Einleitung

Die fünfte Generation des Lexus RX, seit 2022 auf dem Markt, tritt mit einem geschärften Design und umfassenden technischen Neuerungen an. Als Pionier im Premium-SUV-Segment hat der RX weltweit über 3,5 Millionen Einheiten verkauft. Er präsentiert sich attraktiver denn je, mit einem Fokus auf Ästhetik, Technologie und Komfort, um sich gegen starke Konkurrenten wie BMW X5 und Mercedes GLE zu behaupten.

Design & Verarbeitung

Der neue Lexus RX zeigt eine konsequente Weiterentwicklung der Lexus „Next Chapter“-Designsprache. Die Front dominiert ein neu integrierter Diabolo-Kühlergrill, flankiert von schmalen, scharf geschnittenen LED-Scheinwerfern. Die Dachlinie ist um 1,5 Zentimeter abgesenkt, was zusammen mit der verlängerten Motorhaube und den breiteren Spuren ein schlankeres, coupéhafteres Erscheinungsbild schafft. Das Heck ziert ein markantes, durchgehendes LED-Leuchtenband und ein markanter Lexus-Schriftzug. Die Verarbeitungsqualität im Innenraum ist Lexus-typisch sehr hochwertig und detailverliebt, mit edlen Materialien wie Alcantara, Leder und Aluminium-Applikationen, die ein gediegenes, unaufgeregtes Ambiente schaffen. Erstmals ist auch eine tierfreundliche Lederausstattung erhältlich.

Innenraum & Komfort

Obwohl der RX in der Länge unverändert bleibt, bietet er dank des um sechs Zentimeter gewachsenen Radstands (2,85 Meter) und intelligentem Packaging ein deutlich besseres Raumangebot im Interieur. Besonders im Fond profitieren die Passagiere von reichlich Beinfreiheit. Die Sitze vorn sind bequem und gut ausgeformt, hinten bietet die Sitzbank eine entspannte, hohe Sitzposition. Ein Wermutstropfen kann das Panorama-Glasdach sein, das die Kopffreiheit im Fond um vier Zentimeter reduziert. Der neue RX ist ausschließlich als 5-Sitzer erhältlich; die optionale 7-Sitzer-Konfiguration des Vorgängers wurde gestrichen. Das Kofferraumvolumen fällt mit 461 bis 1.678 Litern für diese Fahrzeugklasse eher durchschnittlich aus, liegt aber im Bereich der Konkurrenz. Die Ladekante konnte um drei Zentimeter abgesenkt werden. Ein praktisches, wenn auch nicht immer zugängliches Staufach unter dem Ladeboden nimmt Ladekabel auf.

Infotainmentsystem

Das „Tazuna“-Cockpit des neuen RX ist fahrerorientiert und intuitiver zu bedienen als die Vorgängergeneration mit ihrem Touchpad. Ein zentraler 14-Zoll-Touchscreen mit scharfer HD-Grafik und schnellen Reaktionszeiten bildet das Herzstück. Eine Neuheit ist das Head-up-Display, über das viele Einstellungen und Informationen wie Navi-Pfeile direkt im Blickfeld des Fahrers angezeigt werden können, was eine gewisse Eingewöhnung erfordert. Der Sprachassistent „Hey Lexus“ versteht natürliche Sprachbefehle. Konnektivität ist dank Apple CarPlay (kabellos), Android Auto, integriertem Wifi-Hotspot und Over-the-Air-Updates umfassend gegeben. Die „Lexus Link“-App erweitert die Funktionen auch aufs Smartphone. Obwohl die Bedienung insgesamt verbessert wurde, empfanden einige Tester die Menüs des Touchscreens als verschachtelt und die sensorgesteuerten Lenkradtasten als überempfindlich.

Antrieb & Fahrverhalten

Der Lexus RX wird in Europa ausschließlich mit Hybridantrieben angeboten: als RX 350h (Vollhybrid, 250 PS), RX 450h+ (Plug-in-Hybrid, 309 PS) und als Topmodell RX 500h (Vollhybrid mit Turbo, 371 PS). Der 350h bietet solide, kultivierte Leistungen, während der 450h+ dank größerer Batterie eine elektrische Reichweite von bis zu 68 km ermöglicht. Der RX 500h ist der erste Lexus-Vollhybrid mit Turbomotor und einer Sechsstufen-Wandlerautomatik, die den oft kritisierten Gummibandeffekt der CVT-Getriebe vermeidet. Er beschleunigt in 6,0 bis 6,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und läuft bis zu 210 km/h. Das Fahrwerk des RX ist komfortbetont abgestimmt, was ihn zu einem hervorragenden Reisefahrzeug macht, das Unebenheiten souverän schluckt. Die verfügbare Allradlenkung (im 500h) verbessert die Agilität und Handlichkeit, doch eine ausgeprägte Sportlichkeit, wie bei manchen Konkurrenten, wird nicht erreicht. Die Lenkung ist klar und direkt, könnte aber mehr Rückmeldung geben. Der Geräuschkomfort ist in allen Modellen hoch, der Motorsound des 500h ist unter Last zwar hörbar, bleibt aber unaufdringlich.

Verbrauch & Unterhalt

Der Verbrauch variiert je nach Antriebsversion. Der Plug-in-Hybrid RX 450h+ erreicht im WLTP-Zyklus Fabelwerte von 1,1 bis 1,2 l/100 km, die jedoch stark vom Ladeverhalten abhängen. Realistisch sind ohne regelmäßiges Laden höhere Werte. Das Aufladen der 18,1 kWh Batterie dauert etwa drei Stunden bei 6,6 kW. Der RX 350h liegt im kombinierten WLTP-Zyklus bei 6,3 bis 6,6 l/100 km. Das Topmodell RX 500h verbraucht laut WLTP 8,0 bis 8,3 l/100 km, in Tests lagen die Werte oft bei 9,6 bis 10,4 l/100 km, was für ein Hybridfahrzeug in dieser Klasse als hoch empfunden wird. Alle Modelle erfüllen die Abgasnorm Euro 6d. Die Versicherungseinstufung ist im oberen Bereich angesiedelt (Haftpflicht Typklasse 21, Teilkasko 33, Vollkasko 31). Die Preise beginnen bei rund 68.650 Euro für den RX 350h, der 450h+ startet bei 75.000 Euro und der 500h bei 93.150 Euro.

Sicherheit & Assistenzsysteme

Der Lexus RX ist mit einem umfassenden Sicherheitssystem ausgestattet. Dazu gehören eine komplette Palette von SRS-Airbags, einschließlich eines Mittelairbags zwischen den Vordersitzen. Das serienmäßige Lexus Safety System+ umfasst wichtige Assistenzsysteme wie Spurhalteassistent, Notbremsassistent, Verkehrszeichenerkennung und adaptiven Fernlichtassistenten. Höhere Ausstattungslinien erweitern dies um Spurwechselassistent, vorderen Querverkehrsassistent, Lenkassistent, Kreuzungsassistent, Müdigkeitswarner und das Safe Exit Assist System, das die Türöffnung bei Gefahr blockiert. Zusätzliche Highlights sind der digitale Rückspiegel, der ein ungestörtes Bild des rückwärtigen Bereichs liefert, und der vollautomatische Einparkassistent, der Lenkung, Getriebe und Bremse steuert. Die Zuverlässigkeit von Lexus-Fahrzeugen gilt traditionell als sehr hoch, getragen von der Qualität des Mutterkonzerns Toyota.

Fazit

Der neue Lexus RX überzeugt in seiner fünften Generation durch sein markantes, aber stilvolles Design und eine sorgfältige Verarbeitung, die das luxuriöse Ambiente unterstreichen. Er punktet mit einem deutlich verbesserten Infotainmentsystem und einem großzügigen Raumangebot, insbesondere im Fond. Der Fahrkomfort ist exzellent und die optionale Allradlenkung verbessert die Handlichkeit des großen SUV. Die Hybridantriebe bieten eine breite Palette an Leistungen, wobei der 500h mit seiner 6-Gang-Automatik besonders kultiviert und dynamisch auftritt. Abstriche gibt es beim eher durchschnittlichen Kofferraumvolumen und – je nach Fahrweise – beim Verbrauch des Topmodells. Auch die Bedienung mancher Assistenzsysteme und die nervösen Lenkradtasten können gewöhnungsbedürftig sein. Insgesamt ist der Lexus RX ein Premium-SUV für Kunden, die Wert auf Komfort, Qualität und eine dezente, aber moderne Erscheinung legen, fernab des Mainstreams. Die bewährte Zuverlässigkeit und lange Garantien runden das Gesamtbild ab.