Einleitung

Das Mercedes-Benz CLE Cabrio vereint Elemente der E- und C-Klasse in einem einzigen, offenen Modell und tritt als direkter Konkurrent zu BMW 4er und Audi A5 Cabrio auf. Es führt die lange Cabrio-Tradition von Mercedes fort und richtet sich an Kunden, die Wert auf Fahrgenuss und ein exklusives Fahrerlebnis legen.

Das Fahrzeug bietet eine Auswahl an Benzin- und Dieselmotoren, darunter Vierzylinder- und ein Sechszylinder-Aggregat. Das Fahrerlebnis wird als sportlich-komfortabel beschrieben, mit direkter Lenkung und einem Fahrwerk, das Unebenheiten souverän abfedert. Umwelt- und Verbrauchswerte sind dabei eher zweitrangig.

Design & Verarbeitung

Das CLE Cabrio überzeugt mit einem "tollen Design", das es als eines der elegantesten Cabrios am Markt positioniert. Der Innenraum spiegelt diese Ästhetik wider und ist aus der C-Klasse bekannt. Er besticht durch tadellose Verarbeitung und hochwertige Materialien, die Leder, silbergraues Metall und verschiedene Zierelemente umfassen.

Kunden können aus zehn Varianten für die Sitzbezüge wählen, darunter Lederersatz, Leder und Nappaleder. Die luxuriöse Anmutung wird durch eine dynamische Ambientebeleuchtung mit 64 Farben unterstrichen, die für eine exklusive Atmosphäre sorgt.

Innenraum & Komfort

Obwohl das CLE Cabrio als Viersitzer konzipiert ist, bietet es nur vorn ausreichend Platz. Im Fond ist der Raum stark eingeschränkt und höchstens für Kinder oder kleine Erwachsene auf kurzen Strecken geeignet. Um den Komfort bei geöffnetem Verdeck zu maximieren, hat Mercedes ein Aircap-System integriert, das mit einem ausfahrbaren Windschott an der Windschutzscheibe und Netzen im Fondbereich Zugluft minimiert.

Das Verdeck lässt sich in nur 20 Sekunden öffnen oder schließen. Der Kofferraum ist mit 385 Litern Volumen kleiner als beim Coupé (420 Liter) und durch eine hohe Ladekante eingeschränkt. Ablagen und Fächer im Innenraum sind ausreichend vorhanden, inklusive induktiver Ladeschale für Smartphones und USB-C-Anschlüssen.

Infotainmentsystem

Das Cockpit des CLE Cabrios wird von zwei dominanten Displays geprägt. Das Fahrerdisplay misst 12,3 Zoll und bietet vielfältige Anpassungsmöglichkeiten für die Anzeige, von sportlichen Fahrdaten bis zur großen Navigationskarte. Das zentrale Touchscreen-Display ist 11,9 Zoll groß und lässt sich in der Neigung verstellen, was Reflexionen bei offenem Verdeck effektiv entgegenwirkt.

Beide Displays nutzen das MBUX der dritten Generation, das durch Übersichtlichkeit, Schnelligkeit und Flüssigkeit überzeugt. Optional sind Features wie ein Head-up-Display, ein Burmester 4D Surround-Soundsystem und Augmented Reality für die Navigation verfügbar. Die Sprachsteuerung des Systems ist zudem als sehr gut bewertet worden.

Antrieb & Fahrverhalten

Zum Marktstart bietet das CLE Cabrio einen Diesel (CLE 220d mit 220 PS) und drei Benziner (CLE 200 mit 227 PS, CLE 300 4Matic mit 281 PS, CLE 450 4Matic mit 404 PS). Alle Modelle verfügen über eine neunstufige Automatik. Die Vierzylinder-Benziner sind als Mildhybride ausgelegt, was einen zusätzlichen Boost beim Beschleunigen und Spritersparnis verspricht. Der Sechszylinder im CLE 450 bietet besonders viel Fahrspaß durch seinen Klang und seine Kraft.

Das Fahrverhalten wird als „angenehmes Gleiten“ beschrieben, das auf Mercedes-typische Art komfortabel ist. Die Lenkung ist präzise und bietet eine sportliche Note. Das optionale „Dynamic Body Control“-Fahrwerk passt die Dämpfer permanent an den Straßenzustand an und sorgt für herausragenden Komfort. Die Geräuschdämmung bei offenem Verdeck ist trotz des dezenten Motorklangs hervorragend.

Verbrauch & Unterhalt

Der Dieselmotor des CLE Cabrios ist mit einem kombinierten Verbrauch von 4,9 bis 5,4 Litern Diesel pro 100 km (128-142 g CO₂) am sparsamsten. Die Benziner verbrauchen, trotz Mildhybridtechnik, deutlich mehr: Der CLE 200 benötigt 6,7 bis 7,4 Liter Benzin (152-168 g CO₂), und das Topmodell CLE 450 4Matic 7,9 bis 8,5 Liter Super Plus (180-192 g CO₂). Alle Motoren erfüllen die Abgasnorm Euro 6e.

In puncto Unterhalt ist das CLE Cabrio nicht günstig: Die Typklassen für die Versicherung sind vergleichsweise hoch (Haftpflicht Klasse 21, Teilkasko 25/29, Vollkasko 27, AMG-Versionen noch höher).

Sicherheit & Assistenzsysteme

Mercedes-Benz stattet das CLE Cabrio mit modernen Sicherheitssystemen aus. Dazu gehören ein 360-Grad-Fahrzeugschutz mit Einbruch- und Diebstahlwarnanlage sowie Bewegungsmelder im Innenraum. Ein Mittenairbag zwischen Fahrer und Beifahrer bietet zusätzlichen Schutz bei Seitenaufprall. Das optionale Digital Light passt die Fahrbahnausleuchtung intelligent an die Gegebenheiten an.

Zahlreiche Assistenzsysteme sind verfügbar, darunter ein Park-Paket mit 360-Grad-Kamera, das eigenständiges Parken ermöglicht. Der aktive Spurhalte-Assistent warnt und korrigiert bei Fahrbahnverlassen, während der aktive Bremsassistent Kollisionen verhindern hilft und den Fußgängerschutz verbessert. „Distronic“ steuert den Abstand zum Vordermann und passt die Geschwindigkeit an Tempolimits an. Im Fahrassistenz-Paket Plus ist teilautomatisiertes Fahren enthalten. Unabhängige Crashtests wurden für das Modell bisher nicht durchgeführt.

Fazit

Das Mercedes-Benz CLE Cabrio ist eine gelungene Kombination aus Luxus, Komfort und Fahrfreude. Es besticht durch sein elegantes Design, die hervorragende Verarbeitungsqualität und ein souveränes Fahrgefühl, das Mercedes-Benz-typisch ist. Innovative Komfortsysteme wie das Aircap und das adaptive Fahrwerk unterstreichen den Premiumanspruch. Abstriche müssen bei der begrenzten Beinfreiheit im Fond und dem eher kleinen Kofferraum gemacht werden. Auch die optionalen Extras können das Fahrzeug schnell in höhere Preisregionen treiben. Dennoch ist das CLE Cabrio eine attraktive Wahl für alle, die ein stilvolles, offenes Fahrerlebnis ohne Kompromisse bei der Qualität suchen.