EinleitungDer Skoda Octavia Combi behauptet sich auch nach seinem jüngsten Facelift im Jahr 2024 als einer der attraktivsten und preiswertesten Kombis auf dem Markt. Er ist seit 1996 ein Bestseller für die tschechische Marke und teilt sich seine technische Basis mit dem VW Golf 8. Dies ermöglicht ihm, moderne Konzerntechnik mit seinem bekannten und geschätzten Raumkonzept zu verbinden. Bekannt für sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und seine „Simply Clever“-Features, richtet sich der Octavia Combi an Familien und Vielfahrer, die Wert auf Praktikabilität und Wirtschaftlichkeit legen. Trotz einer leichten Preisanhebung bleibt er eine überzeugende Alternative in der Kompakt- bis Mittelklasse.
Design & Verarbeitung
Das Facelift des Skoda Octavia Combi im Jahr 2024 brachte gezielte optische Retuschen an Front und Heck mit sich. Dazu gehören schärfere Karosserielinien und neue Matrix-LED-Scheinwerfer der zweiten Generation, die eine verbesserte Ausleuchtung und Lichtsignatur bieten. Die äußeren Abmessungen sind mit rund 4,70 Metern Länge großzügig für seine Klasse. Im Innenraum setzt Skoda auf viele wertige und sogar nachhaltige Materialien, was den gehobenen Anspruch unterstreicht. Die Verarbeitung wird in den Tests durchweg als penibel und sauber beschrieben, mit schmalen und gleichmäßigen Spaltmaßen. Lediglich an einigen Stellen ist Hartplastik zu finden, beispielsweise an den Fensterrahmen im hinteren Bereich oder an Türgriffen, was den Gesamteindruck jedoch kaum trübt.
Innenraum & Komfort
Der Innenraum des Octavia Combi zeichnet sich durch ein außergewöhnlich großzügiges Platzangebot aus. Besonders die Beinfreiheit im Fond ist überdurchschnittlich groß, und das Kofferraumvolumen ist mit 640 Litern im Normalzustand (bis zu 1.700 Liter bei umgeklappten Rücksitzen) Spitzenklasse in seinem Segment. Praktische Details wie Haken im Kofferraum, ein doppelter Boden für die Gepäckabdeckung und die Simply Clever-Lösungen (Regenschirm in der Fahrertür, Eiskratzer im Tankdeckel) unterstreichen die hohe Alltagstauglichkeit. Optional sind Schlafkopfstützen für die Rückbank erhältlich. Der Fahrkomfort ist hoch, insbesondere mit dem optionalen adaptiven Fahrwerk (DCC), das eine feine Abstimmung der Dämpferhärte ermöglicht und Fahrbahnunebenheiten souverän schluckt. Die Geräuschdämmung ist bis zu höheren Geschwindigkeiten gut.
Infotainmentsystem
Das geliftete Modell bietet ein modernisiertes Infotainmentsystem mit einem serienmäßigen 10-Zoll-Digitalcockpit und einem 10-Zoll-Infotainmentdisplay. Optional ist erstmals ein größeres 13-Zoll-Display erhältlich, das bei den leistungsstärkeren Versionen und höheren Ausstattungslinien serienmäßig ist. Das System basiert auf einer neueren Software-Architektur (MIB 3), die nach anfänglichen Schwierigkeiten nun flüssig und stabil läuft. Die Bedienung erfolgt größtenteils über den Touchscreen, ergänzt durch Direktwahltasten unterhalb des Displays und Multifunktionstasten am Lenkrad. Eine verbesserte Sprachbedienung namens „Laura“, die nun auch ChatGPT-Inhalte nutzen kann, ist verfügbar. Zahlreiche USB-C-Anschlüsse und die induktive Ladefunktion für Smartphones erhöhen die Konnektivität. Neue Online-Funktionen wie „App to pay Fuel“ oder „Pay to park“ bieten zusätzlichen Komfort.
Antrieb & Fahrverhalten
Die Motorenauswahl des Octavia Combi ist vielfältig, hat sich aber im Laufe der Zeit konzentriert. Aktuell werden Benziner (1.5 TSI mit 115 PS und 150 PS; 2.0 TSI mit 204 PS und 265 PS im RS) und Diesel (2.0 TDI mit 115 PS und 150 PS) angeboten. Die Automatikvarianten der 1.5 TSI-Benziner kommen mit Mild-Hybrid-Technologie. Eine Allrad-Option ist für den 204-PS-Benziner verfügbar. Bedauerlicherweise wurden die Plug-in-Hybrid- und Erdgasvarianten aus dem Programm genommen, eine Rückkehr wird jedoch diskutiert. Das Fahrverhalten des Octavia Combi wird als ausgewogen beschrieben, mit einem guten Gleichgewicht zwischen Komfort und Agilität. Die Lenkung ist präzise und rückmeldend, das Fahrwerk liegt sicher auf der Straße, und Wankbewegungen sind gering. Die Automatikgetriebe schalten sanft und effizient, was zum harmonischen Fahrerlebnis beiträgt.
Verbrauch & Unterhalt
Der Skoda Octavia Combi beweist sich als sparsam, insbesondere die Mild-Hybrid-Antriebe und die Dieselmotoren. Der 1.5 TSI mHEV erreicht im ADAC Ecotest (Facelift-Version) einen kombinierten Verbrauch von rund 5,8 Litern Super auf 100 Kilometern und erhält vier Sterne in der Umweltbewertung. Die Dieselvarianten sind noch sparsamer und ideal für Vielfahrer. Auch die Unterhaltskosten sind attraktiv: Der Octavia Combi punktet mit niedrigen Versicherungseinstufungen (Haftpflicht Typklasse 11-14) und moderaten monatlichen Kosten im direkten Vergleich zum Vorgängermodell. Lediglich die anfänglichen Kaufpreise sind im Vergleich zu früher gestiegen, bleiben aber im Konkurrenzumfeld wettbewerbsfähig. Die Herstellergarantie von zwei Jahren ist branchenüblich, aber vergleichsweise kurz.
Sicherheit & Assistenzsysteme
Der Skoda Octavia Combi erzielt im Euro NCAP Crashtest ein 5-Sterne-Ergebnis, was seinen hohen Insassenschutz für Erwachsene und Kinder unterstreicht. Eine breite Palette an serienmäßigen und optionalen Assistenzsystemen trägt maßgeblich zur Sicherheit bei. Dazu gehören der serienmäßige Spurhalteassistent, der Frontradarassistent mit City-Notbremsfunktion, der adaptive Abstandsassistent, der Ausweichassistent, der Abbiegeassistent und der Ausstiegswarner. Auch der Aufmerksamkeits- und Müdigkeitsassistent wurde verbessert. Für einfaches Rangieren sind Parklenkassistent und ein 360-Grad-Rundumsichtsystem verfügbar. In puncto Zuverlässigkeit gilt der Octavia Combi allgemein als robust, obgleich es in der Vergangenheit einige Rückrufaktionen gab, die kleinere Mängel an Sicherungen oder Motorabdeckungen betrafen. Laut TÜV-Report können Federbeine eine Schwachstelle darstellen, sind aber meist die Ausnahme.
Fazit
Der Skoda Octavia Combi bleibt ein echtes Multitalent und fester Bestandteil der Kompaktklasse. Er überzeugt durch sein herausragendes Raumangebot, den hohen Fahrkomfort und die moderne, intuitive Technik nach dem Facelift. Die breite Motorenpalette mit sparsamen und leistungsstarken Aggregaten sowie zahlreiche Assistenzsysteme machen ihn zu einem vielseitigen Allrounder für verschiedenste Ansprüche. Obwohl der Preis in den letzten Jahren gestiegen ist und viele sinnvolle Extras nur gegen Aufpreis oder in teuren Paketen erhältlich sind, bietet der Octavia Combi weiterhin ein attraktives Gesamtpaket mit einem nach wie vor sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist das ideale Fahrzeug für alle, die viel Platz und moderne Technologien in einem verlässlichen und komfortablen Gefährt suchen. Der Octavia Combi ist und bleibt eine absolute Empfehlung.