Einleitung
Der Porsche 718 Cayman, der die Rolle des Einstiegssportwagens bei Porsche einnimmt, verkörpert viele traditionelle Porsche-Werte: Er ist leicht, äußerst fahraktiv und vermittelt ein hohes Maß an Sicherheit. Ursprünglich mit Vierzylinder-Boxermotoren ausgestattet, bietet die Modellpalette des 718 Cayman mittlerweile auch leistungsstarke Sechszylinder-Saugmotoren in den GTS-, GT4- und GT4 RS-Varianten. Diese Diversität ermöglicht es, unterschiedliche Kundenansprüche an Performance und Klang zu bedienen. Der 718 Cayman gilt als günstigste Möglichkeit, puren Fahrspaß aus Zuffenhausen zu erleben, wenngleich er immer noch einen Porsche-typischen Preis hat.
Design & Verarbeitung
Das Design des 718 Cayman wird als "schmuck" und "knackig" beschrieben, mit einer Anmutung, die auf hohe Performance hindeutet. Porsche-typisch ist die "sehr gute Verarbeitung und Solidität" im Innen- und Außenbereich. Besonders die leistungsstärkeren Modelle wie der GT4 RS zeichnen sich durch spezifische aerodynamische Anpassungen aus:
- Aggressive Lufteinlässe
- Einstellbarer Heckspoiler (Schwanenhals-Design beim GT4 RS)
- Kotflügel und Fronthaube aus Karbon
- Leichtbau-Heckscheiben und Scheinwerfer Die T-Version hebt sich zudem durch Farbkontraste an Spiegelgehäusen und Rädern ab.
Innenraum & Komfort
Der Innenraum des 718 Cayman ist konsequent auf den Fahrer ausgerichtet. Man sitzt tief und optimal in das Fahrzeug integriert. Die Bedienung ist klar und intuitiv. Obwohl es sich um einen Zweisitzer handelt, bietet der Cayman aufgrund des Mittelmotors gleich zwei Gepäckabteile: eines vorne (150 Liter) und eines hinten (250 Liter), was eine gewisse Alltagstauglichkeit ermöglicht.
Materialseitig dominieren hochwertiges Leder und Alcantara (Racetex bei Porsche). Für optimierten Halt bieten sich adaptive Sportsitze oder die optionalen Carbon-Schalensitze an, die überraschend komfortabel sein sollen. Puristische Varianten wie der GT4 RS verzichten zugunsten des Gewichts auf Elemente wie das Navigationssystem oder verwenden Türschlaufen statt Griffe. Komfortmerkmale wie elektrische Fensterheber, Klimaanlage, Sitz- und Lenkradheizung sind jedoch weiterhin verfügbar oder optional bestellbar. Das Uniball-Fahrwerk der RS-Modelle kann jedoch auf schlechten Straßen den Komfort merklich einschränken.
Infotainmentsystem
Porsche bietet im 718 Cayman ein modular aufgebautes Infotainmentsystem namens PCM (Porsche Communication Management) an. Dieses System kann um verschiedene Module erweitert werden:
- Connect-Modul: Ermöglicht die kabellose Smartphone-Integration, USB-Schnittstelle, Apple CarPlay und Sprachsteuerung (Porsche Car Connect).
- Navigationsmodul: Bietet Sprachbedienung und kostenlose Karten-Updates für drei Jahre.
- Connect Plus-Modul: Erweitert die Funktionalität um Online-Dienste wie Echtzeit-Verkehrsinfos und drahtlosen Internetzugang über LTE. Interessanterweise kann das Infotainmentsystem in puristischen Modellen wie dem 718 Cayman T oder GT4 RS bewusst weggelassen werden, ist aber in der Regel als kostenlose Option wieder bestellbar, was von den meisten Kunden auch genutzt wird.
Antrieb & Fahrverhalten
Der Porsche 718 Cayman ist mit verschiedenen Boxermotoren erhältlich, die jeweils unterschiedliche Charakteristika aufweisen:
- Vierzylinder-Turbo (2.0L, 300 PS / 2.5L, 350 PS): Der Basis-Vierzylinder polarisiert klanglich, überzeugt aber mit guter Elastizität und sportlichen Fahrleistungen. Kritiker bemängeln eine künstlich wirkende Akustik und das Fehlen der Drehfreude älterer Sechszylinder. Der 2.5L im S-Modell bietet noch mehr Durchzug und dreht bis 7.500 Touren.
- Sechszylinder-Sauger (4.0L, 400-500 PS): Diese Motoren (im GTS 4.0, GT4 und GT4 RS) werden für ihren "famosen Klang", lineare Kraftentfaltung, unmittelbare Gasannahme und extreme Drehfreude gelobt, teilweise bis 9.000 U/min im GT4 RS. Sie vermitteln ein intensiveres emotionales Fahrerlebnis.
Geschaltet wird serienmäßig über ein präzises Sechsgang-Schaltgetriebe, optional ist das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) erhältlich. Das PDK überzeugt mit blitzschnellen Gangwechseln und ist für maximale Performance oft die bevorzugte Wahl. Mit dem optionalen Sport Chrono-Paket lassen sich Fahrverhalten und Sound in verschiedenen Modi anpassen, und ein "Sport Response Button" sorgt für noch direkteres Ansprechen von Motor und Getriebe.
Das Fahrwerk des Cayman ist stets "satt und sicher", die Lenkung präzise und rückmeldungsstark. Die aktive Sicherheit ist dank enormer Sicherheitsreserven vorbildlich. Modelle wie der GT4 und GT4 RS sind konsequent auf maximale Fahrdynamik auf der Rennstrecke ausgelegt, mit Kugelgelenken in den Fahrwerksanbindungen, tieferer Karosserie, breiteren Spuren und erhöhter Sturzneigung. Die Bremsanlagen verzögern "porschig" und "gnadenlos", auch Keramikbremsen sind optional. Der Grenzbereich ist sehr hoch, aber schmal, was intensives Fahren erfordert.
Verbrauch & Unterhalt
Der angegebene WLTP-Verbrauch des 718 Cayman liegt bei 8,6 Litern auf 100 km, während der Testverbrauch in der Praxis oft bei etwa 9,7 Litern Super Plus liegt. Bei sportlicher Fahrweise kann der Verbrauch deutlich auf über 12 Liter ansteigen. Für die stärkeren GT4- und GT4 RS-Modelle sind auch Werksangaben von über 12 Litern realistisch, Testwerte zeigen einen ähnlich hohen Verbrauch. Trotz der Sportlichkeit gelten diese Verbräuche angesichts der Performance als akzeptabel.
Der Unterhalt des Porsche 718 Cayman ist, wie von der Marke erwartet, hoch. Dazu zählen nicht nur die Kraftstoffkosten, sondern auch jährliche Kfz-Steuern und Versicherungsbeiträge, die sich schnell auf mehrere hundert Euro pro Monat summieren, ohne den Wertverlust einzubeziehen. Zudem treiben die zahlreichen und oft teuren Optionen den Anschaffungspreis deutlich in die Höhe, und die Serien-Garantiezeit beträgt lediglich zwei Jahre.
Sicherheit & Assistenzsysteme
Der Porsche 718 Cayman bietet eine hohe aktive Sicherheit, die dem Fahrer rasch ein gutes Gefühl vermittelt. Die Fahrwerkskonstruktion und die leistungsstarken Bremsen tragen maßgeblich dazu bei. Optional sind verschiedene Assistenzsysteme verfügbar, die den Komfort und die Sicherheit im Alltag erhöhen, aber meist Aufpreis kosten. Hierzu gehören:
- Tempomat
- Automatischer Abstandsregeltempomat (ACC), der in Verbindung mit dem PDK auch das "Segeln" ermöglicht
- Spurwechselassistent
- Parkassistenten
Fazit
Der Porsche 718 Cayman ist ein faszinierender Sportwagen, der in seinen verschiedenen Ausprägungen unterschiedliche Fahrerlebnisse bietet. Die Vierzylinder-Modelle überzeugen mit ihren Fahrleistungen und dem präzisen Handling, auch wenn ihr Klang polarisiert. Die Sechszylinder-Varianten, insbesondere GTS, GT4 und GT4 RS, bringen durch ihren Saugmotor ein Höchstmaß an emotionaler Performance, berauschenden Klang und atemberaubende Dynamik ins Spiel. Der Cayman glänzt mit seinem ausbalancierten Mittelmotorkonzept, der extrem hohen Traktion und der vorbildlichen aktiven Sicherheit. Obwohl der Preis hoch ist und Extraben viele weitere Kosten verursachen, gilt der 718 Cayman als "ausgereifter Schwabe", der trotz seiner Schärfe im Alltag funktioniert und ein unvergleichliches Fahrerlebnis bietet. Er ist ein schnelles, fahrsicheres und extrem begeisterndes Auto, das die Essenz eines Sportwagens perfekt einfängt.