Einleitung

Der Mazda MX-5, eine Roadster-Legende seit 1989, bleibt seinem puristischen Konzept treu: Er ist klein, leicht und auf maximalen Fahrspaß ausgelegt. Trotz minimaler Änderungen und der Integration moderner Features behält er seinen Fokus auf dem Wesentlichen. Er ist eine Ausnahmeerscheinung im heutigen Automarkt und spricht vor allem Fahrer an, die die direkte Verbindung zur Straße suchen und bereit sind, dafür gewisse Kompromisse in Kauf zu nehmen. Die vierte Generation (ND) wird von vielen als die beste angesehen.

Design & Verarbeitung

Der MX-5 präsentiert sich mit dem aggressiv gestylten Kodo-Design, das seine kompakten Abmessungen betont: ca. 3,92 Meter Länge, 1,73 Meter Breite und 1,23 Meter Höhe. Dies macht ihn äußerst wendig im Stadtverkehr. Die Verarbeitung des Interieurs wird als solide und ansprechend beschrieben, mit klaren Linien und sportlicher Ausrichtung. Das Stoffverdeck lässt sich manuell und blitzschnell öffnen und schließen. Die RF-Variante mit versenkbarem Hardtop bietet geschlossen eine coupéartige Optik und leicht verbesserte Geräuschdämmung, ist jedoch auch geringfügig schwerer.

Innenraum & Komfort

Der Innenraum des MX-5 ist konsequent auf zwei Personen zugeschnitten. Das Platzangebot ist begrenzt, insbesondere für größere Fahrer über 1,85 Meter Körpergröße kann es eng werden. Die Sitze sind tief positioniert und im Homura-Modell werden Recaro-Sportsitze mit hochwertigem Leder und Alcantara geboten. Das Kofferraumvolumen ist mit 115 bis 130 Litern sehr überschaubar und reicht kaum für mehr als einen Rollkoffer. Ablageflächen sind minimalistisch gehalten. ISOFIX-Befestigungen oder Rücksitze sind nicht vorhanden, was die Alltagstauglichkeit einschränkt.

Infotainmentsystem

Das Infotainmentsystem umfasst ein 8,8-Zoll-Display, das per Dreh-Drück-Steller oder im Stand per Touch bedient wird. Es unterstützt kabelloses Apple CarPlay und Android Auto und bietet grundlegende Funktionen wie Navigation und Musikstreaming. Neuere Modelle verfügen über USB-C-Anschlüsse. Das System ist funktional und übersichtlich, jedoch nicht auf dem neuesten Stand der Technik hinsichtlich Verarbeitungsgeschwindigkeit. Es lenkt nicht vom primären Fahrerlebnis ab.

Antrieb & Fahrverhalten

Der Mazda MX-5 wird mit zwei Saugbenzinern angeboten: einem 1,5-Liter-Vierzylinder mit 132 PS und einem 2,0-Liter-Motor mit 184 PS. Der 2,0-Liter, der bis zu 7500 U/min dreht, bietet ein besonders lebendiges und sportliches Ansprechverhalten und beschleunigt den MX-5 in ca. 6,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Beide Motoren arbeiten mit einem knackigen, präzisen 6-Gang-Schaltgetriebe, das für sein direktes Schaltgefühl gelobt wird – eine Automatikoption gibt es nicht. Mit Hinterradantrieb, einer nahezu perfekten 50:50-Gewichtsverteilung und einem agilen Fahrwerk bietet der MX-5 ein unvergleichlich direktes und kommunikatives Fahrgefühl. Neue Features wie Kinematic Posture Control (KPC) und ein Track Modus verfeinern die Fahrdynamik weiter. Es ist ein Auto, das zum aktiven Fahren einlädt und jede Kurve zum Erlebnis macht.

Verbrauch & Unterhalt

Der 1,5-Liter-Motor des MX-5 verbraucht laut WLTP kombiniert 6,2 bis 6,3 Liter Super pro 100 km, die 2,0-Liter-Version liegt bei 6,8 bis 6,9 Litern. Diese Werte sind angesichts der gebotenen Fahrleistungen als tolerabel einzustufen. Der CO2-Ausstoß bewegt sich zwischen 140 und 155 g/km. Mazda bietet eine umfassende Garantie von 6 Jahren oder bis zu 150.000 km (neuere Modelle). Generell gilt der MX-5 als zuverlässig mit wenigen Rückrufen in seiner Historie betreffend Kraftstoffpumpe, Unterbodenverkleidung oder Software-Updates. Die Unterhaltskosten sind im Vergleich zu anderen Sportwagen günstig, was ihn zu einem bezahlbaren Fahrspaß-Modell macht.

Sicherheit & Assistenzsysteme

Im Euro NCAP Crashtest von 2015 erreichte der MX-5 solide Werte (84 % Erwachsenenschutz, 80 % Kinderschutz, 93 % Fußgängerschutz), wobei zu beachten ist, dass diese Bewertung nach älteren Standards erfolgte. Zur Sicherheitsausstattung gehören Front-, Seiten- und Kopfairbags sowie ein aktives Motorhaubensystem. Moderne Modelle verfügen über diverse Assistenzsysteme wie Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, Müdigkeitserkennung, Notbremsassistent, Rückfahrkamera, adaptiver Tempomat, Spurwechselassistent und Querverkehrswarner hinten.

Fazit

Der Mazda MX-5 ist und bleibt eine Ausnahmeerscheinung – ein kompromissloser Roadster, der das pure Fahrerlebnis in den Vordergrund stellt. Er mag nicht der praktischste, komfortabelste oder leiseste sein, aber er liefert ein unvergleichliches Maß an Fahrspaß und Fahrerbindung für sein Geld. Wer ein Auto sucht, das Emotionen weckt und die Straßen erlebbar macht, findet im MX-5, ob als klassischer Roadster oder als RF-Variante, das ideale Gefährt. Er ist eine lebende Legende, die auch in Zeiten von SUVs und Elektromobilität ihren Charme nicht verliert. Wo MX-5 draufsteht, ist eben auch MX-5 drin. Die 2,0-l-Variante wird ab Ende 2024 aufgrund von Emissionsregularien aus dem Programm genommen, sodass dann nur noch der 1,5-Liter-Motor verfügbar sein wird.