Ford Puma wird elektrisch: Gen-E ab 2024
Ford Puma Gen-E: Der beliebte Crossover wird elektrisch
Köln, Deutschland - Ford läutet die elektrische Ära für seinen beliebten Puma ein. Der neue Ford Puma Gen-E, der ab Dezember 2024 bestellbar sein wird, vereint das dynamische Design des erfolgreichen Crossovers mit den Vorteilen eines lokal emissionsfreien Elektroantriebs. Damit spricht Ford eine breite Zielgruppe an, die Wert auf Nachhaltigkeit und Fahrspaß legt, ohne dabei auf Alltagstauglichkeit verzichten zu wollen.
Elektropower trifft auf dynamisches Design
Der Ford Puma Gen-E übernimmt das markante Design seiner benzinbetriebenen Geschwister, setzt aber gleichzeitig eigene Akzente. Die Frontpartie verzichtet auf einen klassischen Kühlergrill und präsentiert sich stattdessen mit einer geschlossenen Fläche, die an den sportlichen Ford Mustang Mach-E erinnert. Aerodynamisch optimierte Leichtmetallräder unterstreichen nicht nur die elektrische Natur des Fahrzeugs, sondern tragen auch zu einer höheren Effizienz und Reichweite bei. Im Vergleich zu seinen Konkurrenten wie dem Volvo EX30, Jeep Avenger und Peugeot E-2008, setzt der Puma Gen-E auf ein sportlich-elegantes Erscheinungsbild.
Geräumiger Innenraum mit modernster Technologie
Im Innenraum erwartet die Passagiere ein modernes Ambiente mit zwei hochauflösenden Bildschirmen. Das Infotainmentsystem Ford Sync 4 der neuesten Generation bietet eine Cloud-basierte Navigation, die stets aktuelle Verkehrsinformationen bereitstellt und so für entspanntes Reisen sorgt. Dank kabellosem Apple CarPlay und Android Auto lassen sich Smartphones nahtlos integrieren. Mit dem digitalen Sprachassistenten Alexa Built-in haben Fahrer und Beifahrer alle wichtigen Funktionen und Informationen immer im Blick und per Sprachbefehl abrufbar.
Besonders praktisch im Alltag ist die neue, erhöhte Mittelkonsole des Puma Gen-E. Sie bietet nicht nur viel Stauraum für die kleinen Dinge des Lebens, sondern auch eine induktive Ladestation für kompatible Smartphones. Die längsverschiebbare Armstütze sorgt für zusätzlichen Komfort auf längeren Fahrten.
Elektrifizierte Performance für Stadt und Land
Angetrieben wird der Ford Puma Gen-E von einem 123 kW/167 PS starken Elektromotor, der die Vorderräder antreibt und für spritzige Fahrleistungen sorgt. Der Sprint von 0 auf 100 km/h ist in nur 8,0 Sekunden absolviert, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h. Damit ist der Puma Gen-E nicht nur im Stadtverkehr, sondern auch auf der Landstraße und Autobahn flott unterwegs.
Mit einer Batterieladung von 43 kWh erreicht der Puma Gen-E eine WLTP-Reichweite von bis zu 376 Kilometern und ist damit auch für längere Strecken gerüstet. An einer Gleichstrom-Schnellladesäule (DC) lässt sich die Batterie in nur 23 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen.
Großzügiges Platzangebot trotz kompakter Abmessungen
Trotz seiner kompakten Abmessungen bietet der Ford Puma Gen-E ein überraschend großzügiges Platzangebot. Der Kofferraum fasst großzügige 523 Liter und bietet damit mehr Stauraum als manch größeres SUV-Modell. Unter der Fronthaube, wo bei konventionellen Fahrzeugen der Motor sitzt, befindet sich ein zusätzlicher Stauraum mit einem Volumen von 43 Litern - der sogenannte 'Frunk'.
Attraktiver Einstieg in die Elektromobilität
Der Ford Puma Gen-E ist ab 36.900 Euro erhältlich und damit ein attraktives Angebot im Segment der elektrischen Crossover. Produziert wird der Puma Gen-E im Ford-Werk in Craiova, Rumänien.
Mit dem Puma Gen-E bietet Ford ein überzeugendes Gesamtpaket für alle, die auf der Suche nach einem stylischen, praktischen und zugleich umweltfreundlichen Fahrzeug sind. Der elektrische Crossover vereint die Vorteile der Elektromobilität mit den Qualitäten, die den Puma zu einem der beliebtesten Modelle seiner Klasse gemacht haben.
Quellen
- magazin.insta-drive.com
- arenaev.com
- media.ford.com