Einleitung
Das Audi S8 TFSI Quattro Facelift präsentiert sich als eine luxuriöse und sportliche Oberklasse-Limousine. Das aktuelle Update ist subtil und ändert nichts am bekannten Charakter des Modells. Es vereint Eleganz mit brachialer Leistung und fortschrittlicher Technik. Laut der Fachpresse ist der S8 so vielseitig wie nie zuvor und strahlt echtes automobilen Charisma aus. Die jüngste Modellpflege fokussiert primär auf den optischen Auftritt, während das zugrunde liegende technische Fundament unverändert stark bleibt und weiterhin einen Spagat zwischen Sportlichkeit und Komfort ermöglicht.
Design & Verarbeitung
Optisch zeigt sich der erneuerte S8 mit einem noch dominanteren Grill und optional in Ultrablau-Metallic. Neue, serienmäßige OLED-Rückleuchten mit drei verschiedenen Signaturen betonen die sportliche Eleganz am Heck. Im Innenraum überzeugt der S8 durchweg: Die Materialauswahl ist von höchster Güte, die Verarbeitung makellos und eine flächige Ambientebeleuchtung trägt zur luxuriösen Atmosphäre bei. Das Geräuschniveau ist selbst bei hohen Geschwindigkeiten beeindruckend niedrig. Ein Highlight ist das fortschrittliche Digitallicht mit 1,3 Millionen Mikrospiegeln, das eine hervorragende, blendfreie Ausleuchtung bietet und sogar Spur- und Orientierungslicht auf die Fahrbahn projizieren kann.
Innenraum & Komfort
Der Innenraum des Audi S8 ist eine Oase der Ruhe und des Luxus. Die Verarbeitung ist auf höchstem Niveau, und die Geräuschdämmung sorgt für eine extrem leise Kabine. Besonderen Komfort bietet das serienmäßige Aktivfahrwerk: Es hebt die Karosserie beim Öffnen der Türen um vier Zentimeter an, was den Einstieg erleichtert. Trotz optionaler 21-Zöller bleibt die Luftfederung stets eine Wonne und fängt Unebenheiten souverän ab, sodass der S8 kein "Schlaglochsuchgerät" ist. Im Fond können Insassen zudem eine "Oase der Erholung" mit elektrisch einstellbaren Sitzen und Sonnenrollos genießen. Selbst Details wie Matrix-Leseleuchten, die per Touchscreen in Kegelgröße und Richtung angepasst werden können, unterstreichen den hohen Komfortanspruch.
Infotainmentsystem
Das Audi S8 Facelift integriert moderne Technologie nahtlos ins Fahrerlebnis. Obwohl die Kernfunktionen des Infotainmentsystems nicht explizit im Vordergrund der Testberichte standen, wird das "Digitallicht" als herausragendes Merkmal hervorgehoben. Dieses fortschrittliche Matrix-LED-System mit 1,3 Millionen Mikrospiegeln regelt das Licht sanft und blendfrei. Es projiziert einen hellen Lichtteppich auf die Fahrbahn und kann mittels Pfeilgrafiken die Fahrspur exakt definieren, was als "Autokino 4.0" bezeichnet wird. Auch die Matrix-Leseleuchten im Dachhimmel, die sich per Touchscreen steuern lassen und individuelle Lichtkegel bieten, zeugen von durchdachten Komfortfunktionen.
Antrieb & Fahrverhalten
Angetrieben wird der S8 von einem 4,0-Liter-V8-Biturbo mit Mild-Hybrid-Technologie, der beeindruckende 571 PS und 800 Nm Drehmoment liefert. Eine 8-Gang-Wandlerautomatik und der obligatorische quattro-Allradantrieb sorgen für massiven Schub; der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in rasanten 3,8 Sekunden. Der Motor agiert meist dezent im Hintergrund, bietet aber stets reichlich Punch und einen cremig-satten V8-Klang. Das serienmäßige Aktivfahrwerk mit Elektromotoren an jedem Rad unterstützt Luftfederung und Adaptivdämpfer. Es konditioniert die Karosserielage für maximalen Komfort und Dynamik, kann Wankbewegungen in Kurven aktiv entgegenwirken und Nickbewegungen beim Bremsen oder Beschleunigen ausgleichen. Die Allradlenkung ist hierbei ein Game Changer: Sie verleiht dem fast 5,20 Meter langen Luxusliner eine überraschende Handlichkeit, die mit der eines A6 oder sogar A4 vergleichbar ist. Das Sportdifferenzial verteilt die Kraft heckbetont, was den S8 kurvenengagiert macht. Trotz seiner sportlichen Ambitionen wirkt die Lenkung bisweilen etwas leichtgängig. Kritikpunkte sind das hohe Leergewicht von rund 2,3 Tonnen, das sportliches Fahren am absoluten Limit erschwert. Zudem lieferten die Bremsen, selbst die optionalen Keramikanlagen, in Tests keine durchweg überragenden Werte. Bei sehr hohen Autobahngeschwindigkeiten wurde ein nicht immer exakter Geradeauslauf festgestellt.
Verbrauch & Unterhalt
Der Audi S8 TFSI Quattro ist zweifellos ein Performance-Fahrzeug mit entsprechendem Durst. Ein Testverbrauch von 13,2 Litern pro 100 Kilometer wurde gemessen, wobei der minimale Verbrauch bei 9,0 Litern lag. Im Alltag liegt der Verbrauch laut Display der Autozeitung oft zwischen 14 und 16 Litern, was die Effizienzziele des Mild-Hybrid-Systems (angeblich bis zu 0,8 Liter Ersparnis) relativiert. Die Anschaffungskosten sind, wie in diesem Segment üblich, sehr hoch, mit Basispreisen ab etwa 144.800 Euro bis 157.350 Euro. Auch die Betriebskosten sind nicht zu unterschätzen. Wartungen, die alle zwei Jahre fällig sind, können mit bis zu 1.500 Euro zu Buche schlagen. Eine hohe Kaskoeinstufung und ein voraussichtlich sehr hoher Wertverlust tragen zusätzlich zu den beträchtlichen Unterhaltskosten bei, was den S8 zu einem teuren Vergnügen macht.
Sicherheit & Assistenzsysteme
Der Audi S8 integriert fortschrittliche Sicherheitstechnologien und Assistenzsysteme, die das Fahrerlebnis komfortabler und sicherer machen. Das bereits erwähnte Digitallicht trägt maßgeblich zur aktiven Sicherheit bei, indem es eine optimale Sicht gewährleistet und andere Verkehrsteilnehmer nicht blendet. Das vorausschauende Aktivfahrwerk spielt ebenfalls eine Rolle in der Sicherheit: Es kann Unebenheiten im Voraus ausgleichen und sogar bei einem Seitenaufprall die Karosserie anheben, um den Gegnern den stabileren Schweller entgegenzuhalten. Es ist jedoch anzumerken, dass ein Mittenairbag und das Head-up-Display in der getesteten Konfiguration nicht serienmäßig waren, was in dieser Preisklasse unter Umständen erwartet werden könnte.
Fazit
Der Audi S8 TFSI Quattro präsentiert sich als ein fast perfekter Alleskönner, der Luxus und Sportlichkeit auf beeindruckende Weise miteinander verbindet. Sein kraftvoller V8-Motor, das hochentwickelte Aktivfahrwerk und die Allradlenkung ermöglichen eine faszinierende Performance und überraschende Handlichkeit, trotz des stattlichen Gewichts. Der Innenraum bietet höchsten Komfort und makellose Verarbeitung. Abstriche gibt es bei der Bremsleistung, die nicht immer Bestwerte liefert, und einem leichten Mangel an direkter Geradlinigkeit bei sehr hohen Geschwindigkeiten. Die enormen Anschaffungs- und Unterhaltskosten sind typisch für dieses Segment. Insgesamt liefert der S8 ein spektakuläres Fahrerlebnis, das die sportliche Luxuslimousine zu einem einzigartigen Angebot in der Oberklasse macht. "S" steht hier definitiv für "SPEKTAKULÄR".