Einleitung

Der Genesis GV70 positioniert sich als ernstzunehmender Herausforderer für etablierte Premium-SUVs von Marken wie Audi, BMW und Mercedes. Als Luxus-Submarke des südkoreanischen Hyundai-Konzerns zielt Genesis auf den europäischen Markt mit einer Kombination aus hoher Qualität, ansprechendem Design und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis ab. Die Marke, die erst 2021 in Deutschland startete, versucht, mangelnde Tradition durch ein umfassendes Servicepaket und innovative Fahrzeugtechnologie zu kompensieren. Der GV70 ist sowohl mit Verbrennungsmotoren (Benzin und Diesel) als auch als leistungsstarke Elektrovariante "Electrified GV70" verfügbar.

Design & Verarbeitung

Das Design des Genesis GV70 wird als selbstbewusst und stämmig beschrieben. Während der prägnante, massive Kühlergrill polarisieren kann, wird die makellose Verarbeitung durchweg gelobt. Der Innenraum des GV70 steht dem äußeren Erscheinungsbild in nichts nach und verzückt mit einem luxuriösen Ambiente. Hochwertige Materialien wie gut verarbeitetes Leder, edles Aluminium und feine Nähte prägen das Interieur. Optional ist ein rotes Kunstlederpaket erhältlich, das dem Innenraum eine sportlich-elegante Note verleiht. Die Liebe zum Detail zeigt sich in Annehmlichkeiten wie dem elektrisch zurückfahrenden Beifahrersitz für leichteren Einstieg und Türen, die den Schwellerbereich abdecken, um Hosenbeine sauber zu halten. Das Fahrzeug wird aufgrund seines exklusiven Erscheinungsbildes gelegentlich sogar mit einem Bentley verwechselt.

Innenraum & Komfort

Der Genesis GV70 bietet ein üppiges Platzangebot. Sowohl vorne als auch auf den hinteren Sitzreihen genießen Reisende großzügige Platzverhältnisse, auch wenn die abfallende Dachlinie den Kopfraum im Fond leicht beeinflusst. Die Sitze sind angenehm gepolstert, auch auf langen Strecken, und können mit optionalen Features wie Massagefunktion, Sitzheizung und -lüftung weiter aufgewertet werden. Im Fond sind zwei Personen bequemer untergebracht als drei, da der mittlere Platz weniger Kontur bietet und nur die äußeren Sitze über eine Heizfunktion verfügen. Eine verschiebbare Rückbank ist nicht vorhanden.

Das Kofferraumvolumen beträgt 542 Liter bei den Verbrennern und 503 Liter im Electrified GV70, der zusätzlich einen 25-Liter-Frunk unter der Fronthaube bietet. Bei umgeklappten Rücksitzen entsteht eine ebene Ladefläche, die ein Volumen von bis zu 1678 Litern ermöglicht. Der GV70 bietet zudem eine hohe Zuladung von bis zu 565 kg und eine beachtliche Anhängelast von bis zu 1,8 Tonnen (Electrified) bzw. 2,5 Tonnen (Diesel), was ihn auch für den Transport größerer Lasten oder Fahrräder tauglich macht.

Der Geräuschpegel im Innenraum ist dank ausgezeichneter Dämmung und optionaler aktiver Geräuschunterdrückung sehr niedrig, was ein ruhiges Fahrerlebnis ermöglicht. Die Federung ist komfortbetont ausgelegt und sorgt für ein flauschig-komfortables Gleiten, auch wenn kurze Unebenheiten mit den optionalen 21-Zoll-Rädern (aufgrund niedriger Reifenflanken) harscher abgerollt werden können.

Infotainmentsystem

Das zentrale 14,5-Zoll-Display dominiert das Armaturenbrett. Die Bedienung erfolgt wahlweise per Touch oder über einen Drehregler in der Mittelkonsole, dessen Griffigkeit von einigen Testern als verbesserungswürdig eingestuft wird – ein Bedienkonzept, das an BMWs iDrive erinnert. Die Menüführung des Infotainmentsystems ist aufgrund der vielfältigen Individualisierungsmöglichkeiten recht umfangreich und erfordert eine gewisse Eingewöhnung. Positiv hervorgehoben wird, dass wichtige Funktionen wie die komplette Klimatisierung weiterhin über separate, gut erreichbare physische Tasten und Drehregler bedient werden können. Software-Updates erweitern Funktionen wie die Ladesäulen-Anzeige im Navigationssystem und implementieren neue Entertainment-Features. Die digitalen Anzeigen sind generell als gut ablesbar beschrieben.

Antrieb & Fahrverhalten

Der Genesis GV70 bietet eine Auswahl an leistungsstarken Antrieben. Die Verbrennungsmotoren umfassen einen 2,2-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel mit 201 PS und einen 2,5-Liter-Benziner mit 304 PS. Beide sind an ein geschmeidiges 8-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt, das seine Arbeit unauffällig und ruckelfrei verrichtet, sowie serienmäßig an einen Allradantrieb.

Der Electrified GV70 verfügt über zwei Elektromotoren, die eine Systemleistung von 320 kW (435 PS) liefern. Ein Boost-Modus erhöht die Leistung für zehn Sekunden auf beeindruckende 360 kW (490 PS) und ein Drehmoment von 700 Nm. Dies ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,2 Sekunden, was Sportwagen-Niveau erreicht und viele deutsche Konkurrenten übertrifft. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 235 km/h. Das Fahrverhalten des GV70 ist ausgewogen und komfortabel. Trotz des hohen Gewichts (ca. 2,3 Tonnen beim EV) ist die Straßenlage aufgrund des tiefen Fahrzeugschwerpunkts sehr gut. In schnellen Kurven zeigt der GV70 eine leichte Neigung zur Seite, bleibt aber gut beherrschbar.

Verbrauch & Unterhalt

Der Verbrauch der Verbrennermodelle ist im Klassenvergleich eher hoch. Der Diesel benötigt im Praxistest zwischen 7,9 und 8,3 Liter pro 100 km, während der Benziner durchschnittlich 9,5 bis 10,1 Liter, im realen Verkehr teils 11 oder 12 Liter Super, verbraucht. Dies führt zu vergleichsweise hohen Kraftstoffkosten. Die CO2-Emissionen des Diesels liegen zwischen 190 und 200 g/km.

Der Electrified GV70 hat eine WLTP-Reichweite von 445 bis 455 km, doch der Realverbrauch liegt mit 20 bis 30 kWh/100km oft höher, wodurch die praktische Reichweite auf 250 bis 380 km sinkt. Besonders im Winter wird die Reichweite durch Kälte und Nutzung von Heizungen stark reduziert, teilweise auf nur noch die Hälfte des WLTP-Wertes. Die Ladeleistung ist dank 800-Volt-Technik an HPC-Säulen beeindruckend: Der Akku (77,4 kWh netto) kann in idealen Fällen in 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden, im Test dauerte dies jedoch oft 23 Minuten bei durchschnittlich 173 kW. Im Winter oder bei hohem Ladezustand kann die Ladeleistung deutlich einbrechen. AC-Laden ist auf 11 kW begrenzt (ca. 7-8 Stunden). Die Kfz-Steuer und insbesondere die Vollkaskoversicherung sind für den GV70 relativ hoch. Die monatlichen Unterhaltskosten (ohne Wertverlust) bewegen sich im oberen Bereich der Klasse.

Sicherheit & Assistenzsysteme

Der Genesis GV70 erhielt beim Euro NCAP Crashtest 2021 die Maximalwertung von fünf Sternen. Er überzeugte mit hervorragendem Schutz für erwachsene Insassen (89 %) und Kinder (87 %), sowie einer hohen Wertung für die Assistenzsysteme (87 %). Lediglich beim Schutz ungeschützter Verkehrsteilnehmer wie Fußgängern zeigte sich mit 64 % Verbesserungspotenzial.

Serienmäßig ist der GV70 mit einer Vielzahl an Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ein autonomer Notbremsassistent, Aufmerksamkeitsassistent, Toter-Winkel-Assistent und Spurhalteassistent. Ein Radartempomat, der sich an Verkehrszeichen und Navigation anpasst, ist ebenfalls an Bord. Ein optionales Technikpaket erweitert dies um eine 360-Grad-Kamera, einen Autobahnassistenten und einen automatischen Einparkassistenten. Zehn Airbags tragen zusätzlich zur hohen passiven Sicherheit bei. Die Modelle von Genesis gelten generell als äußerst zuverlässig.

Fazit

Der Genesis GV70 (als Verbrenner und Electrified) ist ein überzeugendes Premium-SUV, das in vielen Belangen mit der deutschen Konkurrenz mithalten kann und diese teils übertrifft. Seine Stärken liegen in der exzellenten Verarbeitungsqualität, dem luxuriösen und komfortablen Innenraum, den leistungsstarken und geschmeidigen Antrieben sowie dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Darüber hinaus punktet Genesis mit einem einzigartigen "Fünf-Jahres-Versprechen", das eine umfassende Garantie und kostenlose Wartung inklusive Hol- und Bringservice umfasst – ein Alleinstellungsmerkmal im Premium-Segment. Herausforderungen stellen der höhere Kraftstoff- bzw. Stromverbrauch, die gelegentlich gewöhnungsbedürftige Bedienung des Infotainmentsystems und die teils eingeschränkte Reichweite und Ladeleistung des E-Modells bei kalten Temperaturen dar. Auch das ausschließlich online basierende Vertriebsmodell, trotz persönlicher Assistenten, erfordert eine Umstellung für traditionelle Käufer. Trotz fehlender jahrzehntelanger Historie empfiehlt sich der Genesis GV70 durch sein stimmiges Gesamtpaket und den gebotenen Sorglos-Service als spannende Alternative im oberen SUV-Segment.