touchpad. Dies ermöglicht eine intuitive Steuerung und gilt als eines der besten Systeme auf dem Markt. Optional ist ein Head-up-Display verfügbar, das wichtige Fahrdaten wie Geschwindigkeit, Navigationsanweisungen und Assistenzsystem-Status direkt auf die Frontscheibe projiziert. Obwohl die digitale Darstellung der Instrumente gewöhnungsbedürftig sein kann, bleiben wichtige Funktionen wie eine 2-Zonen-Klimaautomatik über physische Knöpfe und Schalter bedienbar, was die Alltagstauglichkeit erhöht.

Antrieb & Fahrverhalten

Der Z4 bietet eine Auswahl an leistungsstarken Turbomotoren: zwei Vierzylinder (sDrive20i mit 197 PS, sDrive30i mit 258 PS) und den emotionalen Reihensechszylinder M40i mit 340 PS. Alle Motoren sind serienmäßig an eine hervorragende 8-Gang-Sportautomatik gekoppelt, die schnelle und präzise Schaltvorgänge ermöglicht. Für den M40i ist neuerdings auch ein Sechsgang-Schaltgetriebe als Option erhältlich, das ein besonders direktes Fahrerlebnis verspricht.

Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt, dank eines breiteren Radstands und einer verbreiterten Spur wird die Straßenlage enorm verbessert. Das adaptive Fahrwerk des M40i bietet einen gelungenen Kompromiss zwischen Straffheit für sportliches Fahren und ausreichend Komfort für längere Touren.

Die Lenkung ist äußerst präzise, direkt und mitteilsam, was ein gefühlvolles Fahren ermöglicht. Mit der idealen Gewichtsverteilung und dem elektronisch gesteuerten Hinterachsdifferenzial ist der Z4 äußerst agil und erlaubt bei Bedarf ein spielerisches Leistungsübersteuern, ohne unberechenbar zu werden. Der Z4 bewegt sich leichtfüßig und hellwach, ohne nervös zu wirken.

Verbrauch & Unterhalt

Der Verbrauch der Z4-Modelle variiert je nach Motorisierung und Fahrweise. Der M40i liegt im kombinierten WLTP-Zyklus bei etwa 7,8 bis 7,9 l/100km, wobei der reale Testverbrauch zwischen 8,0 und 9,9 l/100km liegen kann. Die Vierzylinder sind etwas genügsamer. Der Z4 ist in der Anschaffung ein kostspieliges Vergnügen, mit Grundpreisen, die sich schnell über 50.000 Euro bewegen und für den M40i bei knapp 70.000 Euro starten. Viele Ausstattungselemente, die man erwarten würde, müssen extra bezahlt werden, was den Gesamtpreis weiter in die Höhe treibt. Auch die Garantiezeit von typischerweise zwei Jahren ist vergleichsweise kurz.

Sicherheit & Assistenzsysteme

Der BMW Z4 ist mit einer Reihe moderner Sicherheits- und Assistenzsysteme ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören serienmäßig die Auffahr- und Personenwarnung mit City-Bremsfunktion sowie die Spurverlassenswarnung. Optional sind zahlreiche weitere Systeme verfügbar, darunter die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion, die Speed Limit Info mit Überholverbotsanzeige, die Abstandsinformation, die Spurwechselwarnung und der Heckkollisions- und Querverkehrwarner. Adaptive LED-Scheinwerfer verbessern die Sicht bei Nachtfahrten, sind jedoch ebenfalls aufpreispflichtig. Die fahrdynamischen Fahrhilfen greifen feinfühlig ein und unterstützen auch bei schwierigen Wetterbedingungen.

Fazit

Der BMW Z4 ist ein überzeugender Roadster, der die "Freude am Fahren" in den Mittelpunkt stellt. Er verbindet ein emotionales, knackiges Fahrerlebnis mit Alltagstauglichkeit und BMW-typischer Premium-Qualität. Egal ob mit den agilen Vierzylindern oder dem klangvollen Reihensechszylinder, der Z4 liefert begeisternde Performance. Das schnell öffnende Stoffverdeck und der für einen Roadster großzügige Kofferraum machen ihn zum idealen Begleiter für sportliche Ausfahrten und Reisen. Trotz seines selbstbewussten Preises und der vielen aufpreispflichtigen Extras ist der Z4 eine klare Empfehlung für alle, die einen kompromisslosen, aber dennoch komfortablen und hochwertigen Sportwagen suchen, der den Moment feiert.