Einleitung
Der Fiat E-Ulysse tritt als vielseitiger, rein elektrischer Van an, der sowohl als geräumiges Familienfahrzeug als auch als komfortabler VIP-Shuttle überzeugt. Er vereint Praktikabilität, ein überraschend elegantes Design und Umweltfreundlichkeit in einem Paket. Das modulare Konzept ermöglicht bis zu acht Sitzplätze und vielfältige Konfigurationen, die von einer Großraum-Beförderung bis hin zu einem luxuriösen Lounge-Bereich reichen.
Design & Verarbeitung
Entgegen dem oft zweckmäßigen Image von Kastenwagen, besticht der Fiat E-Ulysse durch seine zeitlos-elegante Karosserie. Er beweist, dass Praxistauglichkeit nicht Einbußen beim Stil bedeuten muss. Das Interieur wird als hochwertig beschrieben und trägt maßgeblich zum positiven Gesamteindruck bei. Einzig das sehr große Fiat-Logo im Kühlergrill könnte Geschmackssache sein.
Innenraum & Komfort
Ein echtes Highlight des Fiat E-Ulysse ist sein großzügiger und flexibler Innenraum. Mit einer Länge von 5,31 Metern und einem Radstand von 3,28 Metern bietet er beeindruckend viel Platz. Das Fahrzeug kann als 7- oder 8-Sitzer konfiguriert werden. Besonders hervorzuheben ist die Option einer luxuriösen 5-Sitzer-Lounge-Konfiguration, bei der sich die Passagiere gegenübersitzen und ein praktischer Tisch zur Verfügung steht. Dies schafft ein echtes Lounge-Feeling im Heck und erhöht den Reisekomfort erheblich.
Infotainmentsystem
Der Fiat E-Ulysse bietet je nach Ausstattungsvariante unterschiedliche Infotainment-Pakete. In der "Ulysse"-Variante ist ein 7-Zoll-Infotainmentsystem enthalten, das DAB-Radio, Bluetooth, USB-Anschlüsse sowie Smartphone Mirroring unterstützt. Dies ermöglicht eine gute Konnektivität und Unterhaltung während der Fahrt.
Antrieb & Fahrverhalten
Der Fiat E-Ulysse ist ausschließlich mit einem 136 PS (100 kW) starken Elektromotor erhältlich. Kunden können zwischen zwei Batteriegrößen wählen: 50 kWh oder 75 kWh. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h begrenzt, was auf deutschen Autobahnen zwar ausreichend ist, aber keine sportlichen Ambitionen weckt. Das Fahrverhalten wird aufgrund der Fahrzeuggröße als "etwas klobig und unübersichtlich" beschrieben, was bei Manövern und in engen Situationen eine Rolle spielen kann.
Verbrauch & Unterhalt
Die Wahl der Batteriegröße beeinflusst sowohl die Reichweite als auch den Verbrauch. Die 50-kWh-Version bietet eine Reichweite von 226 Kilometern bei einem kombinierten Verbrauch von 24,6 bis 26,0 kWh/100 km. Mit der größeren 75-kWh-Batterie erhöht sich die Reichweite auf alltagstaugliche 323 Kilometer, bei einem Verbrauch zwischen 26,1 und 27,8 kWh auf 100 Kilometern. Das Laden an einer Schnellladestation auf 80 Prozent dauert für beide Varianten flotte 30 bis 45 Minuten. Trotz des hohen Anschaffungspreises können die Betriebskosten durch den Elektroantrieb im Vergleich zu Verbrennern geringer ausfallen.
Sicherheit & Assistenzsysteme
In puncto Sicherheit und Assistenzsysteme ist der E-Ulysse solide ausgestattet. Bereits die "Ulysse"-Variante verfügt über hintere Parksensoren, welche das Manövrieren erleichtern. Die "Lounge"-Ausstattung bietet zusätzlich einen Parkassistenten hinten mit 180°-Kamera für noch mehr Übersicht. Zudem sind in der Top-Variante Xenon-LED-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht an Bord, die für eine gute Ausleuchtung der Fahrbahn sorgen.
Fazit
Der Fiat E-Ulysse ist eine überzeugende Option im Segment der elektrischen Vans. Er bietet eine bemerkenswerte Kombination aus ansprechendem Design, geräumigem Interieur und umweltfreundlicher Mobilität. Die flexiblen Sitzkonfigurationen und die Möglichkeit zur luxuriösen Lounge-Ausstattung machen ihn extrem vielseitig für unterschiedlichste Anforderungen. Auch wenn der Anschaffungspreis nicht unerheblich ist und das Fahrzeug aufgrund seiner Größe etwas an Übersichtlichkeit missen lässt, punktet der E-Ulysse mit seiner Alltagstauglichkeit und schnellen Ladezeiten, insbesondere mit der größeren Batterie für längere Strecken. Er ist eine gute Wahl für alle, die einen praktischen, komfortablen und nachhaltigen Van suchen.