Einleitung
Der Maxus eDELIVER 9 ist ein vollwertiger Elektro-Transporter, entwickelt für den städtischen und stadtnahen Lieferverkehr. Er bietet großzügigen Stauraum und einen emissionsfreien Antrieb. Mit verschiedenen Karosserievarianten – als Kastenwagen mit zwei Längen und Höhen, als Doppelkabine oder als Fahrgestell mit unterschiedlichen Aufbauten – passt er sich flexibel an professionelle Transportbedürfnisse an. Besonders für die „letzte Meile“ des Transportwegs ist er eine attraktive Wahl.
Design & Verarbeitung
Das äußere Erscheinungsbild des Maxus eDELIVER 9 ist zweckmäßig und robust, wie es sich für einen Transporter gehört. Im Innenraum setzt Maxus auf Funktionalität und Langlebigkeit. Die Materialien im Cockpit und Interieur wirken solide und gut verarbeitet, ausgelegt für den harten Arbeitsalltag. Die Konstruktion auf einem stabilen Leiterrahmen aus Stahl unterstreicht die Belastbarkeit des Fahrzeugs, was für den gewerblichen Einsatz entscheidend ist.
Innenraum & Komfort
Der eDELIVER 9 bietet eine fahrerorientierte und ergonomisch gestaltete Kabine. Der Einstieg erfolgt bequem via Haltegriff. Der Fahrersitz ermöglicht eine angenehme Position, das Lenkrad ist höhenverstellbar (nicht in der Weite). Sitzheizung ist ab der L3-Variante serienmäßig dabei. Ablagemöglichkeiten wie Getränkehalter, ein Handschuhfach und ein Staufach unter der Beifahrerbank sind vorhanden, könnten aber zahlreicher und rutschsicherer sein.
Der Kastenwagen ist als 3- oder 7-Sitzer erhältlich (Doppelkabine), mit Längen von 5,55 m (L2) und 5,94 m (L3) sowie zwei Höhen (H2: 2,53 m, H3: 2,77 m). Laderaumvolumen variiert von 7,1 bis 12,5 m³. Die Zuladung reicht von 630 kg bis 1.895 kg, die Anhängelast von 1.200 kg bis 1.500 kg.
Details zum Laderaum:
- Ladelängen: 3,02 m (L2) bis 3,41 m (L3) im Kastenwagen; 2,42 m in der Doppelkabine.
- Laderaumbreite (zwischen Radkästen): immer 1,366 mm.
- Laderaumhöhen: 1,80 m (H2) bis 2,02 m (H3).
- Seitliche Schiebetür Breite: 1.269 mm im Kastenwagen, 850 mm in der Doppelkabine.
Infotainmentsystem
Das Infotainmentsystem des Maxus eDELIVER 9 ist zeitgemäß und intuitiv bedienbar. Ein zentraler 10-Zoll-Touchscreen zeigt die Menüs für Fahrzeugeinstellungen und Infotainment klar strukturiert an. Die Bedienung erfolgt durch Tippen und Wischen. Konnektivität ist über Bluetooth, Apple CarPlay und QD-Link (Android Screen Mirroring) gegeben. Zwei USB-Anschlüsse und ein 12-V-Anschluss sind vorhanden. Wichtige Informationen wie Stromverbrauch und Reichweite lassen sich einfach abrufen.
Antrieb & Fahrverhalten
Angetrieben wird der eDELIVER 9 von einem einheitlichen 150 kW (204 PS) starken Elektromotor mit 310 Nm Drehmoment, der die Vorderräder antreibt. Die Beschleunigung von 0 auf 50 km/h erfolgt in zügigen 5,8 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf maximal 100 km/h im Sportmodus begrenzt; in den Eco- und Normal-Modi sowie N2-Ausführungen liegt sie bei 90 km/h. Diese Geschwindigkeiten sind für den städtischen und regionalen Lieferverkehr vollkommen ausreichend.
Der Elektromotor arbeitet angenehm leise, wodurch Wind- und Abrollgeräusche dominieren, die transportertypisch sind. Das Fahrverhalten ist transportergemäß, allerdings spricht die Bremse nicht immer so direkt an, wie man es sich wünschen würde. Eine einstellbare Rekuperation ermöglicht das Verzögern durch Gaswegnahme, was besonders in der Stadt komfortabel ist.
Verbrauch & Unterhalt
Die Reichweite des eDELIVER 9 wird maßgeblich von der gewählten Batteriekapazität bestimmt. Mit der 72-kWh-Batterie beträgt die WLTP-Reichweite zwischen 265 und 280 km (stadtweit bis zu 351 km). Die größere 89-kWh-Batterie ermöglicht Reichweiten von 313 bis 328 km (stadtweit bis zu 405 km). Für Fahrgestelle (L3/L4) mit 65-kWh-Batterie sind es entsprechend weniger. Der WLTP-Verbrauch pendelt meist um die 32 kWh/100 km, wobei der Realverbrauch oft nah am Normwert liegt.
Ladezeiten:
- DC-Laden (20-80%): ca. 36-45 Minuten (je nach Batteriegröße).
- AC-Laden (11 kW): ca. 8-9 Stunden (Maxus eDELIVER 9 mit Fahrgestell: 6,5 Stunden).
Ein großer Vorteil ist die überdurchschnittliche Garantie: Maxus gewährt fünf Jahre oder bis zu 100.000 Kilometer für das Fahrzeug und acht Jahre oder bis zu 160.000 Kilometer auf die Batterie.
Sicherheit & Assistenzsysteme
Der Maxus eDELIVER 9 legt besonderen Wert auf Sicherheit. Serienmäßig sind Parksensoren vorne und hinten (vorn nur für Fahrgestell L3/L4) sowie eine am Dach montierte Rückfahrkamera (nur Kastenwagen) enthalten, die die Übersicht in diesem großen Fahrzeug erheblich verbessern. Zur passiven Sicherheit gehören Fahrer-, Beifahrer-, Seiten- und Vorhangairbags.
Standardmäßig sind zudem ESP, Berganfahrhilfe und ein Reifendruckkontrollsystem an Bord. Moderne Assistenzsysteme wie der Spurwechselassistent und die Toter-Winkel-Überwachung sind im Kastenwagen enthalten. Ab der L3-Variante zählen ein adaptiver Tempomat, ein automatisches Notbremssystem, ein Spurhalteassistent und ein Spurverlassenswarner zur Serienausstattung. Im Euro NCAP Crashtest erzielte der eDELIVER 9 eine Goldmedaille in der Gesamtwertung (75% im Test des 2024er Modells).
Fazit
Der Maxus eDELIVER 9 erweist sich als eine preislich attraktive und gut ausgestattete Alternative im Segment der großen Elektrotransporter. Seine praxisgerechten Reichweiten, die solide Verarbeitung und das umfassende Sicherheits- und Garantiepaket machen ihn zu einer überzeugenden Lösung für Unternehmen, die ihre Lieferketten im urbanen und regionalen Bereich auf emissionsfreien Transport umstellen möchten. Obwohl die Höchstgeschwindigkeit begrenzt ist, erfüllt der eDELIVER 9 seine Rolle als zuverlässiger City- und Nahtransporter mit Bravour und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.