Einleitung

Der Peugeot Expert Kombi und der rein elektrische e-Expert Kombi sind vielseitige Vans, die sowohl für familiäre als auch gewerbliche Nutzung konzipiert wurden. Peugeot positioniert diese Modelle als geräumige Allrounder, die sich im breiten Portfolio der Marke zwischen anderen Kastenwagen wie Traveller oder Rifter abgrenzen. Im Fokus stehen Funktionalität, Variabilität und die Wahl zwischen effizienten Dieselmotoren und einem umweltfreundlichen Elektroantrieb.

Design & Verarbeitung

Das Design des Expert Kombi, typisch für einen Kastenwagen, ist in erster Linie funktional und zweckmäßig. Die kantige Karosserie maximiert den Innenraum, auch wenn dies zu Lasten einer sportlichen Optik geht. Trotz seiner Größe ermöglicht die Höhe von unter 1,90 Metern dem e-Expert Kombi die problemlose Einfahrt in Tiefgaragen, was im urbanen Einsatz einen deutlichen Vorteil darstellt. Die Verarbeitungsqualität entspricht den Erwartungen an ein Nutzfahrzeug mit praktischen Materialien und solider Anmutung.

Innenraum & Komfort

Der Innenraum des Expert Kombi zeichnet sich durch seine enorme Geräumigkeit und hohe Variabilität aus. Das Fahrzeug ist als 7-Sitzer oder sogar als 9-Sitzer erhältlich, was es zum idealen Familien- oder Transportfahrzeug macht. Alternativ steht ein gigantischer Kofferraum zur Verfügung. Die Sitze bieten ausreichenden Komfort, wobei es bei der Lehnenverstellung, bedingt durch eine eventuelle Trennwand zum Laderaum, Einschränkungen geben kann. Das Cockpit wirkt angenehm modern und weniger wie ein reines Nutzfahrzeug.

Infotainmentsystem

Im Cockpit findet sich eine 3,5-Zoll-Farbmatrixanzeige, die durch einen 8-Zoll-Touchscreen für die Multimedia-Funktionen ergänzt wird. Das System bietet eine umfassende Ausstattung für die Fahrzeugklasse und trägt zu einem modernen Gesamteindruck bei. Die Bedienung ist intuitiv.

Antrieb & Fahrverhalten

Für den Expert Kombi stehen traditionell verbrauchsstarke Dieselmotoren zur Wahl. Der e-Expert Kombi bietet eine rein elektrische Alternative mit einem 100 kW (136 PS) starken Elektromotor und 260 Nm Drehmoment. Es gibt zwei Batterieoptionen: 50 kWh oder 75 kWh. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt je nach Konfiguration zwischen 12,1 und 13,3 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h begrenzt.

Das Fahrverhalten des e-Expert ist überraschend angenehm und vermittelt eine ungewohnt edle Fahrkultur für einen Transporter. Er setzt sich sanft in Bewegung, fährt sich spielerisch und bietet je nach Fahrmodus (Eco, Normal, Power) unterschiedliche Leistungsentfaltung. Auch verschiedene Rekuperationsstufen sind wählbar. Das hohe Leergewicht des Elektromodells (rund zwei Tonnen) erlaubt dennoch eine beachtliche Zuladung von bis zu 1,2 Tonnen (mit optional erhöhter Nutzlast).

Verbrauch & Unterhalt

Die Dieselvarianten des Expert Kombi gelten klassenüblich als verbrauchsstark. Beim e-Expert Kombi hängt der Verbrauch von der Fahrweise ab. Die WLTP-Reichweite wird für die 75-kWh-Batterie mit bis zu 316 Kilometern angegeben. Testergebnisse zeigen jedoch, dass im realen Betrieb, besonders auf der Autobahn (bei ca. 32,1 kWh/100km), die Reichweite auf rund 200 bis 248 Kilometer sinken kann. Die Ladezeiten gestalten sich wie folgt:

  • An einer 11-kW-Wallbox: ca. 6,5 bis 7 Stunden für eine volle Ladung.
  • An einer 100-kW-Schnellladestation: ca. 45 bis 60 Minuten für 80 % Kapazität.

Die Preise für den e-Expert Kombi beginnen bei attraktiven ca. 42.920 € (Bargeld) für die Basiskonfiguration.

Sicherheit & Assistenzsysteme

Die Serienausstattung des Expert Kombi (und e-Expert) umfasst grundlegende Komfortmerkmale wie 16-Zoll-Stahlfelgen, manuelle Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorn und Tempomat. Wichtige Sicherheits- und Assistenzsysteme sind oft optional oder an höhere Ausstattungslinien gebunden. Hierzu gehören:

  • Totwinkelwarner
  • Notbrems-Assistent
  • Spurassistent
  • Aufmerksamkeitsassistent
  • Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitsanzeige
  • Fernlichtassistent

Es ist zu beachten, dass wichtige Elemente wie Seitenairbags und Klimaanlage (im Dieselmodell) sowie das vollständige Assistenz-Sortiment teilweise aufpreispflichtig sind oder nur in Verbindung mit teureren Ausstattungslinien wie der „Premium“-Linie erhältlich.

Fazit

Der Peugeot Expert Kombi, insbesondere in seiner elektrischen Variante e-Expert, erweist sich als eine sehr gute Lösung für alle, die viel Platz und Variabilität benötigen. Er überzeugt durch seine solide Funktionalität und eine für einen Transporter überraschend kultivierte Fahrweise. Die elektrische Version ist ideal für Kurier- und Handwerkerfahrten im Nahbereich. Nachteile sind die im Alltag teils geringere elektrische Reichweite im Vergleich zur WLTP-Angabe, die Größe des Fahrzeugs im Stadtverkehr und die teils magere Serienausstattung, die viele Assistenzsysteme nur gegen Aufpreis bietet. Insgesamt bietet der Expert Kombi ein stimmiges Gesamtpaket für den vielseitigen Einsatz.