Einleitung
Der Abarth 695 ist eine Hommage an die sportliche Seite des Fiat 500. Seitdem Abarth 1971 Teil des Fiat-Konzerns wurde, steht die Marke für leistungsstarke, aufgemotzte Kleinwagen. Der 695 präsentiert sich als kompakter Sportler, der trotz seiner geringen Maße mit beeindruckender Kraft aufwartet. Er vereint die Agilität eines Stadtautos mit dem Fahrspaß eines reinrassigen Sportwagens.
Design & Verarbeitung
Der Abarth 695 ist auf Kleinstwagen-Niveau angesiedelt, optisch eine sportlichere Variante des Fiat 500. Sein Äußeres ist mit zahlreichen sportlichen Details versehen, die jedoch das volle Potenzial des Motors kaschieren. Er wird exklusiv in der Ausstattungslinie „Esseesse“ ausgeliefert, die eine Hommage an die erste Generation aus dem Jahr 1964 darstellt. Diese beinhaltet 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, spezielle Sportsitze und markante 695-Bestickungen im Interieur, was die Liebe zum Detail unterstreicht. Das Fließheck ist der kompakten Bauweise geschuldet und ein Tribut an die Platzeinsparung des Fiat 500 Grundmodells.
Innenraum & Komfort
Der Abarth 695 bietet im Innenraum auf den ersten Blick eine sportliche Atmosphäre. Er ist konzeptuell als Kleinstwagen ausgelegt, was sich in den Platzverhältnissen widerspiegelt. Obwohl er formal über eine Rückbank verfügt, ist er de facto eher als Zweisitzer zu betrachten. Sobald mehr als zwei Personen Platz nehmen wollen, wird es schnell sehr eng. Der Fokus liegt klar auf dem Fahrerlebnis und weniger auf maximalem Raumangebot oder Komfort für Passagiere im Fond. Die Sportsitze der Esseesse-Ausstattung tragen zur sportlichen Position bei, sind aber auch ein Indiz für die Kompromisse beim Komfort.
Infotainmentsystem
Der vorliegende Testbericht liefert keine detaillierten Informationen zum Infotainmentsystem des Abarth 695. Es ist jedoch davon auszugehen, dass es eine moderne Konnektivität bietet, die den Standards des Segments entspricht und die sportliche Ausrichtung des Fahrzeugs ergänzt.
Antrieb & Fahrverhalten
Der Abarth 695 wird von einem einzigen Motor angetrieben: dem 1.4 T-Jet mit 180 PS. Dieser Motor beschleunigt den leichten Wagen (1.120 bis 1.140 kg) in sportlichen 6,7 bis 6,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Kunden können zwischen einem Schaltgetriebe und einer Automatik wählen. Mit seinen kompakten Maßen von 3,67 Metern und der hohen Leistung bietet der Abarth 695 ein Go-Kart-ähnliches Fahrgefühl und agiert wie ein kleiner Rennwagen. Die Abstimmung ist ausgesprochen straff gefedert, was zwar dem sportlichen Anspruch gerecht wird, aber auf schlechten Straßen zu Lasten des Fahrkomforts gehen kann. Dennoch macht ihn seine Wendigkeit und spritzige Performance zum idealen Fahrzeug für den Stadtverkehr.
Verbrauch & Unterhalt
Konkrete Angaben zum Kraftstoffverbrauch und den Unterhaltskosten sind im vorliegenden Testbericht nicht detailliert aufgeführt. Die hohe Leistung von 180 PS in einem so kompakten Fahrzeug deutet jedoch darauf hin, dass der Verbrauch bei sportlicher Fahrweise entsprechend höher ausfallen kann. Ein klarer Nachteil, der genannt wird, ist, dass der Abarth 695 teuer in der Anschaffung ist, was sich voraussichtlich auch auf die Gesamtkosten im Unterhalt auswirken wird, beispielsweise durch höhere Versicherungsprämien oder Wartungskosten für Sport-spezifische Komponenten.
Sicherheit & Assistenzsysteme
Der bereitgestellte Testbericht enthält keine spezifischen Informationen zu den Sicherheitsmerkmalen und den verfügbaren Assistenzsystemen des Abarth 695. Angesichts seiner Basis als Fiat 500 sind jedoch grundlegende Sicherheitssysteme wie ABS, ESP und Airbags zu erwarten. Moderne, umfassende Fahrassistenzsysteme, wie sie in größeren oder neueren Fahrzeugen üblich sind, wurden in diesem Bericht nicht erwähnt.
Fazit
Der Abarth 695 ist ein unverwechselbarer Kompaktsportler, der besonders auf Fahrer zugeschnitten ist, die ein einzigartiges und emotionales Fahrerlebnis suchen. Seine Stärken liegen in der extremen Wendigkeit, den beeindruckenden Fahrleistungen und dem detailverliebten, sportlichen Design, das ihn zu einem Blickfang macht. Er ist prädestiniert für die Stadt und enge, kurvige Straßen, wo er sein Go-Kart-Feeling voll ausspielen kann. Abstriche müssen bei Komfort, dem Preis und der Praxistauglichkeit als Mehrsitzer gemacht werden. Für Enthusiasten, die einen kompromisslosen, fahraktiven "Stadtauto-Rennwagen" suchen, ist der Abarth 695 jedoch eine ausgezeichnete Wahl.