Einleitung
Der VinFast VF 8, das erste Elektro-SUV des vietnamesischen Herstellers VinFast, wurde 2022 präsentiert und ist seit 2024 auch in Deutschland verfügbar. Er positioniert sich im populären D-Segment für SUVs und misst 4,75 Meter. Das Fahrzeug soll Standards bei Platz, Ausstattung, Antriebskomfort und Sicherheit erfüllen, die in dieser Klasse erwartet werden. VinFast, 2017 gegründet, setzt auf einen schnellen Markteinstieg mit modernen Elektrofahrzeugen.
Design & Verarbeitung
Das Design des VF 8 ist von sportlicher Eleganz geprägt und weckt hohe Erwartungen. Im Innenraum dominieren digitale Moderne und ein puristischer, minimalistischer Stil. Veganes Kunstleder wird als Sitzbezug verwendet, jedoch ist auch viel Hartplastik im Cockpit und Interieur zu finden. Die breite Mittelkonsole schränkt das Raumgefühl im vorderen Bereich subjektiv etwas ein.
Innenraum & Komfort
Der VinFast VF 8 ist ein 5-Sitzer. Die Platzverhältnisse im Fond sind klassengemäß großzügig, wobei der Mittelplatz aufgrund der Konzeption für Elektro- und Verbrenner-SUVs etwas eingeschränkt ist. Die elektrisch verstellbaren Vordersitze bieten bequemen, wenn auch nicht überragenden Seitenhalt. Im Fond sind alle Sitzplätze dreistufig beheiz- und kühlbar, was den Komfort erheblich steigert. Ein Panoramaglas-Schiebedach sorgt für einen luftigen Eindruck. Die Ablagen an der Mittelkonsole sind begrenzt, dafür fallen die Türfächer groß aus. Ein praktischer Frunk unter der Fronthaube bietet zusätzlichen Stauraum und Zugang zur 12-Volt-Batterie. Das Kofferraumvolumen liegt bei 376 Litern, erweiterbar auf 1.373 Liter bei umgelegter Rückbank. Dies ist ausreichend, aber im Vergleich zur Konkurrenz eher durchschnittlich.
Infotainmentsystem
Das Cockpit ist aufgeräumt und digital ausgerichtet. Ein großes 15,6-Zoll-Touchscreen im Querformat über der Mittelkonsole dient als zentrale Bedienzentrale. Es überzeugt mit einer übersichtlichen Menüstruktur und schneller Reaktion. Fast alle Fahrzeugfunktionen und Infotainment-Einstellungen werden über diesen Bildschirm gesteuert. Ein vollwertiges Head-up-Display projiziert die wichtigsten Fahrinformationen, einschließlich des Tachos, direkt auf die Frontscheibe, was die fehlende Instrumentenanzeige hinter dem Lenkrad kompensiert. Die Technologie ist modern: Gesichtserkennung, KI-gestützter Sprachassistent („Hey VinFast“), over-the-air (OTA) Updates, eine „VinFast Companion-App“ für Fernzugriff und Wartungsbuchungen sind serienmäßig an Bord. Smartphone-Integration via Apple CarPlay oder Android Auto sowie eine induktive Ladestation und USB-Anschlüsse sind ebenfalls Standard.
Antrieb & Fahrverhalten
Der VinFast VF 8 wird stets von zwei Elektromotoren angetrieben, die serienmäßig Allradantrieb ermöglichen. Der VF 8 Eco leistet 354 PS (260 kW) und 500 Nm Drehmoment, beschleunigt in 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht 200 km/h Spitze. Der leistungsstärkere VF 8 Plus bietet 408 PS (300 kW) und 620 Nm, sprintet in 5,5 Sekunden auf 100 km/h und ist ebenfalls 200 km/h schnell. Die volle Leistung ist nur im Sportmodus abrufbar; im Normal- und Ecomodus wird die Leistung reduziert und die Höchstgeschwindigkeit begrenzt. Der Allradantrieb sorgt für sichere Traktion. Die Fahrwerksabstimmung ist auf Komfort ausgelegt, wirkt jedoch noch unharmonisch. In schnellen Kurven neigt der VF 8 zum Untersteuern, und die Karosserie wippt spürbar über Bodenwellen nach. Das früh eingreifende ESP und die Lenkung tragen nicht zur Dynamik bei. One-Pedal-Driving ist nicht möglich, aber vorausschauendes Fahren erlaubt oft das Abbremsen über Rekuperation.
Verbrauch & Unterhalt
Die Batteriekapazität von 87,7 kWh positioniert den VF 8 im guten Mittelfeld unter den Elektro-SUVs. Die WLTP-Reichweite beträgt 457 bis 471 km, wobei im Alltag mit etwa 350 km zu rechnen ist. Der Verbrauch liegt bei 21,9 bis 22,9 kWh/100 km. Das Ladetempo ist durchschnittlich. An einer 11-kW-Wallbox dauert eine Vollladung etwa 8 Stunden. Beim Gleichstromladen beträgt die maximale Leistung 150 kW, was eine Ladedauer von 31 Minuten für 10 auf 70 Prozent Ladestand bedeutet – einige Konkurrenten laden in dieser Zeit deutlich schneller. Die Preise beginnen bei 49.480 € für die Eco-Variante. Ein herausragendes Merkmal ist die großzügige Garantie von 10 Jahren oder 200.000 km auf das Fahrzeug und die Antriebsbatterie, sowie 3 Jahre auf die 12-Volt-Starterbatterie. Dies deckt Reparaturen von Hardware-, Software- und Herstellungsfehlern ab.
Sicherheit & Assistenzsysteme
In Zusammenarbeit mit erfahrenen Zulieferern wie ZF wurde die Sicherheitsausstattung des VF 8 entwickelt. Zahlreiche Assistenzsysteme sind serienmäßig enthalten, darunter Autobahnfahrhilfe, Stauassistent, Spurhalteassistent, Kollisionswarner, Verkehrszeichenerkennung, intelligente Geschwindigkeitsanpassung und autonomer Notbremsassistent. 11 Airbags und eine 360-Grad-Kamera mit vielfältigen Perspektiven (inklusive Felgen- und Anhängeransicht) sind ebenso Standard wie eine Notruffunktion. Auch Reifendruck- und -temperaturanzeige sowie Einpark- und Ausparkassistenten sind an Bord. Im Euro NCAP Crashtest erreichte der VF 8 eine 4-Sterne-Wertung (89% Kind, 76% Erwachsener, 77% Fußgänger, 79% Assistenz). VinFast strebt eine 5-Sterne-Wertung in einem zukünftigen Test an. Trotz vereinzelt aufgetretener Rückrufe wegen Software-Bugs oder fehlerhafter Verschraubungen, lässt die umfassende Garantie langfristige Zuverlässigkeit erwarten.
Fazit
Der VinFast VF 8 betritt den deutschen Markt als vielversprechender Neuling. Er punktet mit einer beeindruckenden Serienausstattung und einer beispiellosen 10-Jahres-Garantie, die ein starkes Vertrauenssignal sendet. Der kraftvolle Allradantrieb und das moderne Infotainmentsystem überzeugen. Optimierungsbedarf besteht jedoch bei der Abstimmung des Fahrwerks, das noch unharmonisch wirkt, und beim Ladetempo, das lediglich durchschnittlich ist. Zudem könnte die Materialanmutung im Innenraum durch weniger Hartplastik verbessert werden. Trotz dieser Punkte ist der VF 8 für Kaufinteressenten interessant, die ein technisch gut ausgestattetes, geräumiges und langfristig abgesichertes Elektro-SUV suchen.