Einleitung
Der NIO EL6 positioniert sich als geräumiges Mittelklasse-SUV mit Premium-Anspruch und fordert etablierte Konkurrenten wie den Audi Q6 e-tron, BMW iX3, Mercedes EQE SUV und Tesla Model Y heraus. Dieses Elektrofahrzeug, im Herbst 2023 eingeführt, konnte im ADAC Test eine gute Gesamtnote von 2,0 erzielen. Eine Besonderheit des EL6 ist das einzigartige Batteriewechselsystem, das kurze “Ladezeiten” verspricht und ihn von anderen Anbietern abhebt.
Design & Verarbeitung
Das Design des NIO EL6 ist clean, cool und folgt einer puristischen Ästhetik, die sich nahtlos in die NIO-Modellpalette einfügt. Typische Merkmale sind die glatte Front, bündige Türgriffe und der auf dem Dach angebrachte Lidar-Sensor, der optisch an ein Taxischild erinnert. Im Innenraum setzt der EL6 auf ein edles Ambiente mit hochwertigen Materialien und tadelloser Verarbeitung. Versteckte Lüftungsschlitze unterstreichen den Premium-Anspruch des Fahrzeugs.
Innenraum & Komfort
Mit einer Länge von 4,85 Metern und einem Radstand von 2,92 Metern bietet der EL6 ein großzügiges Raumgefühl, das dem größeren EL7 ähnelt. Besonders die Beinfreiheit im Fond ist bemerkenswert, während die Kopffreiheit durch das serienmäßige Panoramadach für sehr große Passagiere etwas eingeschränkt sein kann. Die Vordersitze sind bequem, vielfach (20-fach) anpassbar und optional mit Belüftungs- und Massagefunktionen erhältlich. Auf der Beifahrerseite gibt es sogar einen optionalen Lounge-Sitz, der sich in eine nahezu waagerechte Liegeposition bringen lässt.
Die hintere Sitzreihe verfügt über elektrisch verstellbare Lehnen. Sitzheizung, Belüftung und Massage sind für die Rückbank als Teil erweiterter Komfortpakete verfügbar. Der Kofferraum bietet ein Volumen von 579 bis 1.430 Litern, ist gut nutzbar, aber nicht übermäßig hoch. Ein Kritikpunkt ist das Fehlen eines Frunks unter der Fronthaube und eines Handschuhfachs, was die Verstauung von Ladekabeln oder kleineren Gegenständen im Kofferraum erzwingt. Die maximale Anhängelast beträgt gebremst 1.200 kg, die Stützlast 100 kg.
Infotainmentsystem
Das Infotainmentsystem des NIO EL6 ist technologisch auf dem neuesten Stand und wartet mit einem hochwertigen Digitalcockpit auf. Es umfasst ein kleines Display hinter dem Lenkrad und einen zentralen 12,8-Zoll-Hochkant-Touchscreen, über den nahezu alle Fahrzeugfunktionen gesteuert werden. Zur Ausstattung gehören Echtzeit-Verkehrsdaten, Over-the-Air-Updates, Bluetooth, Wi-Fi, DAB-Radio, eine kabellose Ladeschale für Smartphones, eine 4K-Dashcam, ein Soundsystem mit 23 Lautsprechern und zahlreiche USB-C- sowie 12V-Anschlüsse.
Neue Features wie Google Places und eine einfachere Stummschaltung für Warntöne bei Tempoüberschreitungen verbessern die Nutzererfahrung. Trotz der gut funktionierenden Sprachassistentin