Einleitung

Die Chevrolet Corvette C8 Stingray, seit Ende 2021 in Europa erhältlich, markiert einen fundamentalen Wandel in der legendären Sportwagen-Historie. Erstmals setzt die achte Generation auf ein Mittelmotorkonzept statt des traditionellen Frontmotors. Das Ziel: die Sportwagen-Elite, insbesondere Ferrari, herauszufordern. Trotz dieser revolutionären Neuausrichtung bleibt die Corvette ihrem Ruf als zugänglicher Supersportwagen treu, was sich vor allem im vergleichsweise attraktiven Preis widerspiegelt. Die Basismodelle starten in Deutschland bei rund 103.000 Euro für das Coupé und 109.000 Euro für das Cabrio.

Design & Verarbeitung

Optisch präsentiert sich die C8 markant und spektakulär. Das Mittelmotorkonzept führt zu neuen Proportionen. Während sie für sich genommen beeindruckt, wirkt sie im Vergleich zu anderen Supersportwagen unter Umständen austauschbar und weckt bei einigen die Sehnsucht nach der klassischen Coke-Bottle-Form. Im Innenraum überzeugt ein völlig neues Ambiente. Digitale Instrumente, ein großer Touchscreen und ein ungewöhnlich geformtes, fast quadratisches Lenkrad prägen das Cockpit. Die Materialauswahl mit viel Lack, Leder und blankem Metall ist hochwertig und beseitigt den Eindruck tristester Plastikwüsten früherer Generationen. Kritikpunkte sind die sehr breite Mittelkonsole, die wie eine