Einleitung

Der VW Polo der sechsten Generation hat sich zu einem ausgewachsenen Kleinwagen entwickelt, der optisch und technisch überzeugt. Mit einer Länge von 4,07 Metern präsentiert er sich als ernstzunehmende Alternative zum größeren Golf. Sein breites Spektrum reicht vom Basismotor mit 80 PS bis zum 207 PS starken GTI. Das Facelift von 2021 modernisierte den Polo weiter, insbesondere in puncto Digitalisierung und Assistenzsysteme. Allerdings bewegen sich die Preise im oberen Segment der Kleinwagenklasse.

Design & Verarbeitung

Optisch bleibt der Polo unaufgeregt und ansprechend mit einem soliden, reifen Auftritt. Die Türen schließen satt, was einen hochwertigen Eindruck vermittelt. Im Innenraum finden sich am Armaturenbrett weiche Oberflächen und eine gute Verarbeitung. Kritisiert werden jedoch die Türverkleidungen, die aus vergleichsweise günstigem Hartplastik bestehen. Zudem fielen bei einfacheren Ausstattungsvarianten eine gewisse Schlichtheit auf. Das Facelift brachte eine neue Frontpartie, serienmäßige LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten sowie die Option auf ein schwarzes Dach.

Innenraum & Komfort

Das Platzangebot im Polo ist für einen Kleinwagen überdurchschnittlich gut. Insbesondere vorn finden auch Personen bis zwei Meter bequem Platz. Der Kofferraum bietet laut ADAC ein Volumen von 215 Litern bis zur Abdeckung, bis zu 305 Liter unter dem Dach und bis zu 1020 Liter bei umgeklappten Rücksitzlehnen. Dies ist für die Fahrzeugklasse ordentlich.

Der Federungskomfort wird auf langen Autobahnfahrten als vorbildlich beschrieben. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten kann die Federung jedoch etwas trocken ansprechen. Die Sitze sind groß und bequem, was zusammen mit einer effektiven Geräuschdämmung längere Fahrten angenehm macht. Trotz der guten Dämmung wird der Dreizylinder akustisch als präsent beschrieben, jedoch nicht als übermäßig laut. Ein kleiner Kritikpunkt betrifft das Fehlen von Haltegriffen am Dachhimmel, was den Ein- und Ausstieg für manche erschweren kann.

Infotainmentsystem

Seit dem Facelift ist das virtuelle Cockpit im Polo serienmäßig, das dem Fahrer individuelle Konfigurationsmöglichkeiten bietet, etwa für die Darstellung von Navigationskarten. Ein neu gestaltetes Multifunktionslenkrad ist ebenfalls Standard. Die Infotainmentsysteme sind auf dem neuesten Stand. Bei der optionalen Klimaautomatik erfolgt die Bedienung über Touchflächen, was als modern, aber bei den Top-Systemen (Discover Pro) als nicht immer intuitiv empfunden wird, da Drehregler fehlen und die Lautstärke nicht