Einleitung
Der Jeep Grand Cherokee präsentiert sich in seiner neuesten Generation als Plug-in-Hybrid und markiert einen Wendepunkt für die traditionsreiche Marke. Er verbindet den typischen Jeep-Flair und robuste Offroad-Fähigkeiten mit moderner Effizienz und einem luxuriösen, digitalisierten Innenraum. Diese Metamorphose macht ihn zu einer interessanten Option für Familien und SUV-Liebhaber, die zukunftsweisende Technologie schätzen.
Design & Verarbeitung
Das Design des Grand Cherokee bleibt seiner bulligen und markanten Silhouette treu, zeigt jedoch evolutionäre Schritte. Außen modern und kraftvoll, offenbart der Innenraum eine wahre Revolution. Die Verarbeitung wird als ungewohnt fein und detailverliebt beschrieben, mit Materialien, die einen luxuriösen und mondänen Eindruck hinterlassen. Diese Detailverliebtheit deutet auf eine hohe Verarbeitungsqualität hin und hebt ihn von früheren Modellen ab.
Innenraum & Komfort
Der Innenraum des Grand Cherokee zeichnet sich durch ein großzügiges Platzangebot aus, das ihn ideal für Familien macht. Ein gewisser Luxus-Flair entsteht durch optionale Premium-Lederausstattungen, Echtholzeinlagen und 16-fach verstellbare Sitze. Das Kofferraumvolumen von 533 Litern bietet ausreichend Platz für Reisen. Obwohl das Fahrzeug über eine adaptive Luftfederung verfügt, wird das Fahrwerk von einigen Testern als überraschend straff im Vergleich zu früheren Generationen empfunden. Dies trägt jedoch zu einem präziseren Fahrverhalten in Kurven bei, während der Geräuschkomfort und das Abrollverhalten auf Langstrecken angenehm bleiben.
Infotainmentsystem
Im Cockpit erwartet die Insassen eine vollständig digitalisierte Landschaft. Knackscharfe XL-Displays für Kombiinstrument und Infotainment sind Standard. Eine besondere Innovation ist das optional erhältliche 10-Zoll-Display für den Beifahrer, das zusätzliche Unterhaltung und Steuerungsoptionen bietet. Ein druckvolles McIntosh-Soundsystem sorgt für ein beeindruckendes Klangerlebnis. Die moderne Systemarchitektur und Vernetzung machen den Grand Cherokee technologisch auf dem neuesten Stand.
Antrieb & Fahrverhalten
Der Jeep Grand Cherokee wird in Europa ausschließlich als Plug-in-Hybrid namens „4xe“ angeboten. Dieser Antrieb kombiniert einen 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner mit einem Elektromotor. Die Systemleistung beträgt beeindruckende 380 PS, was eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in rund 6,3 Sekunden ermöglicht. Die elektrische Reichweite liegt bei etwa 43 bis 51 Kilometern (WLTP).
Besonders hervorzuheben ist die Geländetauglichkeit im Elektro-Modus: Das präzise dosierbare Drehmoment des Elektromotors erlaubt ein geräuschloses und gefühlvolles Kraxeln über Stock und Stein. Die Batterie ist dabei sicher hinter robusten Skid Plates geschützt. Das Zusammenspiel von Verbrenner und E-Motor wird als gelungen beschrieben. Allerdings steigt der Verbrauch deutlich, sobald die Batterie leer ist und der Verbrenner die Hauptarbeit leisten muss.
Verbrauch & Unterhalt
Dank seines Plug-in-Hybrid-Antriebs zeigt sich der Jeep Grand Cherokee für seine Größe überraschend sparsam. Der WLTP-Verbrauch wird mit 2,9 bis 3,2 Litern pro 100 Kilometer und 25,4 bis 26,5 kWh/100km angegeben. In der Praxis liegt der Kraftstoffverbrauch bei häufiger Nutzung des Verbrenners und leerer Batterie natürlich höher. Um das volle Effizienzpotenzial auszuschöpfen, ist regelmäßiges Laden der Batterie essentiell. Das Laden dauert bei einer maximalen Ladeleistung von 7,2 kW knapp über drei Stunden. Bei konsequentem Laden und überwiegend elektrischen Kurzstreckenfahrten kann der Unterhalt sehr effizient gestaltet werden.
Sicherheit & Assistenzsysteme
Obwohl die vorliegenden Testberichte keine detaillierten Angaben zu den spezifischen Sicherheits- und Assistenzsystemen machen, ist davon auszugehen, dass der moderne Jeep Grand Cherokee 4xe mit einer umfassenden Palette an aktiven und passiven Sicherheitstechnologien ausgestattet ist. Dazu gehören üblicherweise fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme wie adaptiver Tempomat, Spurhalteassistent, Toter-Winkel-Warner und automatische Notbremssysteme, die den Fahrer unterstützen und die Sicherheit aller Insassen optimieren. Die robuste Bauweise und die hohe Geländetauglichkeit tragen ebenfalls zur Sicherheit bei, insbesondere in anspruchsvollen Fahrsituationen.
Fazit
Der neue Jeep Grand Cherokee 4xe ist ein mutiger Schritt in die Zukunft für die traditionsreiche Marke. Er überzeugt als luxuriöser und äußerst fähiger SUV, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht – besonders beeindruckend ist hier die elektrische Offroad-Fähigkeit. Trotz des für ein SUV dieser Größe guten Verbrauchs bei geladener Batterie und des modernen Interieurs, sollte man die etwas straffere Federung und den steigenden Verbrauch bei leerer Batterie beachten. Insgesamt gelingt dem Grand Cherokee der Spagat zwischen Jeep-Tradition und moderner, nachhaltiger Mobilität auf überzeugende Weise.