Einleitung
Der Genesis GV60 markiert einen wichtigen Schritt für die junge Hyundai-Tochter Genesis, da er das erste rein batterieelektrische Modell der Marke ist. Technisch eng verwandt mit dem Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6, hebt sich der GV60 optisch und konzeptionell deutlich ab. Er positioniert sich als luxuriöser und sportlicher Crossover, der ab 2025 alle neuen Genesis-Einführungen als Elektrofahrzeuge vorwegnimmt. Der ADAC und andere Fachmagazine haben den GV60 ausgiebig getestet, insbesondere das Topmodell Sport Plus.
Design & Verarbeitung
Der Genesis GV60 fällt im Straßenbild auf. Obwohl mit 4,52 Metern der kürzeste des Konzern-Trios, wirkt er wuchtig und eigenständig. Spielerische Details wie die versenkbaren Türgriffe, die beim Annähern ausfahren, und die faszinierende "Crystal Sphere" in der Mittelkonsole, die sich beim Start zum Gangwahlknopf dreht, prägen das Design. Das Innendesign ist modern und aufgeräumt. Die Materialauswahl wird als auf Premium-Niveau beschrieben, auch wenn in weniger sichtbaren Bereichen, wie den Radkästen im Kofferraum, Hartplastik zum Einsatz kommt oder offene Verkabelung im Beifahrerfußraum sichtbar wird. Der Velours an den Säulen hingegen unterstreicht den hochwertigen Ansatz.
Innenraum & Komfort
Im vorderen Bereich bietet der GV60 auch für große Insassen gute Platzverhältnisse. Die zwei hinter einer Blende angeordneten großen Monitore wirken wie ein durchgängiges Display. Die Bedienung ist trotz Touchscreen intuitiv, da zusätzlich ein praktischer Dreh-Drück-Steller im BMW iDrive-Stil vorhanden ist. Es gibt zahlreiche Ablagemöglichkeiten, Becherhalter und USB-Anschlüsse. Das Handschuhfach ist als praktische Schublade ausgeführt. In der zweiten Reihe ist das Raumangebot, insbesondere die Kopffreiheit, für Personen über 1,90 Meter eingeschränkt, was der coupéartigen Dachlinie geschuldet ist. Die Beinfreiheit ist jedoch dank des langen Radstands sehr großzügig. Das optionale Soundsystem von Bang & Olufsen bietet nicht nur exzellenten Klang, sondern auch eine effektive Geräuschunterdrückung mittels Gegenschall, was zu einer überaus leisen Fahrt beiträgt.
Infotainmentsystem
Das Infotainmentsystem des GV60 ist modern und benutzerfreundlich gestaltet. Zwei große Displays, die optisch zu einer Einheit verschmelzen, informieren den Fahrenden. Die Bedienung erfolgt primär über den Touchscreen, wird aber durch einen haptischen Dreh-Drück-Steller auf der Mittelkonsole ergänzt, was als intuitiv und ablenkungsarm gelobt wird. Ein gut gemachtes Head-up-Display ist ebenfalls verfügbar. Besonders kontrovers sind die optionalen digitalen Außenspiegel mit Kamerabildern auf internen Monitoren. Sie eliminieren den toten Winkel und sind schmutzsicher, erfordern aber eine hohe Eingewöhnung und können als reizüberflutend empfunden werden, sodass sie eher nicht empfohlen werden.
Antrieb & Fahrverhalten
Der Genesis GV60 bietet beeindruckende Fahrleistungen. Das getestete Topmodell Sport Plus leistet 320 kW (436 PS), kurzzeitig sogar 360 kW (490 PS) via Boost-Taste. Die Beschleunigung ist brachial (0-100 km/h in 4,0 Sekunden), Überholvorgänge werden zum sicheren Vergnügen. Auch die Sport-Variante mit 318 PS oder die Basisversion mit Heckantrieb und 229 PS bieten ausreichende Fahrleistungen. Der GV60 Sport Plus bietet dank Allradantrieb und langem Radstand einen guten Geradeauslauf. Er ist grundsätzlich untersteuernd ausgelegt und bietet dank sensibel regelnder Traktionskontrolle hervorragende Traktion. Im ADAC Ausweichtest schneidet er gut ab, das ESP greift energisch ein. Die präzise und rückmeldungsstarke Lenkung trägt zum sportlichen Fahrgefühl bei. Die Fahrwerksabstimmung ist als kernig-straff beschrieben, besonders bei langsamer Fahrt können Unebenheiten kurz und knackig weitergegeben werden, was für manche als rustikal empfunden wird. Eine Besonderheit ist der Drift-Modus, der den spielerischen Charakter des Fahrzeugs unterstreicht.
Verbrauch & Unterhalt
Der Genesis GV60 greift auf die moderne 800-Volt-Architektur des Konzerns zurück, was extrem schnelle Gleichstrom-Ladezeiten ermöglicht: Die 77,4-kWh-Batterie kann an einem potenten Schnelllader in nur 19 Minuten von zehn auf 80 Prozent geladen werden. Die durchschnittliche Ladeleistung lag dabei bei hohen 192 kW. An AC-Säulen beträgt die Ladezeit bei 11 kW rund acht Stunden. Im ADAC Ecotest erzielte der Sport Plus einen durchschnittlichen Verbrauch von 23,9 kWh/100 km (inkl. Ladeverluste), woraus eine reale Reichweite von etwa 365 Kilometern resultiert. Im Winter-Reichweitentest zeigte sich ein deutlich erhöhter Verbrauch von 29,5 kWh/100km und eine Testreichweite von 278 km für die RWD-Version, was als ausreichend bewertet wurde. Auto-Motor-und-Sport ermittelte einen Testverbrauch von 28,0 kWh/100 km. Insgesamt liegt der Verbrauch über dem WLTP-Wert, was die reale Reichweite reduziert. Eine serienmäßige Wärmepumpe soll die Reichweite im Winter stabilisieren. Die Kfz-Steuer entfällt für E-Autos, während die monatlichen Unterhaltskosten (ohne Wertverlust) zwischen 288 und 542 Euro liegen, je nach Jahresfahrleistung.
Sicherheit & Assistenzsysteme
Die Sicherheit des Genesis GV60 wird von den Testern hoch bewertet. Laut ADAC erreicht er in dieser Kategorie die Note 1,6 ("gut"). Das Fahrzeug verfügt über eine umfangreiche Auswahl an Assistenzsystemen, die über die Standardfunktionen hinausgehen. Dazu gehören innovative Toter-Winkel-Kameras, die Live-Bilder in den Instrumenten-Widescreen übertragen können. Im ADAC Ausweichtest greift das ESP vergleichsweise energisch ein, was zur Stabilität und einfachen Lenkbarkeit des Fahrzeugs beiträgt. Die hohe Güte der Traktionskontrolle sorgt zudem für eine effektive Leistungsübertragung, selbst auf rutschigen Fahrbahnen.
Fazit
Der Genesis GV60 präsentiert sich als ein sehr ausgereiftes und technisch beeindruckendes Elektrofahrzeug. Er punktet mit extrem schnellen Ladezeiten, sportlichen Fahrleistungen und einem optisch ansprechenden sowie hochwertig wirkenden Innenraum mit intuitiver Bedienung. Der umfassende Fünf-Jahres-Service inklusive Garantie und Wartung ist ein großer Pluspunkt. Kritisiert werden der im Alltag bisweilen hohe Verbrauch, die mäßige Kopffreiheit im Fond und das noch sehr dünne Händler- und Servicenetz in Deutschland. Die optionalen digitalen Außenspiegel sind gewöhnungsbedürftig. Für zahlungskräftige Kunden, die ein exklusives Fahrerlebnis und einen Rundum-Sorglos-Service suchen, stellt der Genesis GV60 ein sehr interessantes Angebot dar, das sich positiv vom Mainstream abhebt.