Einleitung

Der Peugeot e-Rifter ist ein vielseitiger Hochdachkombi, der speziell für Familien und Personen mit hohem Platzbedarf entwickelt wurde. Er ist ein wichtiger Vertreter in der Nische der elektrischen Familienvans. Seit Anfang 2022 wird der Rifter als Pkw-Variante im Stellantis-Konzern, zu dem auch Citroën Berlingo und Opel Combo gehören, ausschließlich mit rein elektrischem Antrieb angeboten. Ein Facelift im Jahr 2024 hat ihn optisch und in puncto Reichweite weiterentwickelt.

Design & Verarbeitung

Das Facelift des Peugeot e-Rifter bringt eine dynamischere Frontpartie mit sich. Dazu gehören ein neuer Kühlergrill und das markante, neue Peugeot-Markenemblem. Die charakteristische Lichtsignatur mit den drei Krallen rahmt die Front ein und verleiht dem Fahrzeug ein modernes Aussehen. Im Innenraum wurde die Armaturentafel überarbeitet und integriert nun das markentypische i-Cockpit mit einem 10-Zoll-HD-Touchscreen in der oberen Mitte. Die Verarbeitung im Innenraum ist funktional und robust.

Innenraum & Komfort

Der e-Rifter glänzt vor allem mit seinem üppigen Platzangebot. Fahrgäste genießen viel Kopf- und Beinfreiheit, und die Menge an Ablagemöglichkeiten ist enorm – selbst unter dem Dachhimmel findet sich zusätzlicher Stauraum. Besonders familienfreundlich ist die Möglichkeit, drei Kindersitze nebeneinander auf den drei Einzelsitzen im Fond zu montieren. Die Steuerung erfolgt Peugeot-typisch über ein kleines, abgeflachtes Lenkrad, hinter dem sich das schmale i-Cockpit-Kombiinstrument befindet.

Für größere oder ältere Passagiere kann es im Fond jedoch eng werden. Die Sitze sind recht eng geschnitten, und die weit nach innen ragenden Seitenverkleidungen der Schiebetüren schränken die Ellenbogen- und Schulterfreiheit merklich ein.

Infotainmentsystem

Das aktualisierte Infotainmentsystem des e-Rifter basiert auf einem 10-Zoll-HD-Touchscreen. Es bietet moderne Konnektivitätsoptionen wie eine drahtlose Smartphone-Schnittstelle für Apple CarPlay und Android Auto. Optional ist auch eine Sprachsteuerung verfügbar, die die Bedienung während der Fahrt vereinfacht und für mehr Komfort sorgt.

Antrieb & Fahrverhalten

Der Peugeot e-Rifter wird von einem Elektromotor angetrieben, der 100 kW (136 PS) Leistung und ein Drehmoment von 270 Nm liefert. Die Kraft wird über die Vorderräder auf die Straße gebracht. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt bei 11,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit bei 132 km/h. Diese Werte sind ausreichend für den urbanen und suburbanen Raum, für schnelle Autobahnfahrten jedoch eher begrenzt. Der e-Rifter verfügt über kein verfügbares Allradsystem.

Für eine optimierte Reichweite wurde das Fahrzeug mit einer Wärmepumpe ausgestattet. Zudem ist ein regeneratives Bremssystem vorhanden, das in drei Stufen mittels Schaltwippen hinter dem Lenkrad aktiviert werden kann, um beim Verzögern Energie zurückzugewinnen. Das Leergewicht des Wagens beträgt 1.830 kg, und er bietet eine Zuladung von 530 kg sowie eine Anhängelast von 750 kg.

Verbrauch & Unterhalt

Der e-Rifter ist mit einem 50 kWh (brutto) Akku ausgestattet. Offiziell liegt die WLTP-Reichweite bei etwa 339 bis 340 Kilometern, was im Vergleich zu früheren Modellen eine Verbesserung darstellt. Der kombinierte WLTP-Verbrauch beträgt 18,3 kWh pro 100 Kilometer. Die Ladeleistung beträgt beim Wechselstrom (AC) bis zu 11 kW, an DC-Schnellladern sind bis zu 100 kW möglich. Dies ermöglicht eine Ladung von 10 auf 80 Prozent in rund 30 Minuten. Der Grundpreis für den Peugeot e-Rifter L1 Allure startet bei 38.440 Euro. Die Fahrzeuggarantie beträgt 2 Jahre; ab Mai 2025 wird eine Garantie von 8 Jahren bis maximal 160.000 km für die Batterie angeboten.

Sicherheit & Assistenzsysteme

Die vorliegenden Testberichte geben keine spezifischen Details zu den Assistenzsystemen des Peugeot e-Rifter preis. Es ist jedoch davon auszugehen, dass moderne Sicherheitsstandards und eine Reihe von üblichen Fahrassistenzsystemen für aktuelle Fahrzeuge integriert sind, um die Sicherheit der Insassen zu gewährleisten und den Fahrer zu unterstützen.

Fazit

Der Peugeot e-Rifter ist eine überzeugende Wahl für Familien und alle, die ein Maximum an Raum und Flexibilität benötigen. Sein enormes Platzangebot, die praktischen Ablagemöglichkeiten und die Möglichkeit, bis zu sieben Personen zu befördern, sind klare Stärken. Der elektrische Antrieb eignet sich hervorragend für den Alltag und kürzere bis mittellange Strecken. Allerdings muss man Einschränkungen bei der Reichweite und der Höchstgeschwindigkeit für Langstreckenfahrten in Kauf nehmen. Auch die Enge auf den hinteren Sitzen für Erwachsene könnte ein Nachteil sein. Insgesamt bietet der e-Rifter eine praktische und umweltfreundliche Lösung für den Familienalltag, die mit dem jüngsten Facelift zusätzlich an Attraktivität gewonnen hat.