Einleitung
Der Audi S4 positioniert sich als sportlicher Allrounder zwischen dem zivilen A4 und dem kompromisslosen RS4. Für den europäischen Markt ist er seit dem Facelift ausschließlich mit einem potenten V6-Dieselmotor erhältlich, der Performance mit überraschender Effizienz vereint. Als Limousine oder praktischer Avant bietet der S4 eine attraktive Mischung aus Alltagstauglichkeit und Fahrspaß, verpackt in ein gleichermaßen gediegenes wie sportliches Paket.
Design & Verarbeitung
Optisch basiert der Audi S4 auf dem S line Exterieurpaket, erhält jedoch spezifische Details, die seine sportliche Natur betonen. Dazu gehören ein Kühlergrill in Wabenoptik mit Aluminium-Einlegern, neu gestaltete LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten im Audi-typischen Balken-Design sowie angedeutete Lufteinlässe an der Motorhaube, die an den Sport Quattro erinnern. Spiegelkappen in Metalloptik, eine Zierleiste am Schweller in Alu-Optik und ein eigenständiger Diffusor mit vier Endrohr-Blenden runden das sportliche Erscheinungsbild ab. Im Innenraum bleibt Audi dem bewährten, hochwertigen Konzept treu. Die Materialauswahl und Verarbeitung sind, wie in der Oberklasse erwartet, tadellos und zeugen von hoher Qualität. Das aufgeräumte Cockpit wird durch den freistehenden 10,1-Zoll-Touchscreen in der Mittelkonsole geprägt.
Innenraum & Komfort
Der Audi S4 bietet im Innenraum ein großzügiges Platzangebot, das auch auf längeren Fahrten hohen Komfort verspricht. Besonders die vorderen Sportsitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt. Im Fond ist ausreichend Platz für Erwachsene vorhanden, sowohl die Kopf- als auch die Beinfreiheit sind großzügig bemessen. Das Geräuschniveau im Innenraum ist niedrig, was die Langstreckentauglichkeit unterstreicht. Das Gepäckabteil des S4 Avant fasst durchschnittliche 420 Liter, was dem Volumen der Limousine entspricht. Durch Umklappen der Rücksitzbank lässt sich das Ladevolumen im Avant auf bis zu 1.435 Liter erweitern. Der Kofferraum ist zudem praktisch gestaltet und verfügt über eine niedrige Ladekante.
Infotainmentsystem
Das MMI-Infotainmentsystem im Audi S4 basiert auf der dritten Generation des modularen Infotainmentbaukastens (MIB). Der 10,1-Zoll-Touchscreen ist nicht bündig im Armaturenbrett integriert, sondern freistehend platziert. Obwohl ein haptisches Feedback wie in größeren Audi-Modellen fehlt, bietet das System eine akustische Rückmeldung beim Tippen. Die Benutzeroberfläche ist modern und aus anderen aktuellen Audi-Modellen bekannt, die Bedienung erfolgt flüssig und ruckelfrei. Neben einer natürlichen Texteingabe verfügt das System über eine intelligente Sprachsteuerung, die ganze Sätze verstehen soll. Optional sind Audi-connect-Dienste verfügbar, die innovative Funktionen wie die Nutzung von Ampel-Leitstandsdaten ermöglichen, um beispielsweise die nächste Grünphase anzuzeigen.
Antrieb & Fahrverhalten
Herzstück des Audi S4 ist der Dreiliter-V6-Turbodiesel, der 347 PS leistet und beeindruckende 700 Nm Drehmoment liefert. Obwohl das maximale Drehmoment erst bei 2.500 U/min anliegt und ein kleines Turboloch trotz des 48-Volt-Bordnetzes mit elektrischem Verdichter spürbar ist, überzeugt der S4 mit Agilität und fulminanter Beschleunigung. Den Standard-Sprint von 0 auf 100 km/h absolviert die Limousine in 4,8 Sekunden, der Avant in 4,9 Sekunden. Die Kraftübertragung erfolgt über ein geschmeidig schaltendes achtstufiges tiptronic-Getriebe und den permanenten quattro-Allradantrieb. Das S-Sportfahrwerk hält den S4 in jeder Fahrsituation sicher auf Kurs und bietet eine ausgewogene Mischung aus Sportlichkeit und Komfort. Die Lenkung ist präzise. Für den Alltag empfiehlt sich meist der Normal-Fahrmodus, da das Sportprogramm auf ruppigen Straßen schnell unkommod werden kann.
Verbrauch & Unterhalt
Die Umstellung auf den Dieselmotor zahlt sich insbesondere bei Verbrauch und Langstreckentauglichkeit aus. Offiziell liegt der kombinierte Normverbrauch bei sparsamen 6,2 Litern Diesel pro 100 Kilometer. Auch im Realbetrieb erweist sich der Selbstzünder als effizient, mit Werten, die in der Regel nur wenig über 7 Litern liegen. Dies ist ein deutlicher Vorteil gegenüber vergleichbaren Benzinern, die oft drei bis vier Liter mehr verbrauchen. Die mild-Hybrid-Technologie trägt zusätzlich zur Effizienz bei, indem sie beim Bremsen rekuperiert und den elektrisch angetriebenen Verdichter speist.
Sicherheit & Assistenzsysteme
Der Audi S4 ist serienmäßig mit LED-Scheinwerfern inklusive dynamischem Blinklicht ausgestattet. Für zusätzliche Sicherheit und Komfort bietet Audi eine Reihe von Assistenzsystemen an, die jedoch größtenteils gegen Aufpreis in verschiedenen Paketen (Tour, Stadt, Parken) erhältlich sind. Das Tour-Paket beinhaltet beispielsweise einen adaptiven Geschwindigkeitsassistenten mit Stop-and-go-Funktion, der sich mit dem Effizienzassistenten koppeln lässt. Dadurch kann der S4 mithilfe von Car-to-X-Informationen, Navigationsdaten und aktuellen Verkehrszeichen vorausschauend agieren, selbstständig verzögern oder beschleunigen. Trotz der umfangreichen Optionen könnte Audi im Basispaket des S4, angesichts seines Preissegments, eine Rückfahrkamera und weitere Assistenzsysteme serienmäßig anbieten.
Fazit
Der Audi S4 ist ein überzeugendes Sportmodell, das den Spagat zwischen hoher Performance und exzellenter Alltagstauglichkeit souverän meistert. Der kraftvolle V6-TDI-Motor bietet beeindruckende Fahrleistungen und eine bemerkenswerte Effizienz, die ihn gerade für Vielfahrer attraktiv macht. Das dynamische Fahrwerk, die präzise Lenkung und der serienmäßige quattro-Allradantrieb sorgen für ein packendes Fahrerlebnis, ohne den Komfort zu vernachlässigen. Die hochwertige Verarbeitung und das durchdachte Interieur unterstreichen den Premium-Anspruch. Lediglich das spürbare Turboloch und die aufpreispflichtigen Assistenzsysteme trüben das ansonsten hervorragende Gesamtbild ein wenig. Insgesamt ist der Audi S4 eine Empfehlung für alle, die ein sportliches, langstreckentaugliches und qualitativ hochwertiges Fahrzeug suchen, das Stil und Substanz gleichermaßen bietet.