EinleitungDer Jeep Compass positioniert sich als kompakter SUV, der traditionelle Jeep-Werte wie Robustheit und Geländetauglichkeit mit moderner Effizienz und fortschrittlicher Technik verbindet. Nach einer umfassenden Modellpflege konzentriert sich Jeep beim Compass auf elektrifizierte Antriebe, wodurch konventionelle Benziner und Diesel in Europa entfallen. Das Modell ist sowohl als leichter e-Hybrid mit Vorderradantrieb als auch als leistungsstärkerer Plug-in-Hybrid (4xe) mit Allrad erhältlich, wobei letztere Variante besonders im Gebrauchtwagenmarkt attraktive Preise bietet.

Design & VerarbeitungÄußerlich präsentiert sich der Jeep Compass nach dem Facelift mit einer bulligeren Frontpartie und integrierten Tagfahrlichtern, was ihm einen modernen und markanteren Auftritt verleiht. Die Verarbeitung im Innenraum hat spürbar zugelegt und wirkt qualitativ hochwertiger. Trotz der deutlichen Verbesserungen behält der Compass seine charakteristische, rustikale Optik bei, die viele Offroad-Assoziationen weckt. Die Farb- und Materialwahl in Ausstattungen wie dem Upland, der auf recycelte Materialien setzt, unterstreicht zudem den Fokus auf Nachhaltigkeit.

Innenraum & KomfortIm Innenraum bietet der Compass eine geschmackvolle Einrichtung. Das Platzangebot für Fahrer und Beifahrer ist in Ordnung, während der Fondpassagiere jedoch unter dem Klassendurchschnitt liegt, was den Komfort auf längeren Fahrten für Hinterbänkler einschränken kann. Die Sitze, beispielsweise die optionalen Lederpolster im S-Modell, sind komfortabel und teilweise elektrisch verstell- und beheizbar. Im Trailhawk-Modell sind robuste Stoffsitze und allwettertaugliche Fußmatten verbaut, die dessen Offroad-Anspruch gerecht werden.

InfotainmentsystemEin Highlight der Modellpflege ist das erheblich verbesserte Infotainmentsystem. Ein neues, bis zu 10,1 Zoll großes Zentraldisplay thront höher im Armaturenbrett und ist dank eines fünfmal schnelleren Rechners und des UConnect-5-Systems deutlich flüssiger bedienbar. Es bietet nun auch kabelloses Apple CarPlay und Android Auto sowie umfassende Konnektivitätsfunktionen, Sprachassistenz und Over-the-Air-Updates. In Kombination mit einem konfigurierbaren 10,25-Zoll-Digitalinstrumentendisplay wird die Bedienung insgesamt erleichtert und die Suche nach Funktionen wie der Sitzheizung, die zuvor als "kleines Abenteuer" galt, vereinfacht. Eine 360-Grad-Rundumsicht durch Außenkameras ist im Trailhawk verfügbar.

Antrieb & FahrverhaltenDer Jeep Compass setzt auf zwei Hybrid-Antriebsstränge:

  • e-Hybrid: Ein 1,5-Liter-Turbobenziner (130 PS) mit einem integrierten 20-PS-Elektromotor und Vorderradantrieb. Dieses System ermöglicht rein elektrisches Anfahren, Rangieren und Stop-and-Go-Betrieb, ohne extern geladen werden zu müssen. Es reduziert den Verbrauch deutlich.
  • 4xe Plug-in-Hybrid: Kombiniert einen 1,3-Liter-Benziner (130 PS oder 180 PS) mit einem 60 PS starken Elektromotor an der Hinterachse, was einen elektrischen Allradantrieb ergibt. Systemleistungen von 190 PS oder 240 PS sind möglich. Eine 11,4-kWh-Batterie ermöglicht rein elektrische Reichweiten von bis zu 52 km und Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h. Der "Powerloop" sorgt dafür, dass die E-Maschine auch bei niedrigem Batteriestand funktioniert.

Auf der Straße zeigt sich das Fahrverhalten des Compass teils unharmonisch. Das Doppelkupplungsgetriebe des e-Hybrid neigt dazu, den Motor unnötig lange auf hohen Drehzahlen zu halten. Auch die Wandlerautomatik der Plug-in-Modelle wird kritisiert: im Normalmodus schläfrig, im Sportmodus nervös. Die Lenkung ist leichtgängig, aber teils gefühllos, und das Fahrwerk wird als "hölzern" beschrieben.Seine wahren Stärken spielt der Compass jedoch abseits befestigter Straßen aus. Mit einer respektablen Bodenfreiheit (bis zu 21,3 cm im Trailhawk) und speziellen Offroad-Modi ermöglicht der elektrische Allradantrieb auch anspruchsvolle Passagen souverän zu meistern und lässt den Fahrer auch in schwierigem Terrain nicht im Stich.

Verbrauch & UnterhaltDie Hybridisierung des Jeep Compass zielt auf eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen ab. Der e-Hybrid verspricht eine Verbrauchsreduzierung von bis zu 15 Prozent gegenüber früheren Benzinern. Die Plug-in-Hybrid-Modelle bieten die Möglichkeit, Kurzstrecken rein elektrisch und somit lokal emissionsfrei zurückzulegen, sofern regelmäßig geladen wird. Offizielle WLTP-Verbrauchswerte liegen je nach Modell bei ca. 5,6 l/100km (e-Hybrid) oder 1,9 l/100km Benzin (4xe PHEV).Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind junge gebrauchte Modelle der zweiten Generation, insbesondere die Plug-in-Hybride, aktuell zu sehr attraktiven Preisen erhältlich, teilweise zum halben Neupreis. Dies macht den Compass zu einem potenziellen "Schnäppchen" für Käufer, die Wert auf Allradantrieb und Hybridtechnologie legen.

Sicherheit & AssistenzsystemeDer Jeep Compass bietet eine umfassende Palette an Sicherheits- und Assistenzsystemen, die teils bereits in der Basisversion Limited großzügig ausgestattet sind. Dazu gehören:

  • Adaptiver Tempomat (ACC)
  • Verkehrszeichenerkennung
  • Geschwindigkeits- und Notbremsassistent (erkennt auch Fußgänger und Fahrradfahrer)
  • LED-Scheinwerfer mit Fernlichtassistent
  • Rückfahrkamera Die Limited-Ausstattung umfasst zudem Keyless Go und ein umfassendes Assistenzarsenal. In höheren Ausstattungslinien wie dem Upland ist der Autobahn-Assistent serienmäßig, der automatische Geschwindigkeitsregelung mit Spurführung verbindet und autonomes Fahren auf Level 2 ermöglicht.

FazitDer Jeep Compass ist ein vielseitiger Kompakt-SUV, der mit seiner aufgefrischten Optik, dem stark verbesserten Infotainment und den modernen Hybridantrieben den Zeitgeist trifft. Während auf der Straße kleine Abstriche bei Fahrkomfort und Getriebeabstimmung zu machen sind, überzeugt er abseits asphaltierter Wege mit seiner echten Jeep-DNA und der soliden Geländetauglichkeit, insbesondere in der 4xe-Variante. Für Käufer, die einen charakterstarken SUV mit moderner Technik und Potenzial für Offroad-Abenteuer suchen, ist der Compass eine interessante Wahl, der besonders als junger Gebrauchter ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Er mag nicht perfekt sein und hinkt dem Wettbewerb in einigen Punkten hinterher, aber seine Eigenständigkeit und die spezifischen Fähigkeiten machen ihn zu einem unverwechselbaren Angebot.