Peugeot e-Expert Zusammenfassung
EinleitungDer Peugeot e-Expert Kombi stellt die elektrifizierte Variante des Expert Kombi dar und richtet sich an alle, die viel Platz und ein umweltfreundliches Fortbewegungsmittel benötigen. Er ist in drei verschiedenen Längen erhältlich und bietet die gleichen praktischen Vorteile wie sein Verbrenner-Pendant, jedoch mit null Emissionen. Der e-Expert ist eine Antwort auf die Notwendigkeit, Verbrennungsfahrzeuge aus den Innenstädten zu verbannen, und bietet eine nachhaltige Alternative für Gewerbe und Großfamilien.
Design & VerarbeitungDas Design des e-Expert Kombi ist funktional und robust, typisch für einen Van. Er teilt sich die Karosserie mit dem Diesel-Expert, was eine bewährte Basis bedeutet. Die Verarbeitung wird als robust beschrieben, was für den gewerblichen Einsatz oder den Transport großer Familien von Vorteil ist. Optisch bleibt der elektrische Expert unaufällig und konzentriert sich auf seine praktischen Eigenschaften.
Innenraum & KomfortIm Innenraum zeigt der e-Expert seine Stärken: Er bietet außergewöhnlich viel Platz. Je nach Konfiguration kann er bis zu neun Sitzplätze aufnehmen, was ihn zu einer überaus flexiblen Wahl für Großfamilien oder den Personentransfer macht. Alternativ lässt sich der Van in einen gigantischen Laderaum verwandeln, der auch den Transport langer Gegenstände ermöglicht. Der Fokus liegt klar auf Funktionalität und Raumeffizienz, um den unterschiedlichen Anforderungen an den Transport von Personen oder Gütern gerecht zu werden.
InfotainmentsystemEin Punkt, der im Test kritisiert wird, ist das Infotainmentsystem. Das Display wird als veraltet beschrieben, was von einem modernen Elektrofahrzeug heutzutage oft etwas anderes erwartet wird. Dies könnte die Nutzererfahrung beeinträchtigen, insbesondere für Fahrer, die Wert auf aktuelle Technologie und Konnektivität legen. Hier besteht Potenzial für zukünftige Updates.
Antrieb & FahrverhaltenDer Peugeot e-Expert Kombi wird ausschließlich elektrisch angetrieben. Es stehen zwei Batteriegrößen zur Wahl: 50 kWh oder 75 kWh. Beide Varianten liefern eine Leistung von 136 PS. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt je nach Länge und Batterie zwischen 12,1 und 14,2 Sekunden, was für einen Van ausreichend, aber nicht sportlich ist. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h begrenzt. Dies unterstreicht den Fokus auf Effizienz und Stadttauglichkeit statt auf Hochgeschwindigkeitsfahrten.
Verbrauch & UnterhaltDie Reichweite des e-Expert liegt laut WLTP-Zyklus zwischen 218 und 348 Kilometern, abhängig von der gewählten Batteriegröße. Der Energieverbrauch wird mit 24,2 bis 24,6 kWh pro 100 km angegeben. Als reines Elektrofahrzeug stößt der e-Expert 0 g/km CO2 aus, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl macht und Vorteile in Bezug auf Umweltzonen bietet. Der Anschaffungspreis ist mit einem Listenpreis ab 44.330 € bis 51.330 € (Kombi) bzw. einem Barpreis ab 42.920 € (Kastenwagen) vergleichsweise hoch.
Sicherheit & AssistenzsystemeDer Peugeot e-Expert ist mit einer Reihe von Assistenzsystemen ausgestattet, die zur Sicherheit beitragen. Obwohl die genaue Liste der Systeme in der vorliegenden Bewertung nicht detailliert ist, wird betont, dass viele dieser Systeme vorhanden sind. Dies erhöht den Fahrkomfort und die Sicherheit sowohl für Insassen als auch für andere Verkehrsteilnehmer. Zur Serienausstattung gehören unter anderem manuelle Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorn und Tempomat.
FazitDer Peugeot e-Expert Kombi ist eine überzeugende Option für alle, die ein geräumiges und vielseitiges Fahrzeug mit emissionsfreiem Antrieb suchen. Seine Stärken liegen im großzügigen Platzangebot, der flexiblen Nutzung (bis zu neun Sitze oder großer Laderaum) und dem umweltfreundlichen Elektroantrieb. Abstriche müssen bei der Reichweite und dem Preis gemacht werden. Auch das Infotainmentsystem könnte eine Modernisierung vertragen. Für den städtischen und regionalen Einsatz als Familienfahrzeug oder Transporter ist er jedoch eine ausgezeichnete und zukunftsfähige Wahl, die zur Verkehrswende beiträgt.