EinleitungDer GWM WEY 05, ursprünglich als Coffee 01 eingeführt, ist ein Oberklasse-Plug-in-Hybrid-SUV des chinesischen Herstellers Great Wall Motor. Er trat 2023 auf den deutschen Markt und positioniert sich als ernstzunehmender Konkurrent für etablierte Premiumhersteller wie BMW und Mercedes im PHEV-Segment. Sein Hauptargument sind die extrem hohe elektrische Reichweite und ein attraktiver Preis bei umfangreicher Ausstattung. Das coupéartige Design und das hohe Gewicht bringen jedoch auch gewisse Nachteile mit sich.
Design & VerarbeitungDer WEY 05 präsentiert sich mit einer Länge von 4,87 Metern und einer Breite von 1,96 Metern als stattliches SUV, das mit seinem breiten Kühlergrill und der abfallenden Dachlinie eine moderne SUV-Coupé-Form aufweist. Das Design wirkt durchdacht und stimmig, ohne aufdringlich zu sein.
Im Innenraum widerlegt der WEY 05 eindrucksvoll das Klischee vom „China-Billig-Image“. Hochwertige Materialien wie aufgeschäumte Verkleidungen, vielfältige Ziernähte und Lederapplikationen schaffen eine luxuriöse Atmosphäre. Die Verarbeitungsqualität ist beeindruckend und verleiht dem Interieur einen edlen Touch, der angesichts des Preises überrascht.
Innenraum & KomfortDas Platzangebot im WEY 05 ist großzügig, sowohl vorn als auch auf der Rückbank. Dank des Radstands von 2,91 Metern haben auch Mitfahrende im Fond ausreichend Beinfreiheit. Die coupéähnliche Dachlinie schränkt die Kopffreiheit auf den Rücksitzen minimal ein. Die Sitze sind gut geformt und bieten je nach Ausstattungslinie zusätzliche Komfortfunktionen wie Massage oder Belüftung.
Der Kofferraum des WEY 05 fasst 500 Liter, was im Vergleich zum kleineren WEY 03 (517 Liter) merkwürdigerweise weniger ist und auf Kosten des coupéhaften Designs geht. Im direkten Vergleich mit Plug-in-Hybrid-Konkurrenten wie dem BMW X5 Plug-in (500 Liter) oder Mercedes GLE Plug-in (490 Liter) ist das Volumen auf einem ähnlichen Niveau. Bei umgeklappten Rücksitzen schluckt der WEY 05 maximal 1.229 Liter, während Wettbewerber hier deutlich mehr Platz bieten (BMW X5: 1.720 Liter; Mercedes GLE: 1.915 Liter). Auch die maximale Zuladung (430 kg) und Anhängelast (2,0 Tonnen) sind im Verhältnis zur Konkurrenz geringer.
InfotainmentsystemDer Innenraum wird durch vier digitale Displays dominiert: ein 9,2-Zoll-Instrumentendisplay, ein 14,6-Zoll-Infotainment-Touchscreen, ein 9-Zoll-Touchpad für Klimafunktionen und ein serienmäßiges Head-up-Display (optional mit Augmented Reality). Apple CarPlay und Android Auto sind ebenfalls serienmäßig integriert.
Die Bedienung der digitalen Elemente ist jedoch nicht immer optimal. Das liegende Klimadisplay spiegelt stark und ist bei Sonneneinstrahlung schlecht ablesbar. Viele Funktionen sind in verschachtelten Untermenüs des Hauptbildschirms versteckt, was eine Eingewöhnung erfordert. Auch die Sprachbedienung zeigt noch Optimierungspotenzial. Die Lenkstockhebel für Licht und Blinker sind zudem ungünstig hinter dem Lenkrad positioniert, was eine intuitive Bedienung erschwert.
Antrieb & FahrverhaltenDer WEY 05 wird ausschließlich als leistungsstarker Plug-in-Hybrid mit Allradantrieb angeboten. Die imposante Systemleistung von 350 kW (476 PS) und einem Drehmoment von 847 Nm wird durch das Zusammenspiel eines 2,0-Liter-Turbobenziners (150 kW/204 PS), eines Elektromotors an der Vorderachse (120 kW/163 PS) und eines weiteren an der Hinterachse (135 kW/184 PS) erzeugt.
Diese massive Leistung ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,0 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h. Das 9-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe schaltet sanft und unauffällig. Das Fahrwerk ist sehr komfortabel abgestimmt und schluckt Unebenheiten souverän, was ein entspanntes Reisen ermöglicht. Allerdings geht dies zulasten der Sportlichkeit, und die Lenkung wirkt recht leichtgängig und indirekt, was die Zielgenauigkeit in Kurven beeinträchtigen kann.
Verbrauch & UnterhaltDie rein elektrische Reichweite des WEY 05 ist mit bis zu 158 Kilometern (WLTP) herausragend und übertrifft viele direkte Wettbewerber deutlich. Dies wird durch eine große Batteriekapazität von 39,67 kWh (brutto) ermöglicht. Der WLTP-Kraftstoffverbrauch liegt bei unrealistischen 0,4 l/100 km, was nur bei voll geladener Batterie und konsequenter Nutzung des elektrischen Antriebs erreicht wird. Der Stromverbrauch beträgt 24,4 kWh/100 km, was für einen Plug-in-Hybrid als eher hoch einzustufen ist.
Das Laden der Batterie ist effizient: An DC-Schnellladestationen können bis zu 50 kW erreicht werden, wodurch der Akku in nur 53 Minuten zu 80 Prozent gefüllt ist. An einer AC-Ladestation oder Wallbox sind bis zu 11 kW möglich, was eine vollständige Ladung in etwa 3 Stunden und 50 Minuten ermöglicht. Für einen effizienten Betrieb ist regelmäßiges Laden essenziell, da der Kraftstoffverbrauch bei leerer Batterie deutlich ansteigt, da das hohe Fahrzeuggewicht (bis zu 2,4 Tonnen) vom Verbrenner allein bewegt werden muss.
In puncto Unterhaltskosten fallen die Versicherungseinstufungen ins Auge: Mit Typklasse 22 für die Haftpflicht und 26 für die Vollkasko ist der WEY 05 vergleichsweise teuer in der Versicherung.
Sicherheit & AssistenzsystemeDer WEY 05 hat im europäischen NCAP-Sicherheitstest die Höchstwertung von 5 Sternen erreicht und beweist damit die Fortschritte chinesischer Fahrzeughersteller. Besonders gut schneidet das SUV beim Schutz von Erwachsenen (91 Prozent) und Kindern (87 Prozent) ab. Auch die Assistenzsysteme erzielen mit 94 Prozent ein fast fehlerfreies Ergebnis.
Dennoch gibt es bei den Assistenzsystemen Kritikpunkte: Viele Systeme müssen nach jedem Neustart manuell deaktiviert werden, da sie sonst mit einer Flut von Warntönen und teils nervösen Eingriffen (z.B. Fahrspur-Assistent, Notlenkfunktion) irritieren können. Auch die Fahrer-Überwachung, die bei Ablenkung warnt, kann auf Dauer störend wirken. Verbesserungspotenzial besteht zudem beim Schutz von Fußgängern und Radfahrern, wo nur 79 Prozent der Punkte erreicht wurden.
FazitDer GWM WEY 05 überzeugt als luxuriöses Plug-in-Hybrid-SUV durch seine beeindruckende elektrische Reichweite, die hochwertige Verarbeitung im Innenraum und den attraktiven Kaufpreis. Er bietet eine umfangreiche Serienausstattung und hohen Fahrkomfort. Die Leistung der drei Motoren ist jederzeit souverän und das Zusammenspiel des Antriebs angenehm harmonisch.
Auf der Negativseite stehen das hohe Fahrzeuggewicht, das die Agilität beeinflusst und zu einer geringeren Zuladung im Vergleich zu Konkurrenten führt. Die Bedienung des Infotainmentsystems und die teils nervösen Assistenzsysteme erfordern eine Eingewöhnung und könnten noch optimiert werden. Auch die höheren Versicherungskosten sind ein Aspekt, der bedacht werden sollte.
Für Käufer, die Wert auf eine exzellente elektrische Reichweite, viel Platz, luxuriösen Komfort und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist der GWM WEY 05 eine interessante und ernstzunehmende Alternative im Segment der Premium-Hybrid-SUVs. Die lange Garantiezeit unterstreicht zudem das Vertrauen des Herstellers in sein Produkt.