Einleitung

Der BMW XM, die zweite eigenständige Entwicklung der M GmbH seit dem legendären M1, betritt die Bühne als provokantes und wuchtiges Plug-in-Hybrid SUV. Konzipiert für Märkte wie die USA und China, besticht er durch sein extrovertiertes Design und eine Leistung, die alle Erwartungen an ein Fahrzeug dieser Klasse übertrifft. Trotz seiner Dimensionen von über fünf Metern Länge und fast drei Tonnen Gewicht überrascht der XM auf der Straße mit einer verblüffenden Sportlichkeit.

Design & Verarbeitung

Der BMW XM fällt auf: Sein Design ist ausdrucksstark, bullig und polarisierend. Charakteristisch sind der riesige, beleuchtete Kühlergrill und die schmalen Scheinwerfer, die dem SUV eine imposante Präsenz verleihen. Die Heckansicht wird von markanten vier übereinanderliegenden Endrohren geprägt. Intern als „Rockstar“ bezeichnet, ist der XM bewusst nicht unauffällig – er ist ein Statement. Im Innenraum setzt BMW konsequent auf Luxus und hochwertige Materialien: Viel feinstes Leder (Merino-Leder in verschiedenen Farben), Carbon, Alcantara und Metall dominieren das Ambiente. Die Verarbeitung ist auf höchstem Niveau, was dem Premiumanspruch des Fahrzeugs gerecht wird.

Innenraum & Komfort

Der Innenraum des BMW XM empfängt Insassen mit üppigem Platzangebot und einer luxuriösen Atmosphäre. Sowohl vorne als auch hinten gibt es reichlich Kopf- und Beinfreiheit, unterstützt durch einen Radstand von über drei Metern. Die Sportsitze vorne bieten hervorragenden Seitenhalt und Komfort, inklusive Massagefunktion. Im Fond verwöhnt eine bequeme Sitzbank mit integrierten Kuschelkissen, die eine Lounge-Atmosphäre schaffen. Ein besonderes Highlight ist der Dachhimmel mit einer einzigartigen dreidimensionalen Prismenstruktur, die je nach Fahrmodus und Stimmung beleuchtet wird. Zahlreiche Ablagemöglichkeiten, darunter gekühlte/warme Cupholder und induktives Laden, erhöhen den Komfort. Die Sicht nach hinten ist aufgrund der mächtigen C-Säulen eingeschränkt, wird aber durch Assistenzsysteme kompensiert.

Das Kofferraumvolumen beträgt 527 Liter und lässt sich auf 1.820 Liter erweitern. Dies ist zwar nicht Spitzenklasse im Segment der XXL-SUVs, bietet aber dennoch viel Stauraum. Ein Kritikpunkt ist, dass die Rückbank nicht vom Kofferraum aus umgeklappt werden kann. Auch fehlende Netze oder Fächer für das Ladekabel im Kofferraum sind kleine Makel.

Infotainmentsystem

Das Infotainmentsystem des BMW XM ist hochmodern und intuitiv bedienbar. Es basiert auf dem BMW Curved Display, das ein 14,9 Zoll großes Touch-Infotainment-Display und ein 12,3 Zoll großes Instrumentendisplay nahtlos miteinander verbindet. Die Bedienung erfolgt redundant über Touch, den bewährten iDrive-Controller, Sprachsteuerung und Gestensteuerung. Ein serienmäßiges Head-up-Display liefert wichtige Informationen direkt ins Blickfeld des Fahrers. Für das Klangerlebnis sorgt ein serienmäßiges Harman Kardon Surround System mit 16 Lautsprechern, optional ist ein Bowers & Wilkins Diamond Surround System mit 20 Lautsprechern und 1.475 Watt erhältlich. Die Fülle an Funktionen fordert jedoch teilweise eine Eingewöhnungszeit, da die Menüführung mitunter verschachtelt ist.

Antrieb & Fahrverhalten

Der BMW XM wird von einem Plug-in-Hybridantrieb angetrieben, der einen aufgeladenen 4,4-Liter-V8-Biturbo-Motor mit einem Elektromotor kombiniert. Das Basismodell leistet beeindruckende 653 PS und 800 Nm Systemdrehmoment. Das Topmodell, der XM Label Red, bringt es sogar auf 748 PS. Diese brachiale Leistung ermöglicht atemberaubende Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h in 3,8 bis 5,1 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h, optional bei 270 km/h.

Neben der beeindruckenden Längsdynamik überzeugt der XM auch querdynamisch. Trotz seines hohen Gewichts fährt sich der Koloss dank der hervorragenden Abstimmung der M GmbH, der Hinterachslenkung und der aktiven Wankstabilisierung erstaunlich agil und direkt. Das Fahrverhalten erinnert eher an einen Sportwagen wie den M3 als an ein klassisches SUV. Die präzise Lenkung und der traktionsstarke Allradantrieb tragen maßgeblich zu diesem sportlichen Fahrgefühl bei. Akustisch begleitet wird das Spektakel vom V8-Sound der Sportabgasanlage, der bei Bedarf über Klappen noch verstärkt werden kann. Im rein elektrischen Modus bietet der XM eine Reichweite von 79 bis 88 Kilometern (WLTP) und kann bis zu 140 km/h schnell fahren. Das adaptive Fahrwerk bietet zwar Einstellmöglichkeiten zwischen Sport und Komfort, doch bleibt der XM aufgrund seiner sportlichen Auslegung und der großen Räder stets straff, was sich besonders auf schlechten Straßen bemerkbar macht. Kurze Stöße werden kaum gefiltert.

Verbrauch & Unterhalt

Ungeachtet seiner Plug-in-Hybrid-Technologie ist der BMW XM kein Sparwunder. Während der WLTP-Wert einen kombinierten Verbrauch von unrealistischen 1,5 bis 2,1 Litern pro 100 Kilometer angibt, steigt der reale Verbrauch bei entleerter Batterie schnell auf 11,9 bis über 17 Liter pro 100 Kilometer. Der elektrische Verbrauch liegt bei stattlichen 31,1 bis 33,4 kWh pro 100 Kilometer. Die maximale Ladeleistung von 7,4 kW ist vergleichsweise gering, was Ladezeiten von über vier Stunden für eine volle Batterie bedeutet und den effizienten Einsatz auf Langstrecken erschwert. Der Anschaffungspreis beginnt bei rund 178.000 Euro, und auch die Unterhaltskosten, insbesondere bei den Versicherungseinstufungen (Typklassen 30-33 für Teilkasko/Vollkasko), sind extrem hoch und verdeutlichen, dass der XM für eine sehr exklusive Klientel konzipiert wurde.

Sicherheit & Assistenzsysteme

Obwohl der BMW XM bisher keinem offiziellen Crashtest unterzogen wurde, bietet er ein hohes Maß an Sicherheit und ist mit einer Vielzahl modernster Assistenzsysteme ausgestattet. Serienmäßig ist der BMW Driving Assistant, der unter anderem eine aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop-and-go-Funktion sowie Lenk- und Spurführungsassistenz beinhaltet. Optional erweitert der Driving Assistant Professional diesen Umfang um erweiterte teilautomatisierte Fahrfunktionen. Der Parking Assistant Plus unterstützt umfassend beim Einparken und Rangieren. Zudem schützt die Frontkollisionswarnung mit automatischer Bremsfunktion vor Kollisionen mit anderen Verkehrsteilnehmern. Eine Besonderheit ist die Advanced Car 3.0 Pro Option, die das Fahrzeug auch im geparkten Zustand per Kamera überwacht und relevante Ereignisse dokumentiert. BMW bietet eine Fahrzeuggarantie von 36 Monaten ohne Kilometerbegrenzung und sechs Jahre bzw. 100.000 Kilometer für die Hochvoltbatterie.

Fazit

Der BMW XM ist ein Automobil der Extreme: provokant im Design, brachial in der Leistung und ein rollendes Luxus-Statement. Die M GmbH hat ein SUV geschaffen, das trotz seiner opulenten Maße und seines Gewichts ein erstaunlich agiles und sportliches Fahrerlebnis bietet. Der luxuriöse Innenraum mit einzigartigen Details wie dem beleuchteten Dachhimmel und den Komfort-Features unterstreicht seinen Premiumanspruch. Allerdings fallen der hohe Preis, der sportliche Verbrauch jenseits des Elektroantriebs und die lange Ladedauer ins Gewicht. Der XM ist kein Auto für jedermann oder den europäischen Massenmarkt, sondern ein kompromissloses Gefährt für eine Klientel, die Auffallen und pure Fahrleistung im XXL-Format sucht. Er untermauert eindrucksvoll die Fähigkeit der M GmbH, Physikgrenzen zugunsten der Fahrdynamik zu verschieben.