Einleitung

Der Jaguar I-Pace markierte für die britische Marke 2018 einen wichtigen Schritt in Richtung Elektromobilität. Als vollelektrischer Crossover bot er bereits früh eine Kombination aus sportlicher Leistung und Alltagstauglichkeit. Obwohl das Modell Ende 2023 dezent aufgewertet wurde, wird es ab 2025 – entgegen den Erwartungen vieler Fans – nicht Teil des Marken-Neustarts sein und keine zweite Generation erhalten. Für Gebrauchtwagenkäufer bleibt der I-Pace jedoch weiterhin interessant und bietet oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Design & Verarbeitung

Der I-Pace präsentiert sich als eine gelungene Mischung aus SUV und Limousine. Mit seiner Länge von 4,68 Metern wirkt er kompakt, bietet aber überraschend viel Raum. Das Design wurde 2023 mit einem geschlossenen Kühlergrill und lackiertem Heckdiffusor dezent modernisiert. Im Innenraum dominieren edle Materialien und eine hochwertige Verarbeitung, die den luxuriösen Anspruch der Marke unterstreichen. Das Cockpit ist modern gestaltet.

Innenraum & Komfort

Der Jaguar I-Pace verwöhnt mit hohem Komfort und einer wohltuenden Ruhe im Innenraum. Die beiden Elektromotoren arbeiten flüsterleise, was zu einem entspannten Fahrerlebnis beiträgt. Vorn finden auch über 1,90 Meter große Personen ausreichend Platz. Im Fond ist das Raumangebot überdurchschnittlich gut, wobei die Kopffreiheit für Personen über 1,90 Meter etwas eingeschränkt sein kann. Die opulenten Ledersitze sind angenehm und bieten guten Halt. Details wie ein beheizbares Lenkrad erhöhen den Komfort zusätzlich.

Infotainmentsystem

Das Bedienkonzept des I-Pace basiert auf mehreren Bildschirmen. Das Display hinter dem Lenkrad bietet klare Anzeigen. Der zentrale Touchscreen auf der Mittelkonsole wurde zum Modelljahr 2021 optimiert und ist nun übersichtlicher gestaltet. Zudem ist