EinleitungDer Lexus RZ ist das zweite reine Elektroauto der japanischen Premiummarke von Toyota. Als SUV der oberen Mittelklasse positioniert er sich zwischen den Modellen NX und RX. Ziel ist es, eine hochwertige Alternative zu etablierten deutschen Anbietern zu bieten, wobei er sich durch Fahrdynamik und Verarbeitungsqualität auszeichnet. Aktuell ist primär der RZ 450e erhältlich, zukünftig folgt der leistungsstärkere RZ 550e F Sport, der innovative Technologien wie das Steer-by-Wire-System einführt.
Design & VerarbeitungDas äußere Erscheinungsbild des Lexus RZ ist geprägt vom „Next Chapter“-Design, das eine flache Motorhaube und eine durchgehende Lichtleiste am Heck umfasst. Da kein Verbrennungsmotor gekühlt werden muss, wurde auf einen traditionellen Kühlergrill verzichtet, was das Fahrzeugdesign modern und aerodynamisch wirken lässt. Die abfallende Dachlinie verleiht dem SUV eine schnittige Coupé-Optik.
Im Innenraum setzt Lexus auf ein echtes Premium-Erlebnis. Hochwertige Materialien, darunter anstelle von Leder vermehrt vegane Stoffe, und eine makellose Verarbeitung schaffen ein gediegenes Ambiente. Das Cockpit wirkt klar und edel. Kleinere Abzüge gibt es beim Dachhimmel um das Panoramadach, der weniger flauschig wirkt, und der Fronthaube, die lediglich per Aufsteller geöffnet wird.
Innenraum & KomfortDas Raumangebot vorne ist großzügig und bietet auch für große Personen ausreichend Platz. Der Einstieg ist dank der SUV-typisch hohen Sitzposition komfortabel. Im Fond sorgt der lange Radstand von 2,85 Metern für gute Knie- und Kopffreiheit. Allerdings fällt die Sitzauflage der Rückbank nach hinten ab, was den Oberschenkelhalt reduziert und längere Fahrten weniger bequem machen kann.
Das Kofferraumvolumen beträgt 522 Liter, was dem Klassenschnitt entspricht. Die flache Form und die hohe Ladekante erschweren jedoch das Beladen. Mit umgeklappter Rückbank wächst das Volumen auf bis zu 1.515 Liter. Ein praktisches 58-Liter-Fach unter dem Ladeboden bietet Platz für Ladekabel, ein zusätzlicher „Frunk“ unter der Fronthaube fehlt jedoch. Auch ein Heckscheibenwischer und eine Skisack-Durchreiche sind nicht vorhanden. Auffällig ist zudem das Fehlen eines Handschuhfachs auf der Beifahrerseite.
Besondere Komfort-Highlights sind die innovative Komfortheizung mit Infrarotstrahlung im Knie- und Beinbereich, die ein angenehmes Wärmegefühl vermittelt, und das Panorama-Glasdach, das sich auf Knopfdruck von klar auf milchig umschalten lässt. Die elektromechanischen Türgriffe mit Safe Exit Assist erhöhen die Sicherheit, indem sie bei herannahenden Radfahrern oder anderen Verkehrsteilnehmern ein Entriegeln der Türen verhindern. Die Sicht nach vorne und zu den Seiten ist dank schmaler Säulen gut, nach hinten jedoch durch die abfallende Dachlinie stark eingeschränkt und macht Kameraassistenten nötig.
InfotainmentsystemDie Bedienung im Lexus RZ ist intuitiv gestaltet. Wichtige Funktionen wie die Klimaanlage lassen sich weiterhin über klassische Drehregler steuern. Das digitale Fahrer-Cockpit bietet alle relevanten Informationen, kann aber manchmal etwas überfrachtet wirken. Ein zentraler, 14 Zoll großer Touchscreen dient zur Steuerung der meisten Funktionen. Obwohl die Oberfläche klar gezeichnet ist, erfordert die Vielzahl der Einstellmöglichkeiten eine gewisse Eingewöhnungszeit. Ein optionales Head-up-Display, das die Fahrinformationen direkt ins Blickfeld des Fahrers projiziert, ist ab dem Executive-Paket verfügbar.
Ein wesentlicher Nachteil des Infotainmentsystems ist das Fehlen einer integrierten Ladestoppplanung im Navigationssystem – ein Manko, das angesichts des Fahrzeugsegments und Preises als inakzeptabel gilt.
Antrieb & FahrverhaltenDer Lexus RZ 450e überzeugt mit einer Systemleistung von 230 kW (313 PS), die von zwei E-Motoren (150 kW vorne, 80 kW hinten) erzeugt wird. Das ermöglicht eine zügige Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,3 Sekunden. Der kommende RZ 550e F Sport wird sogar 408 PS leisten und den Sprint in nur 4,4 Sekunden absolvieren. Der permanente Allradantrieb Direkt4, eine Lexus-Entwicklung, sorgt für eine blitzschnelle und präzise Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse, was zu einem hervorragend stabilen Fahrverhalten und viel Grip führt.
Das Fahrwerk ist straff, aber komfortabel abgestimmt, und die Lenkung spricht feinfühlig und direkt an. Dies verleiht dem RZ einen sportlichen Charakter, ohne den Komfort zu vernachlässigen. Geräusche und Vibrationen sind im Innenraum kaum wahrnehmbar, was dem Premiumanspruch gerecht wird. Mehrere Fahrmodi ermöglichen eine Anpassung des Fahrverhaltens von sparsam (Eco, Range) bis sportlich. Im Range-Modus ist die Höchstgeschwindigkeit auf 100 km/h begrenzt und die Klimaanlage deaktiviert, um maximale Reichweite zu erzielen.
Eine kontrovers diskutierte Innovation ist die optionale Steer-by-Wire-Lenkung mit dem „Yoke“-Lenkrad, die ab 2025 erhältlich sein soll. Dieses System ohne mechanische Verbindung zu den Rädern ermöglicht sehr geringe Lenkbewegungen, was das Rangieren und Fahren im Stadtverkehr extrem erleichtert. Allerdings geht dabei ein Großteil der Rückmeldung von der Straße verloren, was das Fahrerlebnis für dynamische Fahrten synthetisch wirken lässt. Die Rekuperationseinstellung über Lenkradpaddel ist zwar möglich, fällt aber im Vergleich zu vielen Wettbewerbern gering aus, was echtes One-Pedal-Driving einschränkt.
Verbrauch & UnterhaltDer Lexus RZ 450e ist mit einer 71,4 kWh Brutto-Batteriekapazität (72 kWh netto im 550e) ausgestattet, die eine WLTP-Reichweite von 395 bis 479 Kilometern ermöglicht, abhängig von der Modellvariante und der Radgröße. Ein auffälliger Nachteil ist der deutliche Reichweitenverlust, sobald die Klimaanlage eingeschaltet wird. Die AC-Ladeleistung beträgt serienmäßig 11 kW (zukünftig 22 kW für den 550e), was eine Vollladung an der Wallbox in etwa sechseinhalb Stunden ermöglicht. An DC-Schnellladestationen kann der Akku mit maximal 150 kW in etwa 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden. Während der RZ 450e keine manuelle Batterievorkonditionierung bietet, wird diese für den RZ 550e wichtig sein, um optimale Ladezeiten zu gewährleisten.
Mit einem Listenpreis ab 55.590 Euro und bis zu 73.190 Euro für die RZ 450e Topmodelle positioniert sich der RZ klar im Premiumsegment. Die Versicherungseinstufungen sind im mittleren bis oberen Bereich angesiedelt (Haftpflicht 21, Teilkasko 27, Vollkasko 29), was auf höhere Prämien hindeutet. Die Anhängelast von 750 kg ist für ein SUV dieser Größe relativ gering.
Sicherheit & AssistenzsystemeObwohl für den Lexus RZ noch keine spezifischen Crashtest-Ergebnisse vorliegen, lassen sich Rückschlüsse aus dem hervorragenden Abschneiden des verwandten Lexus RX im Euro NCAP Test 2022 ziehen. Der RX erreichte die Höchstwertung von fünf Sternen und bewies einen sehr hohen Schutz für Erwachsene (90 %), Kinder (87 %), sowie Radfahrer und Fußgänger (89 %). Besonders beeindruckend waren die Sicherheitsassistenten (91 %).
Der Lexus RZ ist mit einer umfassenden Palette an Assistenzsystemen ausgestattet, die dem Fahrpersonal und Insassen ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Dazu gehören unter anderem ABS, Antriebsschlupfregelung, ein Ausweichlenkassistent, Berganfahr-/Bergabfahrtshilfen, automatische Einparkfunktionen, adaptive Geschwindigkeitsregelung, sowie verschiedene Warnsysteme für den Toten Winkel und Querverkehr. Ergänzend schützen zahlreiche Airbags im Innenraum, darunter Knie-, Seiten- und Kopfairbags.
Zuverlässigkeit & GarantieLexus ist als Premiummarke von Toyota für ihre außerordentliche Zuverlässigkeit bekannt. Bisher sind keine gravierenden Mängel oder Probleme bei der Modellreihe Lexus RZ bekannt geworden, was die hohen Qualitätsstandards der Marke unterstreicht.
Die Herstellergarantie für das Fahrzeug beträgt drei Jahre oder 100.000 Kilometer. Für die Kapazität der Hochvoltbatterie gewährt Lexus eine Garantie von acht Jahren oder 160.000 Kilometern (bis zu 70 % Kapazität der Batterie). Für Funktionsstörungen der Elektrobatterie gibt es eine zusätzliche Garantie von fünf Jahren oder 100.000 Kilometern. Diese kann gegen Aufpreis auf zehn Jahre und eine Million Kilometer erweitert werden, sofern der Lexus RZ regelmäßig in einer zertifizierten Werkstatt gewartet wurde. Lexus bietet zudem eine zwölfmonatige Anschlussgarantie, wenn der Service weiterhin bei Lexus durchgeführt und nur Originalteile verwendet werden.
FazitDer Lexus RZ ist ein gelungenes Elektro-SUV, das Komfort, hochwertige Verarbeitung und Fahrdynamik gekonnt vereint. Er überzeugt mit einem ansprechenden Design, einem luxuriösen Interieur und einer umfangreichen Serienausstattung. Das starke Fahrverhalten dank des permanenten Allradantriebs und der direkten Lenkung sorgt für Fahrspaß. Innovationen wie die Infrarot-Komfortheizung und das schaltbare Glasdach setzen Akzente im Premium-Segment.
Allerdings zeigt der RZ auch Schwächen, insbesondere im Umgang mit der Batteriereichweite bei eingeschalteter Klimaanlage und einem noch nicht vollständig optimierten Batteriemanagement ohne Ladestoppplanung im Navi. Die Einführung der Steer-by-Wire-Lenkung ab 2025 verspricht zwar technischen Fortschritt, könnte aber für traditionalistische Fahrer eine Umgewöhnung bedeuten. Insgesamt ist der Lexus RZ eine spannende Option für Individualisten, die eine luxuriöse und zukunftsweisende Elektro-SUV-Alternative suchen, und bietet trotz kleinerer Kritikpunkte ein überzeugendes Gesamtpaket.