Einleitung
Der Maserati GranTurismo Trofeo repräsentiert die traditionellen Tugenden der Marke, indem er Fans und Kunden einen emotionalen Tourer mit einem kraftvollen Sounderlebnis und beeindruckender Leistung bietet. Während Maserati auch auf einen vollelektrischen Folgore setzt, bedient der Trofeo mit seinem Nettuno-V6-Motor jene, die ein klassisches Fahrerlebnis schätzen. Diese Neuauflage des historischen Rückgrats der Marke verbindet sportliche Dynamik mit Grand-Touring-Qualitäten.
Design & Verarbeitung
Das Design des neuen GranTurismo Trofeo ist eine Hommage an die klassische GT-Form mit langer Haube und betonten Kotflügeln, wobei die Fensterlinie stark an den Vorgänger erinnert. Gleichzeitig integriert er moderne Elemente, wie die vertikal angeordneten Scheinwerfer an der Front, die eine enge optische Verwandtschaft zum Supersportler MC20 und zum Grecale aufweisen. Das Heck spricht mit horizontal angelegten Rückleuchten ebenfalls die aktuelle Markendesignsprache. Der Innenraum ist Maserati-typisch edel ausstaffiert, mit verarbeitetem Leder und gelben Ziernähten, die ein intensives, aber angenehmes Flair verbreiten.
Innenraum & Komfort
Der GranTurismo Trofeo bietet eine echte 2+2-Konfiguration, die im Fond erstaunlich viel Platz bereithält. Bis zu einer Körpergröße von etwa 1,80 Metern ist dort sogar ausreichend Kopffreiheit vorhanden. Dies macht den GT zu einem der wenigen Sportcoupés, die auch für einen Wochenendtrip mit zwei Kindern geeignet sind. Auf längeren Etappen empfiehlt sich der Fond jedoch eher für Kinder und kleinere Mitreisende. Der Komfort auf der ersten Testfahrt wurde positiv hervorgehoben, selbst in der sportlichsten Dämpfereinstellung, die einen guten Restkomfort bietet und unangenehme Schläge kaum ins Innere dringen lässt.
Infotainmentsystem
Das Interieur des GranTurismo ist sehr modern gestaltet. Die Bedienung von Infotainment und Klimaautomatik erfolgt über zwei übereinander positionierte Touchscreens. Die wichtigsten Fahrinformationen werden auf volldigitalen Instrumenten dargestellt. Optional sind ein Head-up-Display und ein hochwertiges 3D-Soundsystem von Sonus faber mit bis zu 19 Lautsprechern und 1195 Watt verfügbar, welches für ein eindrucksvolles Klangerlebnis sorgt.
Antrieb & Fahrverhalten
Der GranTurismo Trofeo wird von dem 3,0-Liter-Nettuno-V6-Biturbo-Motor angetrieben, der aus dem Supersportler MC20 stammt. Er leistet beeindruckende 550 PS und liefert 650 Newtonmeter Drehmoment. Der Motor erwacht mit einem dumpfen Grollen und bietet eine tolle Soundkulisse, die zwar nicht mehr so rabaukig ist wie die alten V8, aber dennoch fantastisch klingt. Der Trofeo verfügt über einen vollvariablen Allradantrieb und sprintet in nur 3,5 Sekunden auf 100 km/h, wobei Testfahrten sogar 3,6 Sekunden auf Winterreifen ergaben. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 320 km/h. Maserati spricht von einer kompletten Neuentwicklung der Plattform, die auf der modularen Giorgio-Plattform basiert und für die performanten Bedürfnisse des GranTurismo angepasst wurde. Dies resultiert in einem hochfeinen Reisewagen mit einer guten Gewichtsverteilung von 52 zu 48 Prozent. Das Fahrverhalten ist verbindlich und bietet eine schöne Spreizung zwischen den Fahrmodi GT, Sport und Corsa. In Kurven erzeugt der GT viel Fahrfreude und verkneift sich Untersteuer-Tendenzen. Auch Wind- und Abrollgeräusche sind im Innenraum kaum störend wahrnehmbar.
Verbrauch & Unterhalt
Der exklusive Charakter des Maserati GranTurismo Trofeo spiegelt sich auch in seinem Preis wider. Für das Modell werden 222.204 Euro fällig. Dies positioniert ihn preislich über direkten Konkurrenten wie dem Porsche 911 Turbo, der über 23.000 Euro günstiger ist, und dem BMW M8, der sogar 38.700 Euro weniger kostet. Die Kosten für den Verbrauch sind in den vorliegenden Berichten nicht detailliert aufgeführt.
Sicherheit & Assistenzsysteme
Die vorliegenden Testberichte konzentrieren sich primär auf Fahrdynamik und luxuriöse Ausstattung. Detaillierte Informationen zu spezifischen Sicherheitssystemen oder modernen Fahrerassistenzsystemen des Maserati GranTurismo Trofeo werden in den bereitgestellten Texten nicht explizit genannt.
Fazit
Der neue Maserati GranTurismo Trofeo ist ein gelungener Einstand und ein sinnlicher, moderner Sportwagen, der das historische Rückgrat der Marke würdig fortführt. Er bedient vor allem jene Käufer, die ein klassisches, emotionales Fahrerlebnis suchen. Mit seinem leistungsstarken V6-Motor, dem Allradantrieb, dem überraschend geräumigen Innenraum und dem ausgewogenen Fahrverhalten überzeugt er als hochfeiner Reisewagen mit sportlicher Seele. Sein größter Hemmschuh dürfte jedoch der sehr hohe Neupreis sein, der ihn deutlich von seinen Mitbewerbern abhebt.