VW ID.2: Elektro-Golf für unter 25.000€?

VW ID.2: Elektro-Golf für unter 25.000€?

Volkswagen ID.2: Elektro für alle? Wolfsburger Volks-Stromer soll 2026 durchstarten

Volkswagen bleibt seiner Vision treu und will Elektromobilität für die breite Masse erschwinglich machen. Trotz aktueller Herausforderungen in der Automobilindustrie halten die Wolfsburger an ihren Plänen für den Volkswagen ID.2 fest. Das neue Einstiegsmodell der ID. Familie soll bereits Ende 2025 präsentiert werden und Anfang 2026 zu einem Preis von unter 25.000 Euro auf den Markt kommen. Damit läutet der ID.2 eine neue Ära für Volkswagen ein, wie der Konzern selbstbewusst verkündet.

Kompaktklasse reloaded: Geräumig wie ein Golf, günstig wie ein Polo

Der ID.2 basiert auf dem vielbeachteten ID.2all Konzeptfahrzeug, das im März 2024 vorgestellt wurde und bereits einen Vorgeschmack auf die Designlinie der Wolfsburger Zukunft lieferte. 'Kunden werden sehen, dass es eine Veränderung gegeben hat, und zwar eine viel größere als erwartet. Es wird der Startpunkt für diese neue Ära für VW sein', verspricht Kai Gränitz, Entwicklungschef bei Volkswagen.

Und diese neue Ära soll vor allem durch eines geprägt sein: Alltagstauglichkeit. Trotz kompakter Außenmaße soll der ID.2 ein überraschend geräumiges Interieur bieten, ganz im Sinne des legendären Golf. Volkswagen selbst bewirbt den ID.2 als 'so geräumig wie ein Golf, aber so günstig wie ein Polo'. Mit einer Reichweite von bis zu 450 Kilometern (WLTP) soll der ID.2 außerdem auch für längere Strecken gerüstet sein.

Von wegen altbacken: Retro-Charme trifft auf moderne Technologie

Doch Volkswagen setzt nicht nur auf Moderne: Um den Charme vergangener Tage wieder aufleben zu lassen, sollen im ID.2 auch Designelemente aus der traditionsreichen Unternehmensgeschichte aufgegriffen werden. Besonders spannend: Für das Display sind spezielle Fahrmodi wie 'Classic' und 'Vintage' geplant, die Anzeigeelemente im Stil klassischer Modelle wie dem Käfer oder dem Golf präsentieren. So verbindet der ID.2 nostalgische Gefühle mit zukunftsweisender Technologie.

Für jeden Geschmack: SUV- und GTI-Version geplant

Volkswagen wäre nicht Volkswagen, wenn nicht schon weitere Varianten des ID.2 in Planung wären. So soll bereits im September 2025 auf der IAA in München eine SUV-Version des ID.2 enthüllt werden, die vermutlich unter der Bezeichnung ID.2 X in den Handel kommen wird. Auch eine sportliche GTI-Variante ist in Arbeit, die das legendäre Kürzel in die Elektro-Ära überführen soll. Der Preis für den ID.2 X wird voraussichtlich bei rund 26.000 Euro liegen, während die sportliche GTI Variante erst zu einem späteren Zeitpunkt erwartet wird.

Konkurrenz belebt das Geschäft: Der Kampf um die Elektro-Kompaktklasse ist eröffnet

Mit dem ID.2 ist Volkswagen jedoch nicht allein auf weiter Flur. Die Konkurrenz, insbesondere aus Frankreich, schläft nicht: Citroën nimmt bereits Bestellungen für den neuen ë-C3 entgegen, der zu einem Preis von rund 23.300 Euro in den Startlöchern steht. Auch Renault plant mit dem neuen Renault 5 ein elektrisierendes Comeback in der Kompaktklasse und peilt einen ähnlichen Preispunkt wie VW an. Der Wettstreit um die Gunst der Kunden in der Elektro-Kompaktklasse ist also eröffnet.

MEB Entry: Die neue Plattform für erschwingliche Elektromobilität

Der ID.2 ist das erste Modell von Volkswagen, das auf der neuen MEB Entry Plattform basiert. Diese Plattform wurde speziell für Kompaktfahrzeuge entwickelt und soll die Grundlage für weitere erschwingliche Elektromodelle des Konzerns bilden. Mit der MEB Entry Plattform will Volkswagen die Produktionskosten senken und gleichzeitig moderne Technologien und hohe Reichweiten auch in günstigeren Fahrzeugklassen ermöglichen.

Fazit: Der ID.2 - Hoffnungsträger mit Herausforderungen

Der ID.2 ist ein ambitioniertes Projekt, das das Potenzial hat, die Elektromobilität in Deutschland und Europa voranzutreiben. Mit einem attraktiven Preis, moderner Technik und dem gewohnt hohen Qualitätsanspruch von Volkswagen könnte der ID.2 zum neuen Hoffnungsträger der Wolfsburger werden. Allerdings steht Volkswagen vor großen Herausforderungen: Steigende Rohstoffpreise, Lieferengpässe und die starke Konkurrenz aus Asien machen die Mission 'Elektro für alle' zu einem schwierigen Unterfangen. Es bleibt abzuwarten, ob Volkswagen mit dem ID.2 den Geschmack der deutschen Autofahrer treffen und die ambitionierten Verkaufsziele erreichen wird.

Quellen