Einleitung

Der Škoda Kodiaq der zweiten Generation, seit Frühjahr 2024 auf dem Markt, präsentiert sich größer, technisch ausgefeilter und noch flexibler. Er baut auf den Erfolgen seines Vorgängers auf und kombiniert die Geräumigkeit eines Vans mit den Vorzügen eines modernen SUVs. Besonders Familien schätzen das geräumige Konzept und die optionalen sieben Sitze. Der Kodiaq ist nun als Mild-Hybrid, Diesel und Plug-in-Hybrid erhältlich, wobei auch eine sportliche RS-Variante die Modellpalette ergänzt.

Design & Verarbeitung

Das Design des neuen Kodiaq ist bulliger und markanter als zuvor, mit auffälligen Details wie silber abgesetzten D-Säulen und einem durchgehenden Leuchtenband am Heck. Trotz dieser Akzente bewahrt er eine stattliche, selbstbewusste Präsenz. Im Innenraum überzeugt der Kodiaq mit einer hohen Verarbeitungsqualität. Es werden geschäumte Materialien verwendet, die sich wertig anfühlen, und Ziernähte zeugen von Liebe zum Detail. Störgeräusche sind kaum vorhanden, was den Qualitätseindruck verstärkt.

Innenraum & Komfort

Der Kodiaq ist um sechs Zentimeter auf 4,76 Meter Länge gewachsen, was sich primär auf den ohnehin schon üppigen Platz für Fondpassagiere und das Gepäck auswirkt. Vier Erwachsene finden reichlich Platz, vorne reicht die Beinfreiheit für bis zu 1,95 Meter große Personen, im Fond sogar für bis zu 2,20 Meter große Mitreisende. Das Gepäckraumvolumen ist mit 910 Litern (Herstellerangabe) bzw. üppigen 655 Litern (ADAC-Messung unter Kofferraumabdeckung) riesig und kann auf bis zu 2105 Liter erweitert werden. Die verschiebbare Rückbank bietet zusätzliche Flexibilität. „Simply Clever“-Lösungen wie der Regenschirm in der Tür, Eiskratzer im Tankdeckel und ein Displayreiniger in der Mittelkonsole erleichtern den Alltag. Optional sind zwei zusätzliche Sitze für die dritte Reihe erhältlich, die jedoch Erwachsenen kaum Platz bieten und selbst für Kinder auf längeren Fahrten unbequem sein können. Der Sitzkomfort ist insgesamt hoch, die Polsterung bequem und die Übersicht gut.

Infotainmentsystem

Das Cockpit des Kodiaq versucht den Spagat zwischen modernster Technik und guter Bedienbarkeit. Ein freistehender 13-Zoll-Infotainment-Bildschirm (optional, 10 Zoll Serie) dominiert das Armaturenbrett. Dieser überzeugt mit schnellen Reaktionen, großen Touchflächen und einer hochauflösenden Darstellung. Die Menüstruktur ist umfangreich, aber gut organisiert und lenkt nicht übermäßig ab. Ergänzt wird dies durch digitale Anzeigen hinter dem Lenkrad und ein optionales Head-up-Display. Besonders hervorzuheben sind die „Smart Dials“ – drei Drehregler in der Mittelkonsole mit integrierten Mini-Displays. Die äußeren Knöpfe steuern die Temperatur, der mittlere Regler kann mit bis zu vier vom Nutzer ausgewählten Funktionen belegt werden, wie Lautstärke, Gebläsestufe oder Kartenzoom. Dies ermöglicht eine intuitive Bedienung ohne ständiges Blickkontakt zum Bildschirm. Die Sprachassistenz