Einleitung

Der Land Rover Range Rover betritt in seiner fünften Generation die Bühne als Ikone unter den Luxus-SUVs. Seit über 50 Jahren setzt er Maßstäbe in Sachen Eleganz, Luxus und Geländetauglichkeit. Er positioniert sich selbstbewusst über Konkurrenten wie dem BMW X7 oder Mercedes GLS und verkörpert eine einzigartige Mischung aus britischer Tradition und modernster Technologie.

Design & Verarbeitung

Das Design des neuen Range Rover zeigt sich geglättet und reduziert, bewahrt jedoch sofort die unverkennbare Range Rover Silhouette. Mit seinen beeindruckenden Dimensionen (bis zu 5,25 Meter Länge und 1,87 Meter Höhe) strahlt er eine enorme Präsenz aus. Die Verarbeitungsqualität im Interieur ist exzellent; edle Materialien, duftendes Leder und eine stilvolle Anmutung bestimmen das Ambiente. Das Ambiente wirkt opulent-luxuriös und dezent britisch.

Innenraum & Komfort

Der Innenraum des Range Rover ist palastartig gestaltet und bietet ein üppiges Platzangebot. Der Einstieg gestaltet sich dank der hohen Bodenfreiheit bequem. Besonders in der Langversion LWB (5,25 Meter) genießen Fondpassagiere eine Kniefreiheit auf Chauffeur-Limousinen-Niveau. Erstmals ist eine 7-Sitzer-Option verfügbar, wobei das Kofferraumvolumen bei voller Bestuhlung schrumpft.

Zu den Komfort-Highlights gehören:

  • Optional Loungesessel im Fond.
  • Elektrisch öffnende Türen.
  • Beleuchtete Gurtschließen.
  • Eine geteilte Heckklappe mit optionaler Picknickbank.
  • Die Zweikammer-Luftfederung sorgt für ein sänftenartiges Gleiten.

Das Kofferraumvolumen ist mit 818 bis 857 Litern im Normalzustand großzügig. Bei umgeklappten Rücksitzen wächst es auf bis zu 2.176 Liter. Ein durchdachtes Gepäckordnungssystem und die Möglichkeit, bis zu 3.500 kg Anhängelast zu ziehen, unterstreichen die Vielseitigkeit.

Infotainmentsystem

Das Infotainment des Range Rover ist auf Höhe der Zeit. Die Fahrer:in blickt auf ein scharfes, bestens ablesbares 13,7-Zoll-Instrumentendisplay. Das verbesserte Head-up-Display projiziert Fahrinfos und Navigationspfeile scheinbar zwei Meter vor dem Fahrzeug auf die Frontscheibe, was die Fahrsicherheit erhöht. Ein zentraler, frei schwebender 13,1-Zoll-Touchscreen mit haptischem Feedback ermöglicht eine intuitive Bedienung. Die Sprachassistenz Amazon Alexa reagiert gut auf natürliche Sprache. Zudem sind drahtloses Apple CarPlay und Android Auto integriert.

Für Fondpassagiere, insbesondere Kinder, gibt es ein Entertainmentsystem mit zwei 11,4-Zoll-HD-Touchscreens an den Rückseiten der Vordersitzlehnen, die sich per HDMI oder fahrzeugeigenem WiFi-Hotspot ansteuern lassen. Das Klimasystem „Cabin Air Purification Pro“ und die 4-Zonen-Klimaautomatik steigern das Wohlbefinden.

Antrieb & Fahrverhalten

Die Motorenpalette ist vielseitig und umfasst:

  • Mild-Hybrid-Diesel: 3,0-Liter-Sechszylinder mit 249 PS (D250), 300 PS (D300) und 350 PS (D350).
  • Mild-Hybrid-Benziner: 3,0-Liter-Sechszylinder mit 400 PS (P400).
  • V8-Benziner: 4,4-Liter-Biturbo von BMW mit 530 PS (P530), beschleunigt in 4,6 Sekunden auf 100 km/h.
  • Plug-in-Hybride: P440e (440 PS) und P510e (510 PS) mit großer Batterie für über 100 km elektrische Reichweite.

Alle Motorisierungen sind an eine geschmeidige 8-Gang-Automatik von ZF gekoppelt. Der Fahrkomfort ist herausragend, das Fahrwerk mit Zweikammer-Luftfederung und die exzellente Geräuschdämmung sorgen für eine nahezu lautlose Fahrt, auch dank aktiver Geräuschunterdrückung. Trotz des hohen Gewichts (bis zu 2,7 Tonnen) und der imposanten Maße gewinnt der Range Rover durch die 48-Volt-Wankstabilisierung und die Allradlenkung (Hinterräder lenken bis zu sieben Grad mit) erheblich an Agilität. Die Geländefähigkeiten bleiben dank Terrain Response-System, permanentem Allradantrieb und bis zu 30 cm Bodenfreiheit unübertroffen.

Verbrauch & Unterhalt

Historisch bedingt ist der Range Rover kein Sparwunder. Die Benzinmotoren, wie der P400 (ca. 10,2 l/100km WLTP) oder der P530 (ca. 11,9-12,0 l/100km WLTP), zeigen einen hohen Durst. Der D350-Diesel verbrauchte im ADAC Ecotest durchschnittlich 8,7 l/100 km, im AMS-Test sogar 10,6 l/100km im Alltag. Die Plug-in-Hybride benötigen konstantes Laden, um ihr Effizienzpotenzial auszuschöpfen. Der hohe Kaufpreis (ab ca. 125.900 Euro) wird durch hohe laufende Unterhaltskosten für Kraftstoff, Kfz-Steuer und Versicherungen ergänzt, die ein erhebliches Budget erfordern.

Sicherheit & Assistenzsysteme

Der Range Rover bietet ein hohes Maß an Sicherheit. Die gegenüber dem Vorgänger steifere Karosserie und der serienmäßige Allradantrieb bilden eine solide Basis. Adaptive LED-Scheinwerfer leuchten bis zu 500 Meter weit. Innovative Systeme wie das 360-Grad-Rundumsichtsystem, der „ClearSight“-Innenrückspiegel (digitale Heckkamera) und „ClearSight Ground View“ (virtuell durchsichtige Motorhaube für Geländefahrten) unterstützen beim Manövrieren und in kritischen Situationen. Ein umfassendes Fahrassistenzpaket beinhaltet adaptiven Tempomat, Lenkassistenz, Aufmerksamkeitsassistent, Toter-Winkel-Spurassistent und Rückwärts-Kollisionswarnsystem. Der Remote Park Assist erlaubt das ferngesteuerte Ein- und Ausparken via Smartphone. Die Zuverlässigkeit eines neuen Modells muss sich freilich noch über die Zeit beweisen, Land Rover gewährt jedoch eine dreijährige Garantie (oder 100.000 km, ab 09/23: 5 Jahre/150.000 km).

Fazit

Der Range Rover der fünften Generation verteidigt seinen Thron als König der Luxus-SUVs souverän. Er überzeugt durch ein unverkennbares, modernes Design, ein Höchstmaß an Luxus und eine erstklassige Verarbeitungsqualität. Seine Fahreigenschaften sind eine beeindruckende Mischung aus sänftenartigem Komfort, überraschender Agilität dank Allradlenkung und unbestreitbarer Geländetauglichkeit. Das vielfältige Motorenangebot, inklusive Plug-in-Hybriden und dem angekündigten Elektro-Modell, deckt nahezu jeden Bedarf ab. Trotz des hohen Gewichts und der entsprechenden Verbräuche bleibt der Range Rover eine Empfehlung für all jene, die eine konkurrenzlose Kombination aus Prestige, Komfort und Leistungsfähigkeit suchen. Er verkörpert die einzigartige „very british“-Automobilkultur wie kaum ein anderes Fahrzeug. Ob auf der Autobahn oder im anspruchsvollen Gelände – der Range Rover bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis, das ihn weiterhin zum Maßstab in seiner Klasse macht.