Einleitung

Der Dethleffs Globetrail markiert den Einstieg des erfahrenen Wohnmobilherstellers in das boomende Segment der Kastenwagen unter eigenem Namen. Basierend auf dem bewährten Fiat Ducato (Globetrail 600) und neu auch dem Ford Transit (Globetrail 590 C), zielt die Baureihe auf Kompaktheit und vielseitige Nutzbarkeit ab. Nach jahrelanger Auftragsfertigung für andere Marken bringt Dethleffs seine gesammelte Expertise nun unter eigener Flagge auf die Straße, um mobile Reisende anzusprechen, die Wert auf Qualität und durchdachte Raumlösungen legen.

Design & Verarbeitung

Das äußere Erscheinungsbild des Globetrail, insbesondere mit optionalen Paketen wie dem „90-Jahre-Paket“ des 600er Modells, wirkt dynamisch und hochwertig, unterstützt durch doppelverglaste Rahmenfenster und schicke Alufelgen. Im Innenraum setzt Dethleffs auf einladendes, helles Design mit natürlich wirkenden Holzimitat-Oberflächen und hochwertigen Stoffen. Der Möbelbau ist solide und zeugt von hoher Qualität, was sich auch in Details wie den grifflosen Küchenschubladen mit Zentralverriegelung widerspiegelt. Die Gestaltung betont Gemütlichkeit und Funktionalität.

Innenraum & Komfort

Der Globetrail bietet bewährte Grundrisse, die auf maximalen Raumgewinn abzielen. Das Highlight des 590 C ist das hochflexible Bad, das sich durch eine klappbare Wand in eine großzügige Duschkabine verwandeln lässt – eine Minutensache, die viel Platz schafft. Beim Globetrail 600 ist das Bad kompakter und setzt auf einen traditionellen Duschvorhang. Beide Modelle bieten ausreichend große Stauräume. Besonders praktisch ist der Auszug für Gasflaschen im Heckschrank des 590 C und der Apothekerschrank im Gepäckraum des 600. Die Sitzgruppe ist bequem, mit Pilotensitzen vorn und einer Bank hinten, die jedoch für mehr als zwei Personen oder zwei Kindersitze (nur eine Isofix-Halterung im 600) recht schmal ausfällt. Die Betten im Heck sind komfortabel, wobei die Länge im 590 C für größere Personen knapp werden kann. Ein weiteres Plus ist das flexible Lichtkonzept mit verschiebbaren LED-Spots und USB-Steckdosen auf Schienen sowie indirekter Beleuchtung.

Infotainmentsystem

Ein umfangreiches Fahrassistenzpaket, unter anderem mit Abstandsregeltempomat und einem Multimediasystem inklusive 360-Grad-Kamera, ist für den Ford Transit (Globetrail 590 C) optional erhältlich. Dies steigert sowohl den Komfort als auch die Sicherheit auf Reisen und beim Manövrieren.
Die Heizungsbedienung erfolgt, zumindest im 600er, über ein analoges Standard-Bedienteil von Truma.

Antrieb & Fahrverhalten

Der Dethleffs Globetrail überzeugt durchweg mit seinen Fahreigenschaften. Der Globetrail 590 C auf Ford Transit-Basis zirkelt mit seiner direkten Lenkung fast spielerisch ums Eck, während das Fahrwerk angenehm sanft abgestimmt ist. Der zugstarke 130 PS EcoBlue Dieselmotor arbeitet unaufdringlich. Der Globetrail 600, basierend auf dem Fiat Ducato, fühlt sich mit dem 140 PS Diesel ebenfalls agil an. Beide Modelle bieten optional eine Automatikgetriebe an (Sechsgang für Transit, Neunstufen für Ducato), die den Fahrkomfort weiter erhöht. Das Geräuschniveau im Innenraum ist gering, was die Reisen entspannt gestaltet.

Verbrauch & Unterhalt

Die Fahrzeuge bieten mit 70 Litern Diesel- und 24 Litern AdBlue-Kapazität (590 C) bzw. 100/90 Litern Frisch-/Abwasser (beide) gute Autarkiewerte für längere Trips. Die Gasversorgung erfolgt über zwei 11 kg Flaschen. Die Grundpreise starten je nach Modell und Basis bei rund 53.000 (Globetrail 600, Mai 2022) bis 59.000 Euro (Globetrail 590 C). Die Zuladung ist mit 540 kg (590 C) bzw. 680 kg (600) großzügig bemessen.

Sicherheit & Assistenzsysteme

Beide Modelle sind bereits in der Grundausstattung mit wichtigen Sicherheitsmerkmalen versehen, darunter Front-Airbags (Fahrer und Beifahrer im 600er), Tempomat und eine Fahrerhausklimaanlage (600er). Das optionale Fahrassistenzpaket für den Globetrail 590 C (Ford Transit) bietet zusätzliche Assistenzsysteme wie einen Abstandsregeltempomaten und eine 360-Grad-Kamera, die das Rangieren erheblich erleichtern und die Fahrsicherheit erhöhen.

Fazit

Der Dethleffs Globetrail betritt das Kastenwagen-Segment mit Nachdruck und überzeugt auf ganzer Linie. Sowohl der Globetrail 590 C auf Ford Transit-Basis mit seinem cleveren, wandelbaren Badkonzept als auch der Globetrail 600 auf Fiat Ducato-Basis mit seinen durchdachten Details und hochwertigen Möbeln punkten. Die kompakten Abmessungen, die agilen Fahreigenschaften und die qualitativ hochwertige Verarbeitung machen ihn zu einer attraktiven Option für Reisende, die einen flexiblen und komfortablen Camper suchen, der sich potenziell auch im Alltag nutzen lässt. Er positioniert sich als eine vollwertige und eigenständige Alternative im hart umkämpften Marktsegment.