Einleitung
Der Audi S7 Sportback präsentiert sich als sportliche Interpretation des A7, speziell für Langstreckenfahrer mit Ambitionen auf hohe Performance. Er kombiniert die Ästhetik eines viertürigen Coupés mit der Praktikabilität eines Kombis und der Kraft eines Sportwagens. Das „S“ im Namen steht hierbei für „Speed und Sound“, was die Kernkompetenzen dieses Modells treffend umschreibt.
Design & Verarbeitung
Optisch ist der S7 Sportback dem A7 sehr ähnlich, behält dessen elegante und abfallende Dachlinie bei, die ihm das coupéhafte Profil verleiht. Kleinere, aber prägnante S-spezifische Designelemente unterscheiden ihn vom Basismodell und unterstreichen seinen sportlichen Charakter. Der Innenraum spiegelt Audis hohen Anspruch an Qualität wider. Hier finden sich luxuriöse Materialien wie Leder und edle Holzakzente, die eine hochwertige und ansprechende Atmosphäre schaffen. Die Verarbeitung ist auf einem exzellenten Niveau, wie es von Audi erwartet wird.
Innenraum & Komfort
Der Audi S7 Sportback bietet Platz für bis zu fünf Personen. Die Rückbank ist bequem und bietet ausreichend Beinfreiheit, kann jedoch für sehr großgewachsene Passagiere im Fond aufgrund der coupéartigen Dachlinie etwas eng werden. Das Kofferraumvolumen beträgt 525 Liter, was für den täglichen Gebrauch und längere Reisen sehr gut ist und an Kombi-Maße heranreicht. Die serienmäßigen Sportsitze plus vorne und die 4-Zonen-Klimaautomatik tragen maßgeblich zum Komfort bei.
Infotainmentsystem
Das Infotainmentsystem des S7 Sportback ist modern und umfassend ausgestattet. Es verfügt über zwei große Touchscreen-Displays in der Mittelkonsole, die eine Vielzahl von Funktionen steuern. Ergänzt wird dies durch innovative Technologien wie ein Head-up-Display und das Audi virtual cockpit plus. Die Bedienung ist intuitiv und bietet eine gute Smartphone-Anbindung. Obwohl einige Nutzer einen klassischen Drehknopf bevorzugen mögen, ist die integrierte Sprachbedienung ausgereift und erleichtert die Interaktion, was die Ablenkung während der Fahrt minimiert.
Antrieb & Fahrverhalten
Herzstück des Audi S7 Sportback ist ein 3,0-Liter-V6-Turbodieselmotor mit einem elektrisch angetriebenen Verdichter (EAV). Dieser Motor leistet 344 PS (Carwow) bzw. 347/349 PS (Auto Bild) und beeindruckende 700 Nm Drehmoment, das bereits ab 2500 U/min anliegt. Dank des Allradantriebs und der Achtgang-Automatik beschleunigt der S7 in nur 5,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 km/h elektronisch begrenzt. Der EAV sorgt für ein verbessertes Ansprechverhalten des Motors aus dem Drehzahlkeller. Das 48-Volt-Mild-Hybrid-System ermöglicht zudem das „Segeln“ zwischen 55 und 160 km/h für bis zu 40 Sekunden, was zur Effizienz beiträgt.
Das Fahrwerk des S7 Sportback ist sportlich abgestimmt und liegt zehn Millimeter tiefer als beim Standard-A7. Durch adaptive Dämpfer und auf Wunsch eine Hinterachslenkung zeigt der fast zwei Tonnen schwere Wagen eine erstaunlich geringe Seitenneigung und wieselt agil um Kurven. Die Spreizung der Fahrmodi ist beachtlich: Im „Comfort“-Modus verwandelt sich der S7 in eine komfortable Reiselimousine, während er im Sportmodus seine knackige Seite zeigt, ohne unkomfortabel zu werden. Selbst gröbere Unebenheiten bringen das Fahrwerk nicht aus der Ruhe.
Verbrauch & Unterhalt
Trotz seiner sportlichen Leistung glänzt der Audi S7 Sportback mit einem für seine Klasse bemerkenswert niedrigen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 6,4 bis 6,5 Litern auf 100 km. Der CO2-Ausstoß liegt bei 169 bis 170 g/km, was ihm eine gute Effizienzklasse B beschert. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber stärkeren Benzinern. Der Nachteil liegt klar im hohen Anschaffungspreis, der mindestens bei 82.750 Euro beginnt, und den damit verbundenen Unterhaltskosten für ein Fahrzeug dieser Premium-Kategorie.
Sicherheit & Assistenzsysteme
Obwohl die spezifischen Sicherheits- und Assistenzsysteme nicht im Detail genannt werden, ist es angesichts des Premium-Anspruchs und des Preises davon auszugehen, dass der Audi S7 Sportback über ein umfassendes Paket an aktiven und passiven Sicherheits features verfügt. Dazu gehören wahrscheinlich fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, die das Fahren sicherer und komfortabler machen, typisch für Audi-Modelle dieser Klasse.
Fazit
Der Audi S7 Sportback TDI ist ein beeindruckender Gran Turismo, der eine gelungene Symbiose aus sportlicher Fahrleistung, Alltagstauglichkeit und Effizienz darstellt. Seine elegant-sportliche Optik, der hochwertige Innenraum und der kräftige, aber sparsame Dieselmotor machen ihn zu einem idealen Langstreckenbegleiter. Abzüge gibt es für den hohen Preis und die eingeschränkte Motorenauswahl. Wer jedoch einen leistungsstarken und gleichzeitig effizienten Diesel-Coupé für gehobene Ansprüche sucht, findet im S7 Sportback eine überzeugende Option.