Einleitung
Der neue BMW M5 (G90) tritt als Hochleistungslimousine und -kombi an, der die Tradition des kraftvollen V8-Motors mit einem Plug-in-Hybridantrieb kombiniert. Mit einer Systemleistung von 727 PS und 1000 Nm Drehmoment setzt er neue Maßstäbe in seiner Klasse. Diese Hybridisierung ist jedoch nicht unumstritten, da sie das Fahrzeuggewicht erheblich erhöht und zu Diskussionen über den Purismus im Sportwagensegment führt. Trotzdem verspricht der M5 ein facettenreiches Fahrerlebnis, das sowohl extreme Leistung als auch gesteigerten Alltagskomfort bieten soll.
Design & Verarbeitung
Der neue BMW M5 präsentiert sich mit eindrucksvollen Dimensionen von über 5 Metern Länge, knapp 2 Metern Breite und 1,5 Metern Höhe. Im Vergleich zum Standard-5er wurde er optisch durch Widebody-Radläufe und eine breitere Spur aufgewertet, was ihm eine stämmige Präsenz verleiht. Designmerkmale wie die beleuchtete Nierenumrandung und ein ausgeprägter Dachkantenspoiler (beim Touring) unterstreichen seinen sportlichen Anspruch.
Im Innenraum dominieren hochwertige Materialien. Serienmäßig sind die M-Sitze mit Merino-Leder bezogen, wobei verschiedene Farbkombinationen wählbar sind. Oberflächen können mit Aluminium- oder optionalen Carbon-Details veredelt werden. Die Verarbeitung wird als sehr gut beschrieben, das Ambiente als eher kühl, aber edel. Während die Limousine serienmäßig ein Panorama-Glasdach bietet, ist es beim Touring oft an teure Ausstattungspakete geknüpft. Ein optionales M Carbon Exterieurpaket für die Limousine betont die sportliche Linie.
Innenraum & Komfort
Der Innenraum des M5 ist stark auf Komfort und Luxus ausgelegt, ohne auf Sportlichkeit zu verzichten. Erfreulicherweise bleibt der bewährte iDrive-Controller erhalten, was die Bedienung während der Fahrt erleichtert. Die M-Multifunktionssitze sind elektrisch vielfach einstellbar, bieten hervorragenden Seitenhalt und sind auch auf Langstrecken komfortabel – Schalensitze, wie in kleineren M-Modellen, gibt es hier nicht. Trotz der unterhalb der Sitze platzierten Plug-in-Akkus bietet der M5 sowohl vorne als auch im Fond ausreichend Platz und Sitzkomfort für vier Passagiere.
Infotainmentsystem
Das Cockpit des BMW M5 ist um das moderne BMW Live Cockpit Professional aufgebaut. Es kombiniert ein 12,3 Zoll großes digitales Instrumentendisplay mit einem 14,9 Zoll großen Infotainment-Touchscreen. Ein serienmäßiges BMW Head-Up Display projiziert wichtige Fahrinformationen ins direkte Blickfeld des Fahrers, was die Konzentration auf die Straße fördert.
Zur umfangreichen Serienausstattung gehören zudem Apple CarPlay und Android Auto für eine nahtlose Smartphone-Integration, Wireless Charging für kabelloses Laden sowie eine integrierte Personal eSIM für verbesserte Konnektivität. Für ein erstklassiges Klangerlebnis im gesamten Innenraum sorgt das Bowers & Wilkins Surround Sound System, das ebenfalls serienmäßig an Bord ist. Die umfassenden M-Performance-Menüs bieten vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten, erfordern jedoch anfangs eine gewisse Gewöhnung.
Antrieb & Fahrverhalten
Der BMW M5 wird von einem 4,4-Liter-V8-Biturbo-Hybridantrieb befeuert, der eine beeindruckende Systemleistung von 727 PS und ein maximales Drehmoment von 1.000 Nm liefert. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in 3,5 (Limousine) bis 3,6 Sekunden (Touring), während die Höchstgeschwindigkeit standardmäßig 250 km/h beträgt und mit dem optionalen M Driver's Package auf 305 km/h ansteigt. Obwohl die Beschleunigungswerte der Limousine leicht hinter dem Vorgänger liegen, überzeugt der neue M5 durch eine noch stärkere Durchzugskraft jenseits von 100 km/h. Die 8-Gang-Steptronic-Automatik harmoniert gut mit dem Hybridantrieb, zeigt jedoch beim Kickdown eine leichte Verzögerung.
Das Leergewicht von über 2,4 Tonnen (Touring sogar 2,55 Tonnen) ist ein Zugeständnis an die Hybridtechnologie, macht den M5 aber gleichzeitig