Einleitung

Der MG HS positioniert sich als preiswerter und familienfreundlicher Herausforderer im Segment der Mittelklasse-SUVs. Er tritt gegen etablierte Modelle wie VW Tiguan, Nissan Qashqai oder Hyundai Tucson an. Erhältlich ist der HS sowohl als reiner Benziner als auch als Plug-in-Hybrid (PHEV), wobei beide Varianten preislich attraktiv gestaltet sind. Besonders hervorzuheben ist die alltagstaugliche elektrische Reichweite des PHEV von bis zu 100 Kilometern, die den Nerv vieler Kunden trifft.

Design & Verarbeitung

Optisch präsentiert sich der MG HS mit einem ansprechenden und modernen Design, das voraussichtlich auf breite Akzeptanz stoßen wird. Im Innenraum hat MG einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht. Die verwendeten Materialien wirken oft eine Spur hochwertiger als bei etablierten Massenherstellern. Durchgängig finden sich softe Flächen, während verchromte Kunststoffteile und Klavierlack für eine Premium-Anmutung sorgen. Die Verarbeitung ist insgesamt sehr gut.

Innenraum & Komfort

Der MG HS bietet reichlich Platz für Insassen und Gepäck. Mit einer Länge von 4,67 Metern ist selbst für großgewachsene Personen genügend Bewegungsfreiheit vorhanden. Auf allen Sitzen ist auch bei langen Fahrten ein hohes Wohlfühlniveau gegeben. Die Basisversion "Comfort" beinhaltet bereits elektrisch verstellbares Gestühl für den Fahrer. Das Kofferraumvolumen beträgt beim Plug-in-Hybrid 441 bis 1291 Liter (bedingt durch die Batterie etwas geringer als beim Benziner mit 507 bis 1484 Litern). Die Ladekante ist stufenlos und die Ladefläche nach Umklappen der Rücksitze eben, was das Beladen erleichtert.

Infotainmentsystem

Das Infotainmentsystem des MG HS ist auf Höhe der Zeit. Es besteht aus einer breiten Hochglanz-Fläche, die ein digitales Cockpit und einen Touchscreen über der Mittelkonsole vereint. Die beiden 12,3-Zoll-Displays sind gut integriert und vielseitig einstellbar. Funktionen wie Live-Navigationsdienste, Wetter- und Verkehrsinformationen, Amazon Music sowie die Koppelung von Smartphones sind vorhanden und meist leicht bedienbar. Die Menüs sind klar strukturiert. Ein Kritikpunkt ist die etwas umständliche Lautstärkeregelung des Radios via Touchscreen anstelle eines Drehreglers, wobei Lenkradtasten eine Alternative bieten. Zudem müssen Smartphones für Android Auto und Apple CarPlay noch per Kabel verbunden werden, wobei der Stecker ungünstig am Becherhalter platziert ist. Ein kabelloses Update ist aber in Arbeit.

Antrieb & Fahrverhalten

Der MG HS Plug-in-Hybrid nutzt ein überzeugendes Duo aus einem 1,5-Liter-Benziner (143 PS) und einem Elektromotor (184 PS), die zusammen eine Systemleistung von imposanten 272 PS ergeben. Der Spurt von 0 auf 100 km/h gelingt in 6,8 Sekunden. Die rein elektrische Reichweite beträgt 100 Kilometer (WLTP), die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 190 km/h. Das Fahrverhalten ist auf Komfort ausgelegt, die Federung arbeitet sehr ordentlich und filtert Unebenheiten souverän weg. Der HS ist kein Sportwagen, sondern ein angenehmer Gleiter für lange Reisen, der überwiegend elektrisch und nahezu lautlos unterwegs sein kann. Selbst mit arbeitendem Verbrenner bleibt es im Innenraum stets leise. Mit einer Anhängelast von 1500 kg (gebremst) ist der PHEV zudem bemerkenswert vielseitig.

Verbrauch & Unterhalt

Beim Plug-in-Hybrid gibt MG einen kombinierten Verbrauch von 0,5 l/100 km und einen Stromverbrauch von 21,8 kWh/100 km (WLTP) an, bei einem CO2-Wert von 14 g/km. Die versprochene elektrische Reichweite von 100 Kilometern lässt sich im Stadt- und Landstraßenverkehr bei sanfter Fahrweise gut erreichen. Selbst bei leergefahrenem Akku bewegt sich der Verbrauch auf der Autobahn um die sechs Liter pro 100 Kilometer. Ein Manko ist die Ladeleistung: Die 21,4 kWh Batterie kann nur mit mageren 6,6 kW AC-Ladeleistung befüllt werden, was etwa drei Stunden für eine Vollladung benötigt. Eine DC-Schnellladefunktion fehlt. Der reine Benziner verbraucht kombiniert (WLTP) 7,4 l/100 km bei 168 g/km CO2. Der MG HS punktet mit einem attraktiven Grundpreis (ab 27.990 Euro für den Benziner, 39.990 Euro für den PHEV) und einer großzügigen 7-Jahres-Garantie (oder 150.000 km).

Sicherheit & Assistenzsysteme

Der MG HS ist bereits in der Basisversion "Comfort" sehr gut ausgestattet, was zahlreiche Sicherheitssysteme und 13 Fahrassistenten angeht. Einparksensoren hinten und eine Heckkamera mit dynamischen Führungslinien sind serienmäßig. Die "Luxury"-Variante ergänzt dies unter anderem um Parksensoren vorn und eine 360-Grad-Kamera. Allerdings gibt es Kritikpunkte bei einigen Assistenzsystemen: Die Fahrerüberwachung reagiert sehr sensibel und maßregelt den Fahrer schnell bei Blickabwendung, was als nervig empfunden wird. Auch die Tempolimit-Erkennung funktioniert mitunter unzuverlässig.

Fazit

Der MG HS präsentiert sich als ein überzeugendes und preiswertes Familien-SUV, das in seiner aktuellen Form einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht hat. Er bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, ein großzügiges Raumangebot, hohen Komfort und eine hochwertige Innenraumgestaltung. Besonders der Plug-in-Hybrid überzeugt mit seiner kräftigen Systemleistung und einer alltagstauglichen elektrischen Reichweite. Während kleine Schwächen im Detail, wie die fehlende DC-Schnellladefunktion des PHEV oder die überempfindliche Fahrerüberwachung, vorhanden sind, relativieren diese angesichts des attraktiven Gesamtpakets. Der MG HS ist eine unkomplizierte und empfehlenswerte Wahl für preisbewusste Käufer, die ein geräumiges und komfortables SUV suchen.