Einleitung
Der Volvo S90 stellt Volvos Oberklasselimousine dar und baut auf der skalierbaren Produktarchitektur (SPA) auf, die er mit dem XC90 teilt. Er positioniert sich als ernstzunehmende Alternative zu etablierten deutschen Premium-Modellen. Der S90 verbindet schwedische Tradition mit moderner Technik und einem starken Fokus auf Sicherheit und Komfort.
Design & Verarbeitung
Optisch präsentiert sich der S90 als stattlicher und äußerst eleganter Wagen mit knapp fünf Metern Länge. Er besticht durch gepflegte Proportionen, kurze Überhänge und eine lange Motorhaube. Das Heckdesign mag Geschmackssache sein, doch insgesamt wird das Außendesign als „großer Wurf“ oder „Hingucker“ empfunden. Im Innenraum überwiegt eine schlicht-schöne skandinavische Eleganz, die sowohl edel als auch wohnlich wirkt. Es wurden feinere Kunststoffe verwendet und die Verarbeitung ist sorgfältig. Kleine, liebevolle Details wie Schwedenflaggen an den Sitzwangen oder das eingravierte „1959“ an den Gurtzungen unterstreichen die Markenidentität.
Innenraum & Komfort
Der Innenraum des S90 zeichnet sich durch ein hohes Maß an Komfort und Geräumigkeit aus. Die Sitze sind straff, angenehm ausgeformt und „enorm bequem“, was auch auf langen Fahrten überzeugt. Pilot und Beifahrer sind tief und komfortabel integriert. Auch auf der Rückbank ist das Platzangebot gut. Sehr große Personen könnten aufgrund der abfallenden Dachlinie jedoch eine leicht begrenzte Kopffreiheit im Fond erfahren. Das Kofferraumvolumen beträgt 500 Liter.
Infotainmentsystem
Das zentrale Element im Cockpit ist der große, aufrecht stehende Touchscreen, der viele Funktionen bündelt. Obwohl dieses System modern und umfassend ist, kann die Bedienung und Menüführung anfangs etwas gewöhnungsbedürftig sein. Das Soundsystem des S90 bietet eine beeindruckende Klangqualität, die auf Wunsch sogar die Akustik des Konserthuset von Göteborg nachahmen kann, was die schwedische Identität weiter hervorhebt.
Antrieb & Fahrverhalten
Im Test wurde der S90 vom D5 AWD-Motor angetrieben, einem 1.969 cm³ großen Vierzylinder-Biturbo-Diesel mit 173 kW (235 PS) und 480 Nm Drehmoment. Eine Besonderheit ist die PowerPulse-Technologie, die mittels Druckluft das Ansprechverhalten des Turboladers verbessert und so das Turboloch minimiert. Dies führt zu einem souveränen und druckvollen Antritt, auch wenn eine kurze Gedenksekunde beim Losfahren bestehen bleiben kann. Der Motor bleibt dabei im Normalbetrieb auffällig leise. Die Achtstufenautomatik arbeitet sanft und aufmerksam, neigt jedoch bei sehr eiliger Fahrweise zu Hektik, wobei der Motor dann deutlicher nageln kann. Das Fahrverhalten ist trotz des Gewichts agil und sicher. Der S90 durchfährt Kurven behände, bleibt neutral bis sacht untersteuernd und bietet eine präzise Lenkung mit guter Rückmeldung. Der serienmäßige Allradantrieb sorgt für exzellente Traktion am Kurvenausgang. Der Komfort-Modus wird oft dem Dynamik-Modus vorgezogen. Die adaptive Luftfederung reagiert auf kurze Wellen im unbeladenen Zustand straff, schluckt lange Wellen jedoch gut. Bei Beladung kann es auf sehr schlechten Strecken zu leichtem Rumpeln kommen. Die Empfehlung lautet, die 20-Zoll-Räder zu meiden, um den Komfort nicht zu beeinträchtigen.
Verbrauch & Unterhalt
Der angegebene EU-Mix-Verbrauch für den D5 AWD liegt bei 4,8 l/100km. Im Test lag der Verbrauch bei 7,7 l/100km, was für eine Limousine dieser Größe und Leistung als effizient bezeichnet wird.
Sicherheit & Assistenzsysteme
Die Sicherheit ist ein Kernpunkt des Volvo S90, der ein extrem umfassendes Arsenal an Assistenzsystemen serienmäßig mitbringt. Dazu gehören:
- Pilot Assist II: Ermöglicht teilautonomes Fahren bis 140 km/h durch die Kombination von Abstandstempomat und aktiver Lenkunterstützung des Spurhalteassistenten. Der Fahrer muss stets eine Hand am Lenkrad behalten. Das System funktioniert bei guten Bedingungen hervorragend, kann aber bei stärkerem Regen durch blockierte Sensoren eingeschränkt sein.
- City Safety: Dieses Notbremssystem erkennt nicht nur Fußgänger, Radfahrer und Autos, sondern auch Wildtiere wie Wildschweine, Hirsche, Elche, Kühe und Pferde. Es warnt beim Linksabbiegen vor Gegenverkehr und kann einen Unfall bis zu einer Tempodifferenz von 50 km/h durch eine Notbremsung vermeiden.
- Weitere Systeme: Totwinkelwarner, Spurhalteassistent, Abstandswarner, Tempolimiterkennung, präventives Gurtstraffen und Fahrbahnranderkennung. Die Sicherheitszelle besteht aus warm geformtem Borstahl, dem härtesten Stahl im Fahrzeugbau. Sollte es dennoch zu einem Unfall kommen, dämpfen Deformationselemente in den Vordersitzgestellen den Aufprall.
Fazit
Der Volvo S90 D5 AWD ist eine gelungene Luxuslimousine, die sich von seinen deutschen Wettbewerbern durch eine einzigartige Kombination aus schlichter Eleganz, hohem Langstreckenkomfort und führender Sicherheit abhebt. Er bietet ein entspanntes und souveränes Fahrerlebnis. Obwohl der Vierzylinder-Einheitsmotor und die Bedienung des Infotainmentsystems gewöhnungsbedürftig sein können, überzeugt der S90 als moderner Volvo, der Traditionen ehrt und gleichzeitig einen großen Schritt in die Zukunft macht. Er ist eine echte Bereicherung im Segment der Oberklasselimousinen.