EinleitungDer MG HS (2024) positioniert sich als preiswerte und attraktive Alternative in der Klasse der Mittelklasse-SUVs. Er tritt gegen etablierte Konkurrenten wie VW Tiguan und Nissan Qashqai an. Der HS ist sowohl als reiner Benziner als auch als Plug-in-Hybrid erhältlich und überzeugt vor allem mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis und einem praxisorientierten Gesamtpaket.
Design & Verarbeitung
Der neue MG HS präsentiert sich mit einem gefälligen, modernen und unauffälligen Design, das optisch auf dem Niveau aktueller SUVs liegt. Besonders im Innenraum hat der HS einen deutlichen Schritt nach vorn gemacht: Die Materialien wirken oft hochwertiger als bei vielen Massenherstellern. Softe Flächen, verchromte Kunststoffteile und Klavierlackapplikationen tragen zu einem Premiumeindruck bei. Die Verarbeitungsqualität wird als solide beschrieben.
Innenraum & Komfort
Der Innenraum des MG HS ist großzügig dimensioniert und bietet auf 4,67 Metern Länge viel Platz für Reisende und deren Gepäck. Auch großgewachsene Personen finden ausreichend Bewegungsfreiheit. Die Sitze, selbst in der Basisversion mit elektrischer Verstellung, tragen zum Wohlfühlen auf langen Strecken bei. Das Kofferraumvolumen beträgt 507 Liter im Benziner und 441 Liter im Plug-in-Hybrid, mit umgeklappter Rücksitzbank bis zu 1291 Liter. Die Ladekante ist stufenlos, die Ladefläche eben.
Infotainmentsystem
Das Infotainmentsystem des MG HS ist modern gestaltet und orientiert sich an aktuellen Trends. Es besteht aus zwei ineinander übergehenden 12,3-Zoll-Displays für das digitale Cockpit und den Touchscreen. Die Menüs sind klar strukturiert und gut bedienbar. Navigationsdienste, Wetter- und Verkehrsinformationen sowie die Koexistenz von Amazon Music und Smartphone-Kopplung (Apple CarPlay und Android Auto, derzeit kabelgebunden) sind vorhanden. Kritikpunkte: Die Lautstärkeregelung ist umständlich im Touchscreen versteckt, und die Fahrerüberwachung reagiert zu sensibel, was als nervig empfunden wird.
Antrieb & Fahrverhalten
Der MG HS ist als 1,5-Liter-Turbobenziner mit 170 PS oder als Plug-in-Hybrid mit einer Systemleistung von 272 PS erhältlich. Letzterer beschleunigt in zügigen 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die elektrische Reichweite des Plug-in-Hybriden beträgt beeindruckende 100 Kilometer (WLTP), was ihn für den Alltag sehr effizient macht. Selbst mit leergefahrenem Akku liegt der Verbrauch bei moderaten sechs Litern. Das Fahrwerk ist komfortorientiert, filtert Unebenheiten gut weg und sorgt für einen sauberen Lauf. Trotz der hohen Leistung verhält sich der HS als angenehmer Gleiter und ist selbst bei Autobahngeschwindigkeit leise. Das Doppelkupplungsgetriebe kann bei niedrigen Geschwindigkeiten träge wirken.
Verbrauch & Unterhalt
Mit Preisen ab 27.990 Euro für den Benziner und 39.990 Euro für den Plug-in-Hybrid bietet der MG HS ein sehr attraktives Angebot, das deutlich unter den Preisen vieler europäischer Wettbewerber liegt. Die hohe elektrische Reichweite des PHEV kann die Betriebskosten im Alltag erheblich senken. MG bietet zudem eine lange Garantie von 7 Jahren oder 150.000 Kilometern auf das Fahrzeug, was die Unterhaltskosten zusätzlich absichert.
Sicherheit & Assistenzsysteme
Der MG HS ist bereits in der Basisversion