Einleitung

Der Nissan Qashqai, seit seiner ersten Generation ein Bestseller, erhielt 2024 ein Facelift, um seine Position im hart umkämpften Kompakt-SUV-Segment zu festigen. Trotz der optischen Frischzellenkur und technischen Updates bleibt sein Kernkonzept erhalten. Im Fokus stehen die Mildhybrid-Benziner (140 PS, 158 PS) und der innovative e-Power-Vollhybrid (190 PS).

Design & Verarbeitung

Das Facelift verleiht dem Qashqai eine markantere Front mit einem neu gestalteten Kühlergrill und schlankeren Scheinwerfern, inspiriert von traditionellen japanischen Panzerschuppen. Auch die Heckleuchten zeigen eine veränderte Lichtgrafik. Die Karosserieabmessungen bleiben kompakt und parkfreundlich, was die Stadttauglichkeit unterstreicht. Im Innenraum wurde die Wertigkeit durch den Einsatz von Alcantara in höheren Ausstattungslinien spürbar aufgewertet. Die Verarbeitung wird als solide beschrieben, mit einem ansprechenden Materialmix, der kaum Knistern oder Klappern zulässt.

Innenraum & Komfort

Der Qashqai bietet ein gutes Platzangebot für seine Größe. Vorne finden Personen bis 1,95 Meter bequem Platz. Auch hinten ist der Raum überraschend großzügig, selbst für Mitfahrer bis 1,95 Meter hinter einem 1,85 Meter großen Fahrer. Der Kofferraum fasst laut ADAC-Messung 385 Liter (Herstellerangabe: 436-504 Liter) bei stehender Rückbank und bis zu 1447 Liter mit umgeklappten Sitzen. Ein doppelter Ladeboden optimiert die Variabilität, knapst aber an der Ladehöhe. Die weit öffnenden Türen (85 Grad) erleichtern den Ein- und Ausstieg, besonders mit Kindersitzen. Die Federung arbeitet auf der Autobahn ordentlich, zeigt sich aber bei niedrigen Stadttempi und über Bodenwellen bisweilen etwas steifbeinig oder plump. Größere Räder können den Komfort zusätzlich mindern. Die Sitze bieten guten Komfort und Halt, je nach Ausstattung auch mit Massagefunktion und elektrischer Verstellung. Die Rundumsicht ist durch die erhöhte Sitzposition und schlanke Dachsäulen zufriedenstellend, selbst die Motorhaube lässt sich gut abschätzen.

Infotainmentsystem

Das Infotainmentsystem ist eine der Hauptänderungen des Facelifts. Nissan integriert Google-Dienste wie Google Maps und Google Assistant, was die Sprachbedienung vereinfacht und Navigation sowie Unterhaltung über Apps ermöglicht. Der Around View Monitor wurde ebenfalls weiterentwickelt und bietet nun eine 3D-Funktion sowie eine