Einleitung
Der Ford Galaxy 2.0 EcoBlue Titanium (10/20 - 11/21) etabliert sich als klassischer Van, der nicht versucht, sportlich zu sein, sondern sich auf seine Kernkompetenzen konzentriert: maximalen Raum, hohe Variabilität und ausgezeichneten Fahrkomfort für Familien und Langstreckenfahrer. Obwohl für dieses spezifische Modell kein separater ADAC Autotest vorliegt, lassen sich durch die Tests ähnlicher Baureihen, insbesondere des Ford Galaxy 2.5 Hybrid, sowie weitere Fahrberichte aussagekräftige Rückschlüsse ziehen. Der Galaxy positioniert sich im Segment der Großraumlimousinen mit einem klaren Fokus auf Praktikabilität und entspanntes Reisen.
Design & Verarbeitung
Optisch bleibt der Ford Galaxy der Van-Form treu, mit einer hohen Dachlinie, die nach hinten kaum abfällt. Dies begünstigt die Kopffreiheit im Fond. Obwohl er als klassischer Van konzipiert ist, wirken Details wie der Aston Martin-Grill, optionale 19-Zoll-Felgen und ein kleiner Heckspoiler dem biederen Image entgegen. Der Innenraum des Galaxy wird von einer guten Übersichtlichkeit geprägt, die große Windschutzscheibe und das tief angesetzte Armaturenbrett sorgen für eine ausgezeichnete Sicht nach vorn. Lediglich der erhöhte Plastikanteil im Material-Mix des Cockpits und ein überladenes digitales Kombiinstrument stoßen auf Kritik. Die Verarbeitungsqualität wird allgemein als gut bewertet, der ADAC vergibt hierfür eine Note von 2,4.
Innenraum & Komfort
Das Raumangebot zählt zu den absoluten Stärken des Ford Galaxy. Als Siebensitzer bietet er viel Platz für bis zu sieben Personen, wobei die beiden Zusatzsitze im Fond primär für Passagiere bis 1,60 Meter Körpergröße geeignet sind. Das Gepäckvolumen variiert von 300 Litern im Siebensitzer-Betrieb bis zu beeindruckenden 2339 Litern bei umgeklappter Rücksitzbank. Große Ablagefächer in Türen, unter der Armlehne und im Kofferraum erhöhen die Alltagstauglichkeit. Die Sitze in Fahrer- und Beifahrerbereich überzeugen durch eine ausgezeichnete Polsterung und guten Langstreckenkomfort, teilweise mit Massagefunktion. Die Komforteigenschaften des Fahrwerks sind sehr gut, der Galaxy verarbeitet Bodenwellen souverän. Auch die Geräuschdämmung ist hervorragend, Wind- und Abrollgeräusche dringen kaum in den Innenraum, was dem Fahrkomfort Oberklasse-Niveau verleiht.
Infotainmentsystem
Der Ford Galaxy ist mit dem Infotainmentsystem Ford SYNC 3 ausgestattet, das ein Farbdisplay mit Touchscreen bietet. Serienmäßig sind Funktionen wie digitales Radio (DAB), Freisprecheinrichtung, Smartphone-Integration via Android Auto und Apple CarPlay sowie ein WLAN Hotspot und Navigationssystem an Bord. Auch eine Notruffunktion ist vorhanden. Das System funktioniert in der zweiten Generation ohne Störungen, und selbst die Klimaanlage lässt sich per Sprachbefehl steuern. Ein Kritikpunkt ist jedoch die Reaktionsträgheit des Touchscreens und dessen eingeschränkte Ablesbarkeit bei starker Sonneneinstrahlung. Dennoch bewertet der ADAC die Multimedia- und Konnektivitätsfunktionen mit der guten Note 1,9.
Antrieb & Fahrverhalten
Der 2.0 EcoBlue Dieselmotor leistet 110 kW (150 PS) und bietet ein Drehmoment von 370 Nm, das bereits ab 2000 U/min anliegt. Dies sorgt für ein gutes Ansprechverhalten und eine souveräne Leistungsentfaltung. Das Fahrzeug ist mit einem präzisen 6-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet. In Fahrt zeigt sich der Galaxy angenehm leise, sowohl der Motor als auch Windgeräusche sind kaum wahrnehmbar. Das straffe Fahrwerk hält den Van gut in der Spur, wobei in schnellen Kurvenfolgen nur ein geringes Aufbauspiel zu verzeichnen ist. Die optionale adaptive Lenkung erleichtert das Rangieren bei niedrigen Geschwindigkeiten und erhöht die Präzision bei höherem Tempo. Die Fahreigenschaften werden als stabil und kontrollierbar beschrieben, auch wenn Querfugen teils rumpelig wahrgenommen werden können.
Verbrauch & Unterhalt
Laut Herstellerangabe liegt der kombinierte WLTP-Verbrauch des Ford Galaxy 2.0 EcoBlue Titanium bei 6,2 l/100 km, mit CO2-Emissionen von 163 g/km. Praxistests zeigen, dass der Verbrauch je nach Fahrweise höher ausfallen kann. Die KFZ-Steuer beträgt jährlich 347 Euro. Die laufenden Monatskosten für den Ford Galaxy können bei einer Preisbasis von 47.000 € und einer Fahrleistung von 15.000 km pro Jahr durchschnittlich 567 Euro betragen, was 45,4 Cent pro Kilometer entspricht. Diese Kosten setzen sich zusammen aus Wertverlust, Betriebskosten, Fixkosten und Werkstattkosten. Die Typklassen für Haftpflicht, Vollkasko und Teilkasko (20/21/24) deuten auf durchschnittliche bis leicht erhöhte Versicherungskosten hin. Ford bietet eine zweijährige Fahrzeuggarantie und zwölf Jahre Durchrostungsgarantie.
Sicherheit & Assistenzsysteme
Der Ford Galaxy ist umfassend mit Sicherheitsausstattung versehen. Zur Serienausstattung gehören etliche Airbags (Fahrer, Beifahrer, Seitenairbags vorne und hinten, Kopfairbags, Knieairbag Fahrer), ABS, Bremsassistent, Antriebsschlupfregelung und ein elektronisches Stabilitätsprogramm. Darüber hinaus sind wichtige Assistenzsysteme wie Reifendruckkontrolle, Müdigkeitserkennung, Spurhalteassistent, Verkehrsschild-Erkennung und ein intelligenter Geschwindigkeitsassistent serienmäßig vorhanden. Optional oder in Paketen erhältlich sind Funktionen wie City-Notbremsassistent, Notbremsassistent mit Kollisionswarnung, Kurvenlicht, LED-Scheinwerfer, automatische Abstandsregelung, Spurwechselassistent und Querverkehrswarner hinten. Besonders hervorzuheben ist die Kindersicherheit, die vom ADAC mit einer sehr guten Note von 1,4 bewertet wird.
Fazit
Der Ford Galaxy 2.0 EcoBlue Titanium erweist sich als äußerst ausgereifter und praktischer Van. Seine größten Trümpfe sind das riesige und vielseitige Raumangebot, der hohe Fahrkomfort, die überraschende Laufruhe und die Vielzahl an modernen Sicherheits- und Assistenzsystemen, die teilweise Oberklassen-Niveau erreichen. Er ist das ideale Fahrzeug für lange Reisen mit der Familie. Abstriche müssen bei der Materialanmutung im Cockpit sowie gelegentlich bei der Touchscreen-Bedienung in heller Umgebung gemacht werden. Auch die hohen Anschaffungs- und Unterhaltskosten sind zu berücksichtigen. Insgesamt liefert der Galaxy jedoch ein überzeugendes Gesamtpaket für all jene, die Wert auf maximalen Platz, Komfort und Sicherheit legen.