Einleitung

Der Honda CR-V, weltweit ein Bestseller, fristet in Deutschland ein Nischendasein. Mit der sechsten Generation, die 2023 in Europa eingeführt wurde, setzt Honda konsequent auf Hybridantriebe. Das Modell wurde optisch überarbeitet, ist größer geworden und soll vor allem durch Komfort und Effizienz überzeugen. Erhältlich ist der CR-V als Vollhybrid (e:HEV) und als Plug-in-Hybrid (e:PHEV).

Design & Verarbeitung

Äußerlich präsentiert sich der neue Honda CR-V zeitgemäß schnittig. Die Front mit dem mächtigen Wabengrill und schmalen LED-Scheinwerfern wirkt modern. Das Heck erinnert mitunter an Volvo XC60 oder BMW X5. Im Innenraum überzeugt der CR-V mit einer hochwertigen Verarbeitung und einer gelungenen Mischung aus analogen und digitalen Bedienelementen, wie dem digitalen Tachoelement und dem zentralen Display. Trotz vieler verschiedener Kunststoffarten wird die Qualität insgesamt als sehr gut empfunden. Clevere Details wie die Brillenablage, die zum Innenraumspiegel für die Kinderbeobachtung wird, erhöhen den Nutzwert.

Innenraum & Komfort

Der CR-V wächst in der sechsten Generation zu einem stattlichen Mittelklasse-SUV heran und bietet herausragende Platzverhältnisse. Sowohl vorne als auch im Fond genießen Passagiere – selbst großgewachsene – hervorragende Bein- und Kopffreiheit. Die Sitze sind bequem, bieten guten Halt und erweisen sich als langstreckentauglich. Besonders hervorzuheben ist die verschiebbare Rückbank (um bis zu 19 cm) und die verstellbare Rückenlehne (bis zu 16 Stufen und 10,5 Grad Neigung), was die Variabilität erhöht. Die Türen schwingen weit (bis 90 Grad) auf und ermöglichen einen bequemen Ein- und Ausstieg. Der Kofferraum bietet mit 587 bis 1634 Liter (Vollhybrid) bzw. 617 bis 1710 Liter (Plug-in-Hybrid) viel Stauraum, wobei der PHEV dank geschickter Batterieplatzierung überraschend mehr Volumen hat. Die Ladekante ist niedrig, kann aber leider nicht vom Kofferraum aus umgelegt werden. Die Übersichtlichkeit ist aufgrund der Fahrzeuggröße und breiter C-Säulen nur mäßig, was durch serienmäßige Rückfahrkamera und andere Assistenzsysteme kompensiert wird.

Infotainmentsystem

Das Cockpit des Honda CR-V ist funktional und verbindet physische Knöpfe mit digitalen Anzeigen. Serienmäßig gehören ein 9-Zoll-Touchscreen für das Infotainment und ein 10,2-Zoll-Digitalinstrumentenanzeige dazu. Beide Displays lassen sich flüssig bedienen. Apple CarPlay, Android Auto und ein Wi-Fi-Hotspot sind ebenfalls serienmäßig. Das System profitiert von Drehreglern für Lautstärke und Klimatisierung, die die Bedienung erleichtern. Allerdings wird die Konnektivität jenseits der Smartphone-Integration als etwas veraltet und die Sprachsteuerung als wenig verständlich kritisiert. Ein serienmäßiges Panoramaglasschiebedach wertet den Innenraum auf und lässt sich zudem öffnen und verschatten.

Antrieb & Fahrverhalten

Honda setzt auf ein einzigartiges Hybridkonzept, bei dem der 184 PS starke E-Motor primär die Räder antreibt und der 148 PS 2.0-Liter-Atkinson-Benziner hauptsächlich Energie für den Elektromotor liefert. Dieses System führt zu einem ruhigen, fast elektrischen Fahrerlebnis bei niedrigen Geschwindigkeiten. Beim Vollhybrid (e:HEV) kann es bei spontanem Leistungsabruf zu einem lauten „Aufheulen“ des Motors kommen, das als störend empfunden wird. Der Plug-in-Hybrid (e:PHEV) mit größerer 17,7-kWh-Batterie bietet eine rein elektrische Reichweite von über 80 Kilometern (im ADAC Test 68 km) und agiert insgesamt ruhiger. Beide Varianten sind eher auf Komfort ausgelegt, bieten ein ausgewogenes Fahrwerk mit reaktiven Dämpfern und eine präzise Lenkung. Der CR-V meistert den ADAC Ausweichtest souverän. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei entspannten 187 km/h (e:HEV) bzw. 195 km/h (e:PHEV).

Verbrauch & Unterhalt

Der Honda CR-V zielt auf Sparsamkeit ab. Der Vollhybrid (e:HEV) erreicht laut Hersteller 6,2 bis 6,7 l/100 km, im ADAC EcoTest lag der Verbrauch bei 7,4 l/100 km (innerorts besonders sparsam mit 5,4 l/100 km, Autobahn jedoch hoch mit 9,9 l/100 km). Der Plug-in-Hybrid (e:PHEV) glänzt mit Herstellerangaben von 0,8 l/100 km und einem Stromverbrauch von 15,5 kWh/100 km (ADAC Test: 2,6 l Super + 13,8 kWh/100 km auf den ersten 100 km). Für ein SUV dieser Größe sind dies beachtliche Werte, die im Alltag gut erreichbar sind, wenn das Fahrverhalten angepasst wird. Die Anschaffungskosten sind mit Preisen ab ca. 51.400 Euro für den Vollhybrid und fast 60.000 Euro für den Plug-in-Hybrid als hoch einzustufen. Die laufenden Kosten, insbesondere für Versicherung, sind ebenfalls nicht unerheblich.

Sicherheit & Assistenzsysteme

Die neue Generation des Honda CR-V verfügt über ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen unter dem Namen „Honda Sensing 360“, das bereits in der Basisausstattung umfassenden Schutz bietet. Dazu gehören ein aktiver Spurhalteassistent, Kollisionswarner, Verkehrszeichenerkennung, Automatischer Abstandsregelung, Stauassistent, Fußgängererkennung und diverse Einparkhilfen, teils mit Lenkunterstützung. Kamerasysteme verbessern die Übersicht und warnen vor Objekten im toten Winkel. Obwohl für die aktuelle Generation noch kein Euro NCAP Crashtest vorliegt, erhielt das Vorgängermodell die Bestwertung von fünf Sternen, was auf ein hohes Sicherheitsniveau hindeutet. Allerdings wird die akustische Geschwindigkeitswarnung oft als nervig und nicht dauerhaft deaktivierbar kritisiert, was die Fahrsicherheit aufgrund von Ablenkung potenziell beeinträchtigen kann.

Fazit

Der Honda CR-V präsentiert sich in seiner sechsten Generation als ein komfortables, geräumiges und hervorragend ausgestattetes SUV. Seine Hybridantriebe sind auf Effizienz getrimmt, wobei der Plug-in-Ansatz besonders im Stadtverkehr seine Stärken ausspielt und leiser agiert. Der Innenraum überzeugt durch hohe Verarbeitungsqualität und clevere Details. Abstriche müssen bei der im Vollhybrid teils lauten Motorakustik bei Leistungsanforderung, der geringen Anhängelast und der als veraltet empfundenen Konnektivität gemacht werden. Auch der Preis liegt im oberen Segment. Insgesamt ist der CR-V ein gelungenes, wenn auch unaufgeregtes Fahrzeug, das mit seiner Zuverlässigkeit und umfassenden Sicherheitsausstattung punktet.