Einleitung

Der VW Golf 8 stand nach seinem Marktstart oft in der Kritik, insbesondere wegen seiner Bedienbarkeit und Softwareprobleme. Das Facelift 2024 sollte diese Mängel beheben und den Dauerbestseller wieder in Topform bringen. Tatsächlich wurde das System umfassend überarbeitet, wobei der Golf gleichzeitig seine bewährten Qualitäten als vielseitiger Allrounder beibehält. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Golf wieder zum Wunschauto für jedermann zu machen, trotz der wachsenden Konkurrenz und der hohen Preise.

Design & Verarbeitung

Optisch präsentiert sich der geliftete Golf dezent erneuert. Die Frontschürze wurde geändert und die „Tränensäcke“ an den Scheinwerfern geglättet, was die Optik gefälliger macht. Optional kann das VW-Logo an der Front beleuchtet bestellt werden. Im Innenraum wurde der Qualitätseindruck verbessert, mit mehr weichen Kunststoffen im Griff- und Sichtbereich sowie gefilzten Ablagen. Jedoch fallen vereinzelt Lacknasen an Schwellern und viel Klavierlack auf, der unter täglicher Nutzung leiden könnte. Die Türschließgeräusche vermitteln einen satten Eindruck.

Innenraum & Komfort

Die Platzverhältnisse im Golf bleiben hervorragend. Sowohl vorne als auch im Fond finden auch großgewachsene Personen (bis zu 2 Meter vorne, 1,95 Meter hinten) bequem Platz. Der Kofferraum bietet ein ordentliches, wenn auch nicht überragendes Volumen von 305 bis 1160 Litern (ADAC) bzw. 381 bis 1237 Litern (AMS) bei umgeklappter Rückbank. Die Ladekante ist angenehm niedrig und die Türausschnitte sind groß dimensioniert, was die Funktionalität erhöht. Details wie gerippte induktive Ladeschalen und ergonomische Türgriffe tragen zum positiven Gesamteindruck bei.

Der Fahrkomfort ist eine der Paradedisziplinen des Golf. Das Standardfahrwerk bietet bereits einen guten Kompromiss für den Alltag, indem es Unebenheiten fein anspricht und stabil wirkt. Auch das optionale DCC-Adaptivfahrwerk dämpft Unebenheiten sauber ab und beruhigt den Aufbau schnell. Die Sitze, besonders die Sportsitze in der Style-Linie, sind bequem und gut konturiert. Sie bieten ausreichend Seitenhalt und eine ausziehbare Beinauflage (fahrerseitig auch elektrische Verstellung und Lordosenstütze). Die Rückbank ist ergonomisch gestaltet und bietet guten Sitzkomfort. Eine 3-Zonen-Klimaautomatik gehört zur Serienausstattung.

Infotainmentsystem

Das Infotainmentsystem wurde deutlich verbessert und reagiert nun flüssiger auf Eingaben. Ein freistehender Touchscreen ist in 10,4 oder 12,9 Zoll erhältlich. Die Bedienlogik wurde von Tiguan und Passat übernommen, mit festen