Einleitung

Der Renault 4 E-Tech Electric lässt eine automobile Ikone wieder aufleben und kombiniert dabei nostalgischen Charme mit moderner Elektro-Technologie. Positioniert als vielseitiges Mini-SUV, tritt er gegen Konkurrenten wie Ford Puma, Fiat 600e, Mini Aceman, Jeep Avenger, Opel Mokka und Peugeot e-2008 an. Das Modell, das an den robusten und erschwinglichen R4 der 60er bis 80er Jahre anknüpft, ist seit März 2025 bestellbar und soll Mitte 2025 auf den Markt kommen. Er verspricht, die Tugenden seines Vorgängers – Praktikabilität und Benutzerfreundlichkeit – in die Elektromobilität der 2020er Jahre zu übertragen, dabei aber in allen Dimensionen deutlich zuzulegen.

Design & Verarbeitung

Das äußere Design des Renault 4 E-Tech Electric ist eine gelungene Hommage an seinen historischen Vorgänger. Elemente wie die markante Front, das schräge Heck und die trapezförmigen Seitenfenster zitieren gekonnt das Original und verleihen dem Fahrzeug einen unverwechselbaren Look. Mit einer Länge von 4,14 Metern, einer Breite von 1,81 Metern und einer Höhe von rund 1,55 Metern ist der neue R4 deutlich größer als sein Urahn (+48 cm Länge, +31 cm Breite), bleibt aber stadttauglich. Ein Highlight ist das optionale elektrische Faltdach, das für ein frisches Fahrerlebnis sorgt, jedoch nicht von Beginn an verfügbar sein wird.

Im Innenraum erwartet die Passagiere eine Kombination aus modernem Design und nachhaltigen Materialien. Höhere Ausstattungsvarianten bestechen durch den Einsatz von recycelten Stoffen, beispielsweise aus Plastikflaschen, sowie eine ansprechende Denim-Stoffpolsterung. Dies verleiht dem Cockpit eine frische und zugleich zeitlose Atmosphäre. Während die Materialoberflächen auf den ersten Blick wertig wirken und sich angenehm anfühlen, können in der Basisversion mehr einfache Kunststoffe dominieren.

Innenraum & Komfort

Das Platzangebot im Renault 4 E-Tech Electric ist für ein Fahrzeug seiner Größe ordentlich. Fahrer und Beifahrer finden ausreichend Kopf- und Beinfreiheit, selbst größere Personen bis zu 1,90 Meter können eine bequeme Sitzposition finden. Auf der Rückbank ist die Beinfreiheit ebenfalls gut, die Kopffreiheit ist jedoch für Erwachsene, besonders auf längeren Fahrten, eher begrenzt. Dies wird durch die seitlich leicht heruntergezogene Dachlinie subjektiv noch verstärkt. Die Rückbank ist zudem eher niedrig positioniert, was bei großen Personen zu einer ungünstigen Kniehaltung führen kann. Das Fahrzeug bietet Platz für fünf Personen und ist mit zwei ISOFIX-Befestigungen ausgestattet.

Besonders hervorzuheben ist die Praktikabilität des Kofferraums. Mit einem Volumen von 420 Litern ist er für diese Fahrzeugklasse sehr geräumig. Bei umgeklappter Rücksitzbank erweitert sich das Ladevolumen auf bis zu 1405 Liter. Eine niedrige Ladekante von nur 61 Zentimetern sowie ein zweigeteilter Ladeboden erleichtern das Be- und Entladen. Durch das Umklappen der Beifahrersitzlehne können sogar Gegenstände von bis zu 2,20 Meter Länge transportiert werden. Zahlreiche Ablagefächer im Innenraum, die insgesamt 23 Liter Volumen bieten, sorgen für zusätzliche Ordnung. Ein