EinleitungDer Opel Corsa F, der Deutschland meistverkaufter Kleinwagen, präsentiert sich seit dem Facelift Ende 2023 in optisch und technisch aufgewerteter Form. Basierend auf der PSA-Plattform (heute Stellantis) bietet er eine breite Palette an Antrieben: klassische Benziner, neue Mildhybride und zwei Elektrovarianten. Diese Vielfalt macht ihn zu einem vielseitigen Begleiter, der sowohl im urbanen Umfeld als auch auf Mittelstrecken überzeugt. Sein Ziel ist es, ein praktisches, solides und technisch ausgereiftes Fahrzeug für jeden Bedarf zu sein.

Design & VerarbeitungOptisch wurde der Corsa F mit dem markanten Opel Vizor an der Front und einem modifizierten Heck modernisiert. Das Design wirkt stimmig, kompakt und dynamisch, optional auch mit Zweifarblackierung. Im Interieur präsentiert sich der Corsa aufgeräumt und logisch strukturiert. Trotz des in dieser Klasse üblichen Hartplastikanteils an Türtafeln und Konsolen wurde die Anmutung durch lackierte Dekore und Chromelemente aufgewertet. Alles fühlt sich wohltuend vertraut und zugänglich an, und die Verarbeitungsqualität ist solide.

Innenraum & KomfortDas Raumangebot im Corsa ist dem Kleinwagenformat geschuldet. Vorn finden Fahrer und Beifahrer bequeme, ergonomisch geformte Sitze, die auch auf längeren Fahrten überzeugen. Optional sind Komfortsitze mit einfacher Massagefunktion erhältlich. Im Fond wird es jedoch, insbesondere für großgewachsene Personen, enger an Kopf und Knien. Der Corsa ist nicht als Raumwunder konzipiert, was aber viele Kleinwagen betrifft. Das Kofferraumvolumen liegt bei 309 Litern und kann bei umgeklappter Rückbank auf bis zu 1081 Liter (Benziner) erweitert werden. Beim Corsa Electric sind es 267 bis 1042 Liter. Der Komfort der Federung ist ein gelungener Kompromiss zwischen Agilität und Alltagsnutzen, tendiert aber eher zum straffen Kleinwagen-Niveau.

InfotainmentsystemDer Opel Corsa bietet im Facelift ein verbessertes Infotainment-System. Standardmäßig gibt es ein 7-Zoll-Touchdisplay, das alle Grundbedürfnisse erfüllt und Apple CarPlay sowie Android Auto per Kabel unterstützt. Gegen Aufpreis ist ein größeres 10-Zoll-System verfügbar, das eine kabellose Smartphone-Integration und eine verbesserte Auflösung bietet. Das System reagiert schnell auf Eingaben, und die Menüführung ist übersichtlich. Für Verbrenner gibt es zudem analoge Rundinstrumente, während die Electric-Varianten ein volldigitales Cockpit bieten. Die Bedienung ist intuitiv, mit haptischen Knöpfen und Drehreglern für die Klimatisierung – ein Pluspunkt für die einfache Handhabung.

Antrieb & FahrverhaltenDer Opel Corsa bietet eine breite Motorenpalette. Die Benziner umfassen einen 1.2-Liter-Saugmotor mit 75 PS (Verbrauch ca. 5,7 l/100km) sowie 1.2-Liter-Turbomotoren mit 100 PS (ca. 6,3 l/100km) und 130 PS (ca. 6,9 l/100km), letztere optional mit 8-Stufen-Automatik. Neu sind zwei Mildhybrid-Varianten (100 PS und 136 PS) mit 48-Volt-System und 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Diese ermöglichen reines E-Fahren bei niedrigen Geschwindigkeiten und senken den Verbrauch (ca. 5,1-5,8 l/100km). Die Elektroversionen Corsa Electric (136 PS) und Electric Long Range (156 PS) bieten dynamische Fahrleistungen mit 260 Nm Drehmoment. Der 156-PS-Motor beschleunigt in 8,1 Sekunden auf 100 km/h. Die getestete Reichweite der Long-Range-Version liegt bei 345 km (ADAC Ecotest) bei einem Verbrauch von 16,5 kWh/100 km inkl. Ladeverluste, ideal für den Stadtverkehr. Das Fahrverhalten des Corsa ist agil, direkt und sicher. Die Lenkung ist präzise, und das ESP greift im Grenzbereich feinfühlig, aber effektiv ein. Die unterschiedlichen Antriebsarten sind gut auf das Fahrwerk abgestimmt und bieten meist spürbaren Fahrspaß.

Verbrauch & UnterhaltDie Verbräuche des Opel Corsa variieren je nach Antrieb. Die Benziner bewegen sich zwischen ca. 5,7 und 6,9 Litern Super pro 100 km im realen Fahrbetrieb. Die neuen Mildhybride zeigen Sparpotenzial und können im Optimalfall unter 5 Liter pro 100 km erreichen (ADAC Ecotest 5,8 l/100km für 100 PS Hybrid). Die Elektrovarianten, insbesondere die 156-PS-Long-Range-Version, überzeugen mit einem ADAC Ecotest-Verbrauch von 16,5 kWh/100 km und einer praxisnahen Reichweite von 345 km. Die Anschaffungspreise sind im Kleinwagensegment vergleichsweise hoch, besonders für die höher ausgestatteten Hybrid- und Elektromodelle. So startet der Basis-Benziner bei knapp über 20.000 Euro, während die Top-Elektrovariante über 38.000 Euro liegt. Die laufenden Kosten, insbesondere für Versicherung, können ebenfalls über dem Durchschnitt liegen.

Sicherheit & AssistenzsystemeDer Opel Corsa ist mit einer Reihe moderner Sicherheits- und Assistenzsysteme ausgestattet. Serienmäßig sind Features wie Frontkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung und Fußgängererkennung, intelligenter Geschwindigkeitsregler und -begrenzer, Spurhalte-Assistent sowie Verkehrszeichen- und Müdigkeitserkennung an Bord. Optional sind erweiterte Assistenzsysteme wie der adaptive Geschwindigkeits-Assistent mit Stoppfunktion, aktiver Spurhalte-Assistent und der Totwinkelwarner erhältlich. Ein technisches Highlight, das gegen Aufpreis angeboten wird, ist das adaptive LED-Matrix-Licht, das den Lichtstrahl kontinuierlich an die Verkehrssituation anpasst. Die elektronischen Systeme arbeiten meist unaufdringlich, was als Wohltat im Vergleich zu manch anderen modernen Fahrzeugen empfunden wird.

FazitDer Opel Corsa in seiner aktuellen F-Generation ist ein ausgereifter Kleinwagen, der sich dank seiner vielseitigen Antriebspalette für unterschiedlichste Bedürfnisse eignet. Er bietet ein agiles und sicheres Fahrverhalten, ein aufgeräumtes und ergonomisches Interieur sowie eine, je nach Ausstattung, umfassende Komfort- und Sicherheitsausstattung. Kritische Anmerkungen betreffen das begrenzte Platzangebot im Fond und Kofferraum sowie die teilweise hohen Anschaffungspreise, besonders für die topausgestatteten oder elektrischen Varianten. Dennoch ist der Corsa eine solide Wahl für Stadtpendler und Kurzstreckenfahrer. Die neuen Hybrid-Optionen überzeugen mit Effizienz und Dynamik, während der elektrische Corsa Electric für umweltbewusste Fahrer eine attraktive, wenn auch kostenintensive, Alternative darstellt. Der Corsa beweist, dass ein Kleinwagen heutzutage keine Verzichtserklärung sein muss.