Einleitung
Der BMW 8er, ob als Coupé oder Gran Coupé, positioniert sich als luxuriöser Gran Turismo für anspruchsvolle Fahrer. Obwohl BMW ihn als Sportwagen vermarktet, punktet er vor allem mit seiner Souveränität auf langen Strecken. Das Modell, insbesondere der 840d, überzeugt im ADAC Autotest mit einer guten Gesamtnote von 2,3 und wird als „sehr guter Wurf“ und „überzeugender Gran Turismo“ bezeichnet. Die verschiedenen Motorisierungen, vom effizienten Diesel bis zum kraftvollen V8-Benziner, unterstreichen seinen Charakter als sportlich-elegantes Reisefahrzeug.
Design & Verarbeitung
Das Design des BMW 8er balanciert gekonnt zwischen Sportwagen und Limousine und sorgt für einen frischen Wind in der Oberklasse. Das Erscheinungsbild ist elegant und beeindruckend. Im Innenraum setzt sich der Premiumanspruch fort: Die Verarbeitungsqualität ist überaus hoch und wird vom ADAC mit der Bestnote 1,3 bewertet. Auch bei den Materialien lässt BMW nichts anbrennen, das Ambiente ist luxuriös und die Details sind fein umgesetzt. Das Cockpit wirkt im Vergleich zum imposanten Exterieur zurückhaltend, bietet aber eine hohe Wertigkeit.
Innenraum & Komfort
Das Raumangebot vorne ist großzügig und komfortabel. Der Fond, besonders im Coupé, ist jedoch eher als Notsitz zu verstehen; der Zustieg gestaltet sich durch das niedrige Dach und die Karosserieform als mühselig, das Raumangebot hinten wird als mangelhaft (5,4) bewertet. Im Gran Coupé ist die Kopffreiheit hinten zwar ausreichend, der Zustieg bleibt dennoch eine Herausforderung. Der Kofferraum bietet laut ADAC 420 Liter (Coupé) und laut AMS 440 Liter (Gran Coupé), wirkt aber durch die knappe Öffnung optisch kleiner (