Einleitung
Der Audi RS4 Avant steht in seiner vierten Generation für die gelungene Symbiose aus Hochleistungssportler und praktischem Familienkombi. Er vereint beeindruckende Performance mit dem Raumangebot eines Avant. Besonders die neueren Modelle mit „Competition Plus“- und „Edition 25 Years“-Paketen heben das Thema Fahrdynamik auf ein neues Niveau, was den RS4 zum begehrten Allrounder macht.
Design & Verarbeitung
Der RS4 Avant überzeugt optisch mit seinem sportlich-breitschultrigen Auftritt, akzentuiert durch RS-typische Details wie ovale Auspuffrohre und breite Kotflügel. Optional erhältlich sind auffällige Lackierungen wie Turboblau. Das Interieur ist von höchster Qualität geprägt, mit edlen Materialien wie Leder und Alcantara. Die Verarbeitung ist piekfein, selbst nach 100.000 Kilometern im Dauertest zeigten sich kaum Abnutzungsspuren. Ein funktionaler, aber luxuriöser Arbeitsplatz mit bequemen Sportsitzen erwartet die Insassen.
Innenraum & Komfort
Als Avant bietet der RS4 ein großzügiges Platzangebot. Mit einer Länge von fast 4,80 Metern finden Passagiere sowohl vorne als auch hinten ausreichend Raum. Die Breite von rund 1,87 Metern sorgt für gute Schulterfreiheit. Lediglich die Mitte der Rückbank ist etwas eingeschränkter. Das Kofferraumvolumen ist mit 495 Litern großzügig bemessen und lässt sich durch Umklappen der Rückbank auf bis zu 1.495 Liter erweitern. Serienmäßig sind RS-Sportsitze und eine Sitzheizung vorne verbaut, eine 3-Zonen-Klimaautomatik ist optional erhältlich.
Infotainmentsystem
Serienmäßig ist das MMI Radio Plus an Bord. Das digitale Fahrerdisplay kann auf Wunsch mit weißen „Zifferblättern“ personalisiert werden, eine Hommage an klassische RS-Modelle. Obwohl die Berichte nicht tiefgehend auf die Funktionen des Infotainmentsystems eingehen, wird die Bedienung als schlüssig und modern beschrieben, eingebettet in das hochwertige Gesamtergonomiekonzept von Audi.
Antrieb & Fahrverhalten
Der 2.9-Liter-V6-Biturbo-Motor leistet beeindruckende 450 PS (im „Edition 25 Years“ 470 PS) und stemmt 600 Nm Drehmoment auf die Kurbelwelle. Gekoppelt an eine 8-Gang-Automatik und permanenten Allradantrieb, beschleunigt er in rund 4,1 Sekunden auf 100 km/h. Drei Fahrwerksoptionen stehen zur Wahl:
- Serienmäßiges RS-Sportfahrwerk: Satt auf der Straße mit Restkomfort.
- Sportfahrwerk plus: Mit hydraulischer Dynamic Ride Control und dreistufig regelbarer Dämpfung.
- RS-Sportfahrwerk pro (Teil des Competition Plus Pakets): Gewindefahrwerk mit manuell einstellbaren Zug- und Druckstufen, ideal für Rennstrecken-Enthusiasten, bietet wenig Restkomfort.
Das Competition Plus Paket verbessert die Agilität und das Handling spürbar, durch steifere Stabis, ein geändertes Sportdifferenzial und Semislicks. Die Automatik schaltet schneller und der Sound ist präsenter. Die optionale Keramik-Bremsanlage bietet exzellente Verzögerungswerte. Die “Edition 25 Years” Version bietet zusätzlich mehr Negativsturz an der Vorderachse und Pirelli P Zero Trofeo RS Semislicks, was die Fahrdynamik weiter steigert, das Auto aber auf der Autobahn etwas nervöser macht. Insgesamt wird das Fahrverhalten im Vergleich zu früheren RS4-Generationen als deutlich agiler und zielgenauer beschrieben, wenngleich die Spitzenleistung im Vergleich zu manchem Konkurrenten noch Luft nach oben hat.
Verbrauch & Unterhalt
Die sportliche Leistung hat ihren Preis: Der kombinierte Normverbrauch liegt bei 9,2 Litern auf 100 km SuperPlus, in der Realität steigt dieser bei sportlicher Fahrweise leicht auf über 12 Liter, bei Vollgasetappen auch über 20 Liter. Der 58-Liter-Tank führt zu einer relativ geringen Reichweite. Die Anschaffungskosten sind hoch, beginnend bei knapp 90.000 Euro für die Basisversion und können mit Optionen wie dem Competition Plus Paket (ca. 12.000 Euro) oder der Keramik-Bremsanlage schnell 110.000 bis 125.000 Euro erreichen. Die limitierte „Edition 25 Years“ kostet über 140.000 Euro. Die Haftpflichtversicherung (Typklasse 13) ist günstig, Teilkasko (29) und Vollkasko (28) sind jedoch teuer. Auch die Kosten für Reifenwechsel sind nicht zu unterschätzen.
Sicherheit & Assistenzsysteme
Der Audi RS4 Avant bietet ein hohes Maß an Sicherheit. Im ADAC-Bremstest kam das Fahrzeug aus 100 km/h nach 36,1 Metern zum Stehen (mit Serienbremsen), mit optionalen Keramikbremsen und Semislicks sogar nach sensationellen 30,5 Metern. Die A4 Limousine, deren Crashtest-Verhalten als sehr ähnlich eingestuft wird, erhielt im Euro NCAP-Crashtest die maximale Wertung von fünf Sternen für Insassenschutz und elektronische Helfer. Der RS4 verfügt über zahlreiche Assistenzsysteme, die zur aktiven und passiven Sicherheit beitragen.
Fazit
Der Audi RS4 Avant ist ein meisterhaftes Gesamtpaket, das Sportwagen-Feeling mit der Praktikabilität eines Kombis verbindet. Seine beeindruckende Leistung, das präzise Fahrverhalten – insbesondere mit den Sportpaketen – und der luxuriöse, geräumige Innenraum machen ihn zu einem begehrenswerten Fahrzeug. Trotz des hohen Anschaffungspreises und der laufenden Betriebskosten bietet der RS4 Avant eine einzigartige Kombination aus Fahrspaß und Alltagstauglichkeit und begeistert durch seine Zuverlässigkeit, wie der 100.000 km Dauertest belegt. Er ist ein Auto, das in vielerlei Hinsicht große Bewunderung erregt und selten zu Langeweile führt.