Einleitung
Nach dreijähriger Abwesenheit kehrt der Nissan Micra (Modelljahre 2025/2026) als rein elektrisches Fahrzeug zurück. Er basiert auf der "AmpR Small"-Plattform und ist technisch eng mit dem Renault R5 E-Tech verwandt. Nissans Ziel ist ein agiler, moderner Stadtflitzer, der mit eigenständigem Design und hoher Alltagstauglichkeit überzeugt. Die Neuauflage positioniert sich im Kleinwagensegment und bietet zahlreiche moderne Technologien.
Design & Verarbeitung
Obwohl der Nissan Micra die technische Basis mit dem Renault R5 teilt, hebt er sich äußerlich durch ein komplett eigenständiges Design ab. Alle sichtbaren Karosserieteile wurden neu gezeichnet und die Proportionen leicht angepasst. Besondere Merkmale sind die einzigartigen ovalen LED-Rückleuchten und Tagfahrlichter, die an die dritte Micra-Generation erinnern. Die eckigen Hauptscheinwerfer innerhalb des runden Tagfahrlichts sorgen für einen interessanten Kontrast.
Ein liebevolles Detail ist das stilisierte Bild des Mount Fuji an einer Blende hinter der Kofferraumklappe. Das Design wird als knackig, charmant und erwachsen beschrieben. Im Innenraum orientiert sich der Micra stark am R5, dennoch punktet er mit solider Verarbeitung. Hochwertig anmutende, überwiegend gepolsterte Oberflächen sind vorhanden, auch wenn klassenübliche harte Kunststoffe zum Einsatz kommen.
Innenraum & Komfort
Der Innenraum des Nissan Micra ist modern und aufgeräumt. Das digitale Cockpit besteht aus einem breiten Curved Display mit zwei 10-Zoll-Bildschirmen. Komfortfeatures wie haptische Knöpfe für Klima und wichtige Funktionen bleiben erhalten, was die Bedienung erleichtert. Die Ablageflächen sind vorne zahlreich, inklusive induktiver Ladefläche und einem großen Fach unter der Armlehne. Hinten sind die Ablagen jedoch spärlicher bemessen; Fächer in den hinteren Türen fehlen.
Das Platzangebot vorne ist für einen Kleinwagen ausreichend, wenngleich größere Personen sich beengt fühlen könnten. Im Fond ist der Platz typisch für das Segment eingeschränkt, insbesondere die Knie- und Fußfreiheit leidet unter der im Boden verbauten Batterie. Maximal zwei Erwachsene finden hier Platz; die Mittelposition ist eher für Kinder geeignet. Die Kopffreiheit im Fond ist bis zu einer Körpergröße von etwa 1,90 Metern in Ordnung. Die Geräuschdämmung ist sehr gut, was den Innenraum des E-Autos besonders im Stadtverkehr als