Einleitung
Der Mercedes-AMG GT 63 Pro markiert die Spitze der neuen GT-Baureihe und wurde gezielt für jene entwickelt, die maximale Performance auf der Rennstrecke suchen, ohne auf die Annehmlichkeiten eines straßentauglichen Supersportwagens verzichten zu wollen. Er ist die Antwort auf den Wunsch einiger Kunden nach einer „härteren“ Variante des ohnehin schon sehr sportlichen GT 63 und verspricht eine bemerkenswerte Balance zwischen kompromissloser Fahrdynamik und praktischem Nutzen. Mit technischen Verbesserungen und einer klaren Ausrichtung auf den Track verkörpert der Pro eine noch schärfere Interpretation des Gran Turismo-Gedankens.
Design & Verarbeitung
Das Design des AMG GT 63 Pro unterstreicht seine Leistungsfähigkeit auf den ersten Blick. Die neue Frontschürze verbessert nicht nur die Stabilität und den Grip, sondern integriert auch aktive Aero-Airpanels. In Kombination mit Unterbodenverkleidungen, die den Luftstrom beschleunigen und zu den Bremsen leiten, sowie einem feststehenden Heckflügel wird der Auftrieb an der Vorderachse um 30 kg reduziert und der Abtrieb an der Hinterachse um 15 kg erhöht. Dies sorgt für eine optisch gedrungene und muskulöse Erscheinung, die auf der Rennstrecke wie auf der Straße gleichermaßen beeindruckt. Der Panamericana-Kühlergrill und die kraftvollen Proportionen sind unverkennbar AMG. Die Verarbeitung ist auf dem hohen Niveau eines sechsstelligen Luxussportwagens, der alle gewünschten Annehmlichkeiten bietet.
Innenraum & Komfort
Im Innenraum bietet der GT 63 Pro trotz seiner sportlichen Ausrichtung erstaunlichen Komfort und Alltagsnutzen. Die zweite Generation des GT teilt sich mit dem SL eine optionale 2+2-Konfiguration. Die hinteren Sitzschalen sind zwar für Erwachsene auf längeren Strecken ungeeignet, bieten aber Platz für Kinder oder erweitern den Kofferraum erheblich, wenn ihre Lehnen umgeklappt werden. Der Gepäckraum kann so auf bis zu 675 Liter anwachsen, was für ein zweisitziges Coupé bemerkenswert ist und sogar den Transport eines Rennrads ermöglicht. Fahrer und Beifahrer nehmen gut 20 cm weiter vorn Platz als im Vorgänger, was ein besseres Gefühl für das Fahrzeug vermittelt. Das interieur präsentiert sich als detailreiches „Hyperanalog“-Cockpit mit einer nun deutlich schmaleren Mittelkonsole.
Infotainmentsystem
Das Infotainmentsystem des Mercedes-AMG GT 63 Pro ist modern und benutzerfreundlich gestaltet. Es verfügt über ein digitales Cockpit mit konfigurierbarer Instrumentengrafik, das dem Fahrer alle relevanten Informationen klar und übersichtlich darstellt. Ein großer Touchscreen auf der Mittelkonsole dient als zentrale Steuereinheit für Navigation, Medien und Fahrzeuginformationen. Die Bedienung ist intuitiv und bindet sich nahtlos in das hochwertige Interieur ein. Obwohl die Tests keine tiefgehenden Details zum Funktionsumfang liefern, ist eine umfassende Konnektivität und Personalisierung zu erwarten, die dem Premiumanspruch gerecht wird.
Antrieb & Fahrverhalten
Unter der Haube des Mercedes-AMG GT 63 Pro arbeitet ein 4,0-Liter-V8-Biturbomotor, der durch eine Steuergeräteanpassung eine Leistungssteigerung erfährt. Er liefert nun 450 kW (612 PS) und ein maximales Drehmoment von 850 Nm. Die Kraftübertragung erfolgt über ein AMG Speedshift Neungang-Getriebe auf das AMG Performance 4Matic+-Allradsystem. Dieses System kann die Kraft intelligent verteilen oder bei Bedarf vollständig auf die Hinterachse leiten. Die Beschleunigung von null auf 100 km/h gelingt in identischen 3,2 Sekunden wie beim Standard-GT 63, doch die 200-km/h-Marke wird in 10,9 Sekunden erreicht, 0,5 Sekunden schneller. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 317 km/h.
Das Fahrwerk des Pro ist mit allen bekannten AMG-Komponenten ausgestattet: Allradlenkung, aktive Wankstabilisierung (AMG Active Ride Control) und massive Keramik-Verbundbremsen mit 420-mm-Scheiben an der Vorderachse sorgen für beeindruckende Performance. Die Lenkung wird als unmittelbar, künstlich, aber flüssig und leicht beschrieben, was präzises Platzieren auf der Strecke ermöglicht. Das ESP erlaubt im Race-Modus mehr Freiraum und Kraft an den Hinterrädern, was kontrollierte Drifts ermöglicht. Trotz des hohen Leergewichts von 1950 kg bietet der Pro eine außergewöhnliche Fahrdynamik und Ausdauer, auch unter extremen Bedingungen auf der Rennstrecke. Er ist nicht das letzte Wort in Sachen kompromissloser Leistung, da noch Platz für einen GT R Pro bleibt, bietet aber eine immense Bandbreite von lässigem Cruisen bis zur Rennstrecke.
Verbrauch & Unterhalt
Konkrete Angaben zum Verbrauch des Mercedes-AMG GT 63 Pro sind in den vorliegenden Berichten nicht detailliert aufgeführt, außer dem Hinweis