Einleitung

Der Audi Q2 tritt als kompakter SUV im Trendsegment an und positioniert sich mit 4,21 Metern Länge erfolgreich sogar unterhalb eines VW Golf. Diese überschaubaren Abmessungen tragen zu einem geringen Gewicht und damit zu einem agilen Fahrverhalten bei, ohne das Raumangebot zu vernachlässigen. Der Q2 zielt darauf ab, als stilvolles und technisch fortschrittliches Einstiegsmodell in die SUV-Welt von Audi zu überzeugen.

Design & Verarbeitung

Im Exterieur zeigt sich der Audi Q2 frisch und jugendlich, mit einem Design, das bewusst auf Kanten statt auf Rundungen setzt. Kontrastfarben an den C-Säulen und lebendige Lackierungen unterstreichen seinen modernen Auftritt. Das Interieur des Q2 wirkt vertraut und erinnert an den Audi A3, wobei Materialqualität und Verarbeitungsgüte größtenteils auf hohem Niveau sind. Die Türen schließen satt, und die Schalter fühlen sich hochwertig an. Kritikpunkte sind jedoch manche nicht ganz passgenau verbauten Leisten und Verkleidungen sowie der Einsatz von Hartplastik im unteren Bereich des Armaturenbretts und an den Türverkleidungen, was dem Premiumanspruch nicht immer gerecht wird.

Innenraum & Komfort

Der Audi Q2 bietet trotz seiner kompakten Außenmaße ein gutes Raumangebot. Die Insassen auf den Vordersitzen profitieren von einer achtbare erhabenen Sitzposition (acht Zentimeter höher als im A3) und einer einwandfreien Ergonomie. Auch auf der Rücksitzbank ist ausreichend Kopffreiheit vorhanden, obwohl die Dachlinie flach verläuft. Allerdings können größere Personen im Fond aufgrund der begrenzten Beinfreiheit und Innenbreite bei längeren Fahrten etwas beengt sitzen. Der Einstieg hinten fällt zudem etwas eng aus. Das Kofferraumvolumen ist mit 405 Litern (Fronttriebler) bzw. 355 Litern (Allradmodell) im Vergleich zum VW Golf (380 Liter) gut nutzbar und für Familien ausreichend. Bei umgeklappter Rückbank (dreigeteilt) erweitert sich das Volumen auf bis zu 1.050 Liter. Das Fahrwerk des Q2 bietet einen guten Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit und ist auch auf Langstrecken angenehm. Der Geräuschpegel, besonders des Dieselmotors, könnte jedoch optimiert sein.

Infotainmentsystem

Der Audi Q2 ist technologisch gut ausgestattet. Das Infotainmentsystem wird hauptsächlich über den bewährten MMI-Dreh-Drück-Steller bedient, was von vielen als intuitiver und sicherer während der Fahrt empfunden wird als die Touchscreen-Lösungen neuerer Audi-Modelle. Optional sind Highlights wie das fantastische Virtual Cockpit und ein Head-up-Display erhältlich. Die Konnektivität ist dank serienmäßiger Bluetooth-Schnittstelle und zwei USB-Anschlüssen gegeben. Gegen Aufpreis lassen sich Navigation mit Echtzeit-Verkehrsdaten, WLAN-Hotspot, Audi Connect-Dienste (Google Earth, Street View) sowie eine umfassende Smartphone-Integration via Apple CarPlay und Android Auto inklusive induktiver Ladefunktion hinzufügen. Lediglich das Design des Navigationssystems wirkt mit seinem Dreh-Drück-Steller aus dem Jahr 2016 optisch etwas veraltet.

Antrieb & Fahrverhalten

Der Audi Q2 wird von sparsamen Benzin- und Dieselmotoren angetrieben, die Leistungen zwischen 116 PS (30 TFSI/TDI) und 190 PS (40 TFSI) bieten. Das Topmodell SQ2 leistet sogar 300 PS. Der quirlige 1,0-Liter-Dreizylinder-Benziner (30 TFSI) ist lebendig im Stadtverkehr, stößt jedoch auf der Autobahn mit schwindender Kraft an seine Grenzen. Der 1,5-Liter-Vierzylinder-Benziner (35 TFSI) mit 150 PS bietet mehr Durchzug und ist eine empfehlenswerte Wahl. Die Dieselmotoren (1.6 TDI, 2.0 TDI) sind für ihre Sparsamkeit und ihr kräftiges Drehmoment bekannt, wobei der 2.0 TDI Quattro mit 190 PS sportwagenähnliche Beschleunigungswerte liefert. Das geringe Gewicht des Q2, die direkte Progressivlenkung und das straffe Fahrwerk sorgen für agiles und zielgenaues Handling. Das serienmäßige Fahrwerk ist ein gelungener Kompromiss, optionale adaptive Dämpfer sind nicht unbedingt notwendig. Der Allradantrieb (quattro) ist für stärkere Motoren verfügbar, aber der Q2 ist primär für die Straße konzipiert.

Verbrauch & Unterhalt

Die Verbrauchsangaben variieren je nach Motorisierung und Fahrweise. Laut Hersteller liegt der WLTP-Verbrauch zwischen 4,8 und 7,3 l/100km. Im ADAC Ecotest erzielte der Q2 35 TFSI S tronic einen kombinierten Verbrauch von 6,6 l/100km und erhielt vier Sterne für seine Umweltfreundlichkeit, insbesondere durch sehr geringe Schadstoffemissionen. Auto Motor und Sport ermittelte im Realverbrauch für den Q2 35 TFSI 7,5 l/100km. Trotz der sparsamen Motoren und des geringen Gewichts ist der Audi Q2 im Unterhalt relativ teuer. Der Grundpreis für den Q2 ist ambitioniert (ab ca. 29.000 €), und mit optionalen Extras, die eine klassenübliche Ausstattung erst komplett machen, kann der Preis schnell auf über 40.000 € steigen. Auch die Versicherungskosten und die Kfz-Steuer sind entsprechend zu berücksichtigen. Die Fahrzeuggarantie beträgt lediglich zwei Jahre.

Sicherheit & Assistenzsysteme

Der Audi Q2 bietet ein hohes Sicherheitsniveau. Serienmäßig sind Airbags, ESP und das Pre-sense-front-System an Bord, das Fußgänger und kritische Verkehrssituationen erkennt und autonom eine Vollbremsung einleiten kann. Der Q2 verfügt zudem über eine Vielzahl optionaler, moderner Assistenzsysteme, die in dieser Klasse nicht selbstverständlich sind. Dazu gehören unter anderem ein Stau-, Spurwechsel- und Spurhalteassistent, ein Querverkehrwarner, eine Verkehrszeichenerkennung, ein Einparkassistent und ein adaptiver Tempomat. Obwohl zum Redaktionsschluss noch keine vollständigen Euro NCAP-Crashtestergebnisse vorlagen, wird aufgrund des hohen Sicherheitsversprechens und der umfangreichen Ausstattung eine maximale Fünf-Sterne-Wertung erwartet.

Fazit

Der Audi Q2 etabliert sich als kompakter Trendsetter im SUV-Segment, der trotz seiner überschaubaren Abmessungen mit einem beeindruckenden Raumangebot und agilem Fahrverhalten überzeugt. Er punktet mit hochwertiger Verarbeitung, einem intuitiven MMI-Bedienkonzept und einer Vielzahl fortschrittlicher Technik- und Assistenzsysteme, die das Fahren komfortabler und sicherer machen. Das sportlich-straffe Fahrwerk und die direkten Motoren tragen maßgeblich zum Fahrspaß bei. Allerdings muss der Käufer für diese Premium-Qualität und die optionalen Technik-Highlights einen vergleichsweise hohen Preis in Kauf nehmen. Trotz kleinerer Abstriche bei der Übersichtlichkeit nach hinten und dem Einsatz mancher Hartplastik-Materialien im Innenraum bleibt der Q2 ein überzeugendes Modell für alle, die einen dynamischen, hochwertigen und luxuriösen Kompakt-SUV suchen und bereit sind, dafür entsprechend zu investieren.